Die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Lehrerinnen. Foto: SMMP/Hofbauer
Nach drei Jahren konnten 16 Heilerziehungspflegerinen und Heilerziehungspfleger am Dienstag ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Die Berufspraktikanten, die zwei Jahre Vollzeitunterricht mit Praktika und ein Anerkennungsjahr in Einrichtungen der Eingliederungshilfe absolviert haben, wurden feierlich verabschiedet. Mehr erfahren »
Die ganze Schule schwitzte – und das für den guten Zweck: Das alljährliche Sportfest des PVBK mobilisierte am Montag Schülerschaft und Lehrerkollegium.
Allein schon das „Warming-Up“ sorgte für Stimmung und erhöhten Puls im Huckenohl-Stadion. Mehr erfahren »
Die Absolventinnen und Absolventen stellten sich auf der Wilhelmshöhe den Fotografen. Foto: SMMP/Hofbauer
Menschlichkeit und Bildung – das sind zwei Dinge, die das Schulleben am Placida-Viel-Berufskolleg ausmachen. Dies wurde bei der großen Abschiedsfeier aller sechs Bildungsgänge am Donnerstag auf der Wilhelmshöhe noch einmal sehr deutlich.
„Bei Ihnen darf man Mensch sein“, fasste es Kinderpfleger-Absolvent Julian Szameitat in der Dankesrede seiner Klasse an das Lehrerkollegium zusammen. Mehr erfahren »
Die Schülerinnen und Schüler der FHR 02 bekamen kürzlich im Religionsunterricht Besuch von dem muslimischen Religionslehrer (Hodscha) Ismail Kilic und Pastor i. R. Alwin Linnenbrink.
Die Schüler und ihre Gäste stellten dabei fest, dass sich der Gottesdienst sowohl in der Kirche als auch in der Moschee verändern muss, damit mehr Jugendliche wieder Spaß an dem Gottesdienst haben. Mehr erfahren »
Das Berufskolleg war beim Aktionstag für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Menden dabei. Foto: SMMP
„Ich bin entscheidend“ – unter diesem Motto führte der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen in Menden mit der „Aktion Mensch“ einen Aktionstag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung durch.
Mit dabei: das Placida-Viel-Berufskolleg.
Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der in diesem Jahr ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen einfordert.Mehr erfahren »