Menschen achten, stärken und qualifizieren

Ruhe als Geschenk

Die Gottesdienst-AG und der Chor prägten wieder den Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Gottesdienst-AG und der Chor prägten wieder den Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

Manchmal sind die Dinge, die gar nicht wichtig erscheinen, die besten Geschenke. Beim diesjährigen Schulgottesdienst vor Weihnachten schenkte die Schulseelsorge Ruhe.

„Spüre ich noch den eigentlichen Sinn der Adventszeit?“ – diese Frage stellte Chantal Köhler (Schulseelsorge) voran. Im Laufe des Gottesdienstes in der Kapelle des Walburgisgymnasiums kam sie immer wieder auf diesen Punkt zurück. Das Gottesgeschenk – die Menschwerdung des Gottessohnes – wird durch Geschenke in der Adventszeit und zu Weihnachten versinnbildlicht. Wichtig ist aber auch Ruhe, um den Weg nach Innen zu finden.Mehr erfahren »

Sporthalle wird saniert

Die Sanierung der Sporthalle ist beschlossene Sache.  V.l.: Melanie Bähr, Team Finanzen und Beteiligung Stadt Menden, Bürgermeister Martin Wächter, der Geschäftsführer der SMMP-Schulen, Stefan Burk, und der kaufmännische Leiter Andreas Reichert. Foto: Stadt Menden
Die Sanierung der Sporthalle ist beschlossene Sache. V.l.: Melanie Bähr, Team Finanzen und Beteiligung Stadt Menden, Bürgermeister Martin Wächter, der Geschäftsführer der SMMP-Schulen, Stefan Burk, und der kaufmännische Leiter Andreas Reichert. Foto: Stadt Menden

Bürgermeister übergab Förderbescheid – Investitionen von 333.000 Euro

Die gemeinsame Turnhalle von Placida-Viel-Berufskolleg, Walburgisgymnasium und Walburgisrealschule wird im kommenden Jahr saniert. Dafür haben Bürgermeister Martin Wächter und Melanie Bähr vom Team Finanzen und Beteiligungen inzwischen den Förderbescheid aus dem Kommunalförderungsgesetz NRW – kurz KlnvFöG – im Mendener Rathaus an die Geschäftsleitung der drei Schulen übergeben.Mehr erfahren »

Jetzt wird es persönlich: „Placida“ individualisiert Unterricht

Neues Unterrichtskonzept: Die Schüler entscheiden selbst, wann sie was und mit wem lernen. Foto: SMMP/Hofbauer
Neues Unterrichtskonzept: Die Schüler entscheiden selbst, wann sie was und mit wem lernen. Foto: SMMP/Hofbauer

Mehr individuelle Förderung, weniger Unterrichtsausfall und mehr Erziehung zur Selbstständigkeit – das ist das Ziel des so genannten Dalton-Unterrichts, den das Placida-Viel-Berufskolleg für alle neuen Eingangsklassen einführt.

Jeweils die dritte und sechste Unterrichtsstunde jedes Schultages wird künftig für das selbstverantwortliche Lernen reserviert sein. Die Lernziele sind zwar für jedes Fach festgelegt, aber wann und wie die Schüler sie erreichen, können sie selbst entscheiden. Mehr erfahren »

Streik der Bahn

Aufgrund eines angekündigten Streiks von Beschäftigten der Deutschen Bahn könnte es am morgigen Montag, 10. Dezember, zu Ausfällen und Verspätungen kommen.

Die Schulleitung des Placida-Viel-Berufskollegs weist darauf hin, dass der Streik angekündigt ist und deshalb alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden morgen zur Schule kommen müssen. Klassenarbeiten und selbstverständlich auch der Unterricht finden planmäßig statt. Die Schulleitung rät den Schülerinnen und Schülern sich im Bedarfsfall rechtzeitig zu organisieren und beispielsweise Fahrgemeinschaften zu bilden.

Nikolaus-Helferinnen unterwegs

Der Nikolaus schickte dieses Jahr drei Helferinnen ins "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
Der Nikolaus schickte dieses Jahr drei Helferinnen ins „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

In diesem Jahr kam der Nikolaus nicht ins „Placida“, schickte aber in Vertretung fleißige Helferinnen: Die SV-Mitglieder Selina Spallek, Hannah-Sofie Arens und Vivienne Vollmert verteilten süße kleine Geschenke.

Bei der alljährlichen Nikolausaktion der Schülervertretung sammeln die Mitglieder im Vorfeld Grüße von den Schülerinnen und Schülern ein.Mehr erfahren »

Blutspende zu Nikolaus

Beim Blutspendedienst West informierten sich die Berufsfachschüler im Vorfeld des Blutspendetages. Foto: SMMP
Beim Blutspendedienst West informierten sich die Berufsfachschüler im Vorfeld des Blutspendetages. Foto: SMMP

„Der heutige Blutspendetag war ein toller Erfolg, 56 Spender gaben ihr Bestes: ihr Blut um Leben zu retten“, freute sich Ulrike Sydow, Fachbereichskoordinatorin Gesundheit am „Placida“.

Sie hatte den zum wiederholten Mal stattfindenden Tag organisiert und intensiv mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet.Mehr erfahren »