Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Schüler werden DFB-Junior-Coaches

Die Berufskolleg- und Realschul-Schüler beim TRaining. Foto: SMMP/Gerlings
Die Berufskolleg- und Realschul-Schüler beim TRaining. Foto: SMMP/Gerlings

Zweite Runde beim DFB-Junior-Coach: Das Placida-Viel-Berufskolleg ist als „Ausbildungsschule DFB-Junior-Coach“ zertifiziert. Hinter dem Begriff „Junior-Coach“ verbirgt sich eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) eigens konzipierte Trainerausbildung für Schülerinnen und Schüler.

Im Rahmen der Ausbildung ermöglicht es der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) in Kooperation mit dem Placida-Viel-Berufskolleg fußballbegeisterten Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren, sich in 40 Unterrichtseinheiten unter der Leitung von Thomas Synowczik und begleitet von den Sportlehrern Inga Gerlings (Berufskolleg) und Bernd Wißmann (Realschule) zum „Junior-Coach“ ausbilden zu lassen.

Theorie und Praxis werden vermittelt. Foto: SMMP/Gerlings
Theorie und Praxis werden vermittelt. Foto: SMMP/Gerlings

Wichtiger Kooperationspartner für das „Placida“ ist die städtische Realschule Menden: Schülerinnen und Schüler der „Profilklasse Sport“ der RSM stellen sich für die Prüfungen als Teilnehmer zur Verfügung. Zudem absolvieren zehn Realschüler selbst den DFB-Junior-Coach.

In hauptsächlich praktischen Lerneinheiten erfahren die Schülerinnen und Schüler alles über die Grundlagen einer Trainertätigkeit: angefangen von der Trainingsvorbereitung, über Basiswissen der ersten Hilfe bis hin zu rechtlichen Aspekten. Sie lernen verschiedene Übungs-, Spiel- und Turnierformen kennen und setzen sich mit ihrer Rolle als Junior-Coach auseinander.

Der Praxisanteil verlangte den jungen Damen und Herren viel ab. Foto: SMMP/Gerlings
Der Praxisanteil verlangte den jungen Damen und Herren viel ab. Foto: SMMP/Gerlings

Ziel ist es, dass die in der Schule ausgebildeten DFB-Junior-Coaches nach ihrer Ausbildung eigenständig Fußball-Arbeitsgemeinschaften an Schulen und das Training in Jugendmannschaften im Verein leiten können.

Am Placida-Viel-Berufskolleg findet nun bereits die zweite Junior-Coach-Ausbildung statt. Ein halbes Dutzend neuer Bälle gab es dafür vom Sponsor Commerzbank für das Berufskolleg und die Realschule Menden.