Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Papier fürs Abitur

Direkt an der Schule und auf der Battenfeld-Wiese wird Altpapier gesammelt. Foto: AHR 13b1
Direkt an der Schule und auf der Battenfeld-Wiese wird Altpapier gesammelt. Foto: AHR 13b1

Müll loswerden und damit andere unterstützen? Macht man doch gerne! Möglich wird dies durch zwei Altpapier-Sammelaktionen der Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums.

Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten möchten damit Geld für ihre Abiturfeiern einnehmen.

Die AHR 13b1 hat schon zweimal gesammelt, aber alle guten Dinge sind drei. Deshalb steht vom 1. bis 15. April auf der Battenfeld-Wiese ein Container, der fleißig mit Altpapier gefüttert werden darf.Mehr erfahren »

Glückwunsch!

Nach anstrengenden Jahren meisterte Inga Gerlings am Dienstag ihr 2. Staatsexamen. Foto: SMMP/Hofbauer
Nach anstrengenden Jahren meisterte Inga Gerlings am Dienstag ihr 2. Staatsexamen. Foto: SMMP/Hofbauer

Es ist generell aufregend, wenn jemand sein Staatsexamen macht. Wenn eine Lehrerin aber zuvor schon jahrelang an der Schule unterrichtet hat, fiebert das Kollegium ganz besonders mit.

Inga Gerlings hatte bisher nach einem so genannten Feststellungsverfahren unterrichten dürfen. Nach einigen Jahren an Universität und Studienseminar hatte sie am Dienstag nun ihr Staatsexamen.Mehr erfahren »

Spaß beim Spiele-Erfinden

Sorgfältig wurden Spiele und Anleitungen erstellt. Foto: SMMP/Lowe
Sorgfältig wurden Spiele und Anleitungen erstellt. Foto: SMMP/Lowe

Schüler der Fachabi-Oberstufe mit dem Schwerpunkt Erziehung und Soziales liefen jetzt tagelang bewaffnet mit Brettspiel-Spielplänen durchs „Placida“.

Folgten Sie einem Trend? War eine Spielleidenschaft ausgebrochen? Das vielleicht auch, aber die Präsentation und das Ausprobieren selbst erstellter Brettspiele gehören zum Inhalt des Faches Spielpädagogik.Mehr erfahren »

Von Schneemännern und -männchen

Spaß im Schneegestöber: Junge Damen der AHR 13b1. Foto: SMMP/Hofbauer
Spaß im Schneegestöber: Junge Damen der AHR 13b1. Foto: SMMP/Hofbauer

Sportlich, kreativ und begeisterungsfähig – so sind die „Placida“-Schülerinnen und -Schüler. Eine weiße Winterlandschaft und dicke Schneeflocken machten dies jetzt wieder deutlich.

Die naturverbundenen Sauerländer waren kaum in den Klassenräumen zu halten – obwohl sie ja allesamt Sekundarstufe-II-Schüler sind. Jede Pause wurde ausgiebig genutzt, selbst bei Schneegestöber.Mehr erfahren »

Weihnachtsschmuck in (fast) jedem Raum

"Viel Spaß hatte die FHR 11b beim weihnachtlichen Schmücken des Klassenraums. Foto: SMMP/Hofbauer
„Viel Spaß hatte die FHR 11b beim weihnachtlichen Schmücken des Klassenraums. Foto: SMMP/Hofbauer

„HohHo“: Der Ausruf des amerikanischen Santa Claus prangte an der Wand, ebenso fanden sich ein Adventskranz, Schneesterne aus Papier und mehr Weihnachtliches.

Festlich hatte die Klasse FHR 11b (Berufsfachschule, Schwerpunkt Erziehung und Soziales) ihren Klassenraum geschmückt. Schließlich ist der Raum für viele Stunden am Tag ihr Aufenthaltsbereich, da wollten es die jungen Leute in der Adventszeit gemütlich haben. Mehr erfahren »

Streik der Bahn

Aufgrund eines angekündigten Streiks von Beschäftigten der Deutschen Bahn könnte es am morgigen Montag, 10. Dezember, zu Ausfällen und Verspätungen kommen.

Die Schulleitung des Placida-Viel-Berufskollegs weist darauf hin, dass der Streik angekündigt ist und deshalb alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden morgen zur Schule kommen müssen. Klassenarbeiten und selbstverständlich auch der Unterricht finden planmäßig statt. Die Schulleitung rät den Schülerinnen und Schülern sich im Bedarfsfall rechtzeitig zu organisieren und beispielsweise Fahrgemeinschaften zu bilden.

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine