Menschen achten, stärken und qualifizieren

Auf ein Wiedersehen!

Spaß unter Palmen: Das Aloha-Fest war eine gelungene Sache. Foto: SMMP/Hofbauer
Spaß unter Palmen: Das Aloha-Fest war eine gelungene Sache. Foto: SMMP/Hofbauer

Aloha mal anders: Die traditionelle Sommer-Schuljahres-Abschluss-Party fand diesmal früh morgens um 8 Uhr statt – das Wetter hatte an dem eigentlichen Termin zwei Tage zuvor einfach nicht mitgespielt.

Und so traf sich die „Placida“-Schulgemeinde zeitig am Morgen des letzten Schultages auf dem Schulhof. Die Schülervertretung, die das Fest nun bereits zum fünften Mal organisierte, hatte das Aloha-Programm dementsprechend etwas abwandeln müssen.

Zum großen Bedauern war der mobile Soccer Court nun nicht dabei, dafür aber wurde ein Völkerball-Turnier unter der Regie von SV-Lehrer Martin Itor durchgeführt.Mehr erfahren »

Verrückt und gut drauf

Seit vielen Jahren erklärt Fachmann Michele Colonna den "Placida"-Schülern Selbstverteidigung. Foto: SMMP/Hofbauer
Seit vielen Jahren erklärt Fachmann Michele Colonna den „Placida“-Schülern Selbstverteidigung. Foto: SMMP/Hofbauer

Ist das „Placida“ verrückt und gut drauf? Klar, und das nicht nur beim alljährlichen Gesundheitstag.

Schließlich heißt „Gut drauf“ ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Jugendliche, das zwei Teamerinnen zur Schule schickte. Diese versammelten die Schulgemeinschaft gleich zu Beginn des Tages auf dem Schulhof und führten einen Bewegungsimpuls durch. Anschließend bestritten sie zwei Workshops zur Stressregulation sowie zu Bewegung und Körperwahrnehmung.Mehr erfahren »

Verregnetes Sportfest

Zunächst war es trocken und das Sportfest machte den Klassen (hier die AHR 11b) Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer
Zunächst war es trocken und das Sportfest machte den Klassen (hier die AHR 11b) Spaß. Foto: SMMP/Hofbauer

Erst sah es gut aus, dann liefen die „Placida“-Schüler tapfer durch Nieselregen, doch irgendwann wurde es zu viel: Das Sportfest in der letzten Schulwoche musste abgebrochen werden.

Doch ehe Sportlehrer Martin Itor diese Entscheidung traf, fand zumindest der traditionelle Sponsorenlauf noch statt.Mehr erfahren »

Bücher für Freizeit und Beruf

Die FHR 11c bei ihrem Besuch in der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden. Foto: SMMP
Die FHR 11c bei ihrem Besuch in der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden. Foto: SMMP

Die Stadtbücherei – nur etwas für Kinder? Keineswegs: Gerade in Ausbildung, Studium und Beruf kann sie sehr hilfreich sein, wie Schüler des „Placida“ jetzt erfuhren.

Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen der Dorte-Hilleke-Bücherei Menden und dem Placida-Viel-Berufskolleg besuchten jetzt zwei Klassen die Stadtbücherei, nämlich Schülerinnen und Schüler aus den Unterstufen der Bildungsgänge Berufsfachschule (Fachabitur) und Kinderpflege.Mehr erfahren »

Nadeln, Seife und Entspannung

Trockener Chemieunterricht? Nein, die "Placida"-Schülerinnen stellten Seife her! Foto: SMMP/Hofbauer
Trockener Chemieunterricht? Nein, die „Placida“-Schülerinnen stellten Seife her! Foto: SMMP/Hofbauer

„Naturheilkunde“ lautete das Thema bei zwei Projekttagen am „Placida“. Für viele Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass sie sich damit beschäftigten.

Die Klassen 11 der Höheren Berufsfachschule und des beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit dem Profil Gesundheit erarbeiteten sich dabei Themengebiete der Naturheilkunde, die zum Teil schon in vielen Kliniken und Praxen als komplementäre Medizin angewandt werden.Mehr erfahren »

Vielfalt lieben

Die drei "Slammer" mit den Moderatoren Moritz Richling und Elisa Regenhardt. Foto: SMMP/Neumeister
Die drei „Slammer“ mit den Moderatoren Moritz Richling und Elisa Regenhardt. Foto: SMMP/Neumeister

Egal, ob man es „Poetry-Slam“ nennt, Poesiewettstreit oder Schlacht der Wörter: Der Abschluss der Unterrichtsreihe „Lyrik“ in den Klassen 11 des Beruflichen Gymnasiums fiel dank einer Idee von Fachlehrerin Annika Neumeister ungewöhnlich aus.

Zuvor hatte es klasseninterne Vorentscheide gegeben, nun traten die jeweiligen Sieger gegeneinander an. Doch warum stand ausgerechnet das Thema Vielfalt im Vordergrund? Mehr erfahren »