Die Schülerinnen und Schüler hatten das neue Motto des „Open House“ fürwahr passend gewählt: „Placida VIELfältig“.
Am Samstag konnte das Berufskolleg zeigen, dass dies stimmt. Der frühere „Studien- und Berufsorientierungstag“ war entzerrt worden, ist nun ganz auf zukünftige Schüler zugeschnitten. So gab es mehr Raum für intensive Gespräche.Mehr erfahren »
Im neuen Jahr macht das „Placida“ Vieles neu: So lädt das Placida-Viel-Berufskolleg herzlich zum „Open House“ am Samstag, 26. Januar 2019, von 10 bis 15 Uhr ein.
Der Tag ist nun ganz auf die Bewerber ausgerichtet, die zum Schuljahr 2019/2020 am Placida-Viel-Berufskolleg ihre schulische Laufbahn fortsetzen oder eine Berufsausbildung beginnen möchten. Mehr erfahren »
Spaß und Unterricht – geht nicht? Gibt’s nicht! Dass Spaß, Kreativität und Unterricht auch zusammenpassen können, zeigen Svenja Stiller, Inga Peter und Jacqueline Zurek aus der Erzieher-Unterstufe FSE11.
Im Unterricht bei ihrem Fachlehrer Dominik Starke galt es, ein Konzept zur pädagogischen Beziehungsgestaltung zu Kindern zu gestalten – möglichst kreativ. Und so kombinierten die drei angehenden Erzieherinnen Spaß, Kreativität, ihre Backkünste und den geforderten Fachinhalt. Mehr erfahren »
„HohHo“: Der Ausruf des amerikanischen Santa Claus prangte an der Wand, ebenso fanden sich ein Adventskranz, Schneesterne aus Papier und mehr Weihnachtliches.
Festlich hatte die Klasse FHR 11b (Berufsfachschule, Schwerpunkt Erziehung und Soziales) ihren Klassenraum geschmückt. Schließlich ist der Raum für viele Stunden am Tag ihr Aufenthaltsbereich, da wollten es die jungen Leute in der Adventszeit gemütlich haben. Mehr erfahren »
Geheimnisvoll war es am letzten Schultag vor den Ferien im „Placida“: Einzelne Schülerinnen und Schüler wurden gebeten, in der ersten Pause ins Foyer zu kommen. Warum, wusste niemand.
Die Überraschung war dann groß, als Schulleiterin Gaby Petry die Gewinner des diesjährigen Online-Adventskalenders der SMMP-Schulen bekannt gab.Mehr erfahren »
Lernen durch praktische Übungen: Die angehenden Erzieher des Placida-Viel-Berufskollegs, deren Lehrer Marzena Schweda und David Heyden sowie die Erzieherinnen des St.-Josef-Kindergartens in Fröndenberg gestalteten einen Wortgottesdienst zum Advent.
Im Religionsunterricht bei David Heyden lernten die Studierenden der Oberstufe, wie ein Gottesdienst für Kindergarten-Kinder gestaltet wird. „Die Inhalte müssen kindgerecht sein“, erklärte Janna Twelker. Olga Unwissend ergänzet: „Der Gottesdienst darf auch nicht zu lange dauern, sonst können die Kinder sich nicht mehr konzentrieren.“ Michelle Flohr wies noch auf die vielen Sicherheitsmaßnahmen hin, die bedacht werden müssen.Mehr erfahren »