Menschen achten, stärken und qualifizieren

Rasende Maulwürfe?

Wie schnell die Schülerinnen und Schüler durch den Wald liefen, weiß man nicht. Aber Maulwürfe schaffen 4 km/h. Foto: SMMP/Lowe
Wie schnell die Schülerinnen und Schüler durch den Wald liefen, weiß man nicht. Aber Maulwürfe schaffen 4 km/h. Foto: SMMP/Lowe

Einen Tag mit zwei Lehrerinnen im Wald verbringen? Was gar nicht so spannend klingt, entpuppte sich als ein lehrreicher Tag für die Fachabiturienten-Klasse im Profil Erziehung und Soziales.

Denn ehrlich: Wer weiß schon, dass Maulwürfe mit einer rasanten Geschwindigkeit von 4 km/h in ihren unterirdischen Gängen unterwegs sind? Beim Fang-Spiel „Fuchs und Hase“ galt es nämlich, Aussagen als wahr oder falsch einzuschätzen. Waren sie wahr, mussten die Hasen die Füchse fangen, waren sie falsch, umgekehrt.Mehr erfahren »

Kooperationspartner informierten

Friederike Feigel und Katharina Engel vom Sozialdienst katholischer Frauen referierten in der Kinderpflege. Foto: SMMP/Hofbauer
Friederike Feigel und Katharina Engel vom Sozialdienst katholischer Frauen referierten in der Kinderpflege. Foto: SMMP/Hofbauer

Kindertagespflege ist neben der Betreuung von Kindern in Einrichtungen eine zweite Möglichkeit, wie die Kleinen gut versorgt werden können.

Da sich immer mehr Frauen und Männer für diesen Beruf entscheiden, informierte sich auch die Oberstufe der Kinderpflege am „Placida“ darüber. Dazu wurden kompetente Referentinnen eingeladen.Mehr erfahren »

Kreismeisterschaft!

Kreismeister! UNsere erfolgreiche Mädchenmannschaft jubelte. Foto: SMMP/Itor
Kreismeister! UNsere erfolgreiche Mädchenmannschaft jubelte. Foto: SMMP/Itor

Fußballkreismeisterschaften – und das „Placida“ spielt vorne mit: Unsere Mädchen-Mannschaft ist sogar Kreismeister geworden!

Gegen das Gymnasium An der Hönne traten sie im Finale der Kreismeisterschaft im Rahmen des Turniers Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse I an. Nach einer starken Leistung des Gegners und dem zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand konnten die Mädchen des Placida-Viel-Berufkollegs mit einer tollen Mannschaftsleitung noch aufholen und kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 4:4 erzielen.Mehr erfahren »

„Ich hoffe, ich bekomme das Herz!“

Denise Kampmann (l.) und Joelle Hufnagel (r.) sind erprobt im Umgang mit der Pflegepuppe. Foto: SMMP/Hofbauer
Denise Kampmann (l.) und Joelle Hufnagel (r.) sind erprobt im Umgang mit der Pflegepuppe. Foto: SMMP/Hofbauer

Pflegehelfer am „Placida“: Zum wiederholten Mal fanden in der Profilklasse „Gesundheit“ der Höheren Berufsfachschule die Prüfungen zu diesem Zusatzzertifikat statt.

„Ich hoffe, ich bekomme das Herz“, sagte Joelle Hufnagel, die zu den ersten Prüflingen an diesem Morgen gehörte. Dieser schöne Satz drückte aus, dass sie gerne in dem Theorieteil der Prüfung zu dem wichtigen Organ befragt werden wollte. Ihre Klassenkameradin Denise Kampmann dagegen hoffte auf Zahnpflege. Gut vorbereitet waren sie auf jeden Fall. Joelle beispielsweise hatte am Abend zuvor sogar noch einmal Bettwäschewechseln mit ihrer Mutter geübt, denn auch Praxiselemente gehören zum Lerninhalt.Mehr erfahren »

Mit dem „Placida“ hinaus in die Welt

Europa erkunden! Schulleiterin Gaby Petry (2. v. r.) freute sich zusammen mit den Erasmus+-Beauftragten Ulrike Lowe (hinten Mitte) und Lena Bell (rechts) für die Schülerinnen und Schüler. Foto: SMMP/Hofbauer
Europa erkunden! Schulleiterin Gaby Petry (2. v. r.) freute sich zusammen mit den Erasmus+-Beauftragten Ulrike Lowe (hinten Mitte) und Lena Bell (rechts) für die Schülerinnen und Schüler. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Vorfreude genauso wie die Aufregung sind riesig: 13 junge Damen und Herren starten in wenigen Wochen zu ihren Auslandspraktika.

Bereits zum vierten Mal schickt das „Placida“ Schülerinnen und Schüler mit dem Austauschprogramm der Europäischen Union „Erasmus+“ in andere europäische Länder.
Mehr erfahren »

Warnstreik

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben für den morgigen Dienstag, 10. April, einen Warnstreik angekündigt. Betroffen sind auch Busfahrten der MVG. Die Schulleitung des Placida-Viel-Berufskollegs weist darauf hin, dass der Streik angekündigt ist und deshalb alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden morgen zur Schule kommen müssen. Die zentralen Abiturprüfungen im Beruflichen Gymnasium, Klassenarbeiten und selbstverständlich auch der Unterricht finden planmäßig statt. Die Schulleitung rät den Schülerinnen und Schülern sich im Bedarfsfall rechtzeitig zu organisieren und beispielsweise Fahrgemeinschaften zu bilden.

Zur Information eine Liste der MVG mit den Fahrten, die morgen aller Voraussicht nach stattfinden werden:Website der MVG