Menschen achten, stärken und qualifizieren

Sich selbst und ein anderes Land entdecken

Auf nach Nordirland! Foto: SMMP / Hofbauer

Mit dem „Placida“ hinaus in die Welt: Drei Studierende und zwei Schülerinnen absolvieren ihr Praktikum in Nordirland! Möglich macht das das Programm „Erasmus+ für die berufliche Bildung“ der Europäischen Union.  

„Da kann ich bestimmt neue Seiten an mir selbst entdecken“ freut sich Anna Püttschneider aus dem Fachabi-Bereich. „Ich wollte das schon ganz lange machen und nun endlich ist es möglich!“ ist Xandra Röding aus der Erzieher-Ausbildung begeistert.  

Mehr erfahren »

Humanitär und gesund

Spendenübergabe in Olpe. Foto: SMMP

Das Placida-Viel-Berufskolleg in Menden ist eine Schule für Gesundheit und Soziales. Vor allem das Profil „Gesundheit“ wird nicht nur theoretisch, sondern lebensnah und praktisch erfahrbar gemacht.

Egal, ob Zusatzqualifikation zum Pflegediensthelfer, Blutspendeaktion oder mikrobiologisches Praktikum: Die Schülerinnen und Schüler werden vielseitig unterrichtet.

Schließlich wurde das „Placida“ sogar als „humanitäre Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Kampagne des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe wurden Schülerinnen zu Scouts ausgebildet, dann folgte ein Planspiel und schließlich ein humanitäres Projekt, bei dem das Kinderhospiz Balthasar in Olpe unterstützt wurde.

Adieu, liebe AHR-Klassen!

Sieht so die Abiturientia 2022 in 60 Jahren aus? Foto: SMMP / Hofbauer

Drei Jahre lang waren sie Teil des „Placida“, nun müssen wir alle „Adieu“ sagen: Die angehende Abiturientia verabschiedete sich in die Prüfungsphase. 

Aber nicht etwa still und heimlich, nein, wie es sich gehört bunt und fröhlich: Bei Mottotagen glänzten alle drei Klassen mit tollen Verkleidungen. 

Senioren, Helden der Kindheit oder „Alles außer Rucksäcke“: Dem geneigten Auge wurde einiges geboten. Und so fiel der (vorläufige) Abschied auch etwas leichter. 

Prüfungsvorbereitung beim Kooperationspartner

Die Abschlussprüfungen stehen an! Aber vielleicht herrscht Zuhause nicht genügend Ruhe oder ein Blick in Bücher wäre nicht schlecht? Die Stadtbücherei Menden öffnet deshalb am Mittwoch, 20. April, über die Öffnungszeiten hinaus ihre Pforten.

Der Kooperationspartner des „Placida“ bietet an diesem Tag bis 22 Uhr Ort und Mittel zum Lernen an. Dann können sich Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende, fernab von Ablenkungen in Gruppen oder an Einzelplätzen für ihre Prüfungen vorbereiten. Der Medienraum hat zudem Platz für eine Gruppe von bis zu zehn Personen.

Mehr erfahren »

Eine super Erfahrung

Wie empfindlich sind eigentlich Bakterien? Foto: SMMP / Sydow

Wie ist es eigentlich in einem Labor zu arbeiten? Das konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 der Berufsfachschule mit dem Profil Gesundheit bei einem mikrobiologischen Praktikum am Berufskolleg in Olsberg erfahren. Da an diesem Berufskolleg technische Assistenten für Biologie und Chemie ausgebildet werden, bietet die dortige Laborausstattung alles, was das Biologenherz höherschlagen lässt.  

In dem eintägigen Praktikum ging es zum einen darum die Empfindlichkeit eines Bakterienstammes auf verschieden Antibiotika zu testen (qualitative Bestimmung) und zum anderen darum in einer unbekannten Probe (Milch) die Menge eines vorhandenen Antibiotikums zu bestimmen (quantitative Bestimmung).  

„Ich fand das mikrobiologische Praktikum war eine super Erfahrung, vor allem für Leute, die sich für das Labor interessieren. Dafür, dass wir das erste Mal im Labor gearbeitet haben, durften wir viel selber machen und es hat auch Spaß gemacht. Durch das Praktikum kann ich mich jetzt auch besser im Labor-Unterricht mit einbringen“, bewertete Schülerin Patrizia Sprung anschließend die Aktion. 

Mehr erfahren »

Ein „Feiertag“ fürs „Placida“ und für andere

Feiern und Gutes für andere tun: Schwester Maria Simone Hellbach (5. v. l.) konnte 3814 Euro als Spende für die weltweiten Projekte der Schwestern entgegennehmen. Foto: Hofbauer / SMMP

60 Jahre „Placida“ – sechs Jahrzehnte eine ganz besondere Schule. Da war klar, dass das Schulfest zum Jubiläum den Geist der Schule widerspiegeln muss. Das gelang: Es hat Spaß gemacht, es war familiär und Menschen engagierten sich für andere. 

Schulleiterin Gaby Petry begrüßte die gesamte Schulgemeinschaft zum „ersten Schulfest in der Geschichte des „,Placida“. Diana Hauser war hinterher begeistert: „Es war schön zu sehen, wie die Schule zusammenhält und Menschen eine Freude bereiten möchten. Da erkennt man einfach, dass man zum richtigen Ort gehört.“ Schon als die Schülerin die Schützenhalle Platte Heide betrat, staunte sie: „Ich hatte gedacht, dass hier einfach ein paar Stühle rumstehen.“ Aber nein, die Halle war festlich geschmückt, lange, reich gedeckte Tischreihen erwarteten die Schülerinnen und Schüler. 

Mehr erfahren »