Menschen achten, stärken und qualifizieren

Glückwunsch!

Nach anstrengenden Jahren meisterte Inga Gerlings am Dienstag ihr 2. Staatsexamen. Foto: SMMP/Hofbauer
Nach anstrengenden Jahren meisterte Inga Gerlings am Dienstag ihr 2. Staatsexamen. Foto: SMMP/Hofbauer

Es ist generell aufregend, wenn jemand sein Staatsexamen macht. Wenn eine Lehrerin aber zuvor schon jahrelang an der Schule unterrichtet hat, fiebert das Kollegium ganz besonders mit.

Inga Gerlings hatte bisher nach einem so genannten Feststellungsverfahren unterrichten dürfen. Nach einigen Jahren an Universität und Studienseminar hatte sie am Dienstag nun ihr Staatsexamen.Mehr erfahren »

„Wir sind das ,Placida‘!“

Nicht der einzelne Mensch, sondern die Gemeinschaft steht im MIttelpunkt. Dies wurde beim Gottesdienst zum "Placida-Tag" durch eine Fotoaktion ausgedrückt. Foto: SMMP/Hofbauer
Nicht der einzelne Mensch, sondern die Gemeinschaft steht im MIttelpunkt. Dies wurde beim Gottesdienst zum „Placida-Tag“ durch eine Fotoaktion ausgedrückt. Foto: SMMP/Hofbauer

Etwas für andere in einer Gemeinschaft tun, sie glücklich machen, Zuversicht und Kraft in den Alltag bringen – gelungen am Placida-Viel-Berufskolleg.

„7 Wochen ohne … die Augen voreinander zu verschließen“ lautete das Motto des diesjährigen Ehrentages der Schulpatronin am „Placida“, der zu Beginn der Fastenzeit gefeiert wurde. Am Ende der Projektaktion war nicht nur die Schule verändert, sondern auch die Schülerinnen und Schüler hatten viel mitgenommen.Mehr erfahren »

Bergkloster Stiftung schreibt Schulpreis für Engagement aus

Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert – Bewerbungsschluss am 1. Juli 2019

2019 vergibt die Bergkloster Stiftung SMMP erstmals den „SMMP Schulpreis für Engagement“. Damit will die Stiftung Projekte fördern und würdigen, in denen sich Schülerinnen und Schüler der ordenseigenen Schulen gesellschaftlich engagieren. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Auch alle Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs sind eingeladen, sich zu bewerben. Weiterlesen bei smmp.de »

Spaß beim Spiele-Erfinden

Sorgfältig wurden Spiele und Anleitungen erstellt. Foto: SMMP/Lowe
Sorgfältig wurden Spiele und Anleitungen erstellt. Foto: SMMP/Lowe

Schüler der Fachabi-Oberstufe mit dem Schwerpunkt Erziehung und Soziales liefen jetzt tagelang bewaffnet mit Brettspiel-Spielplänen durchs „Placida“.

Folgten Sie einem Trend? War eine Spielleidenschaft ausgebrochen? Das vielleicht auch, aber die Präsentation und das Ausprobieren selbst erstellter Brettspiele gehören zum Inhalt des Faches Spielpädagogik.Mehr erfahren »

Herr Rose brachte Rosen

Lukas Rose überreichte auch Rosen im Lehrerzimmer, wie hier an Claudia Schunck. Foto: SMMP/Hofbauer
Lukas Rose überreichte auch Rosen im Lehrerzimmer, wie hier an Claudia Schunck. Foto: SMMP/Hofbauer

Rosen zum Valentinstag – am „Placida“ hat das gute Tradition. Am Gedenktag des Heiligen Valentinus erhalten Schülerschaft, Lehrer und Mitarbeiter Blumen von Menschen, die sie gerne haben.

Der Clou in diesem Jahr: Schüler Lukas aus der Fachabi-Oberstufe (Schwerpunkt Erziehung und Soziales) war der perfekte Überbringer der roten Blumen. Nicht nur, dass er charmant lächelte, nein, sein Nachname lautet auch noch passend „Rose“.Mehr erfahren »

Schlau gemacht zum Thema Organspende

Die Schülerinnen der FHR 12a gingen mit Elan daran, sich über Organspende zu informieren. Foto: SMMP/Sydow
Die Schülerinnen der FHR 12a gingen mit Elan daran, sich über Organspende zu informieren. Foto: SMMP/Sydow

Organspende – ein top aktuelles Thema. Eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigte jetzt beispielsweise, dass in Deutschland die Bereitschaft zur Gewebe- und Organspende mit 84 Prozent so hoch ist wie seit Jahren nicht mehr. Trotzdem besitzen nur 36 Prozent der Bevölkerung einen Organspendeausweis.

In Deutschland warteten 2018 fast 9400 Menschen auf ein Organ, aber nur 3113 Organtransplantationen konnten 2018 durchgeführt werden. Diese Diskrepanz war die Gesundheitsklassen der Stufen 12 der Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasiums des „Placida“ Grund genug, sich damit einmal genauer zu befassen. Mehr erfahren »