Menschen achten, stärken und qualifizieren

Zwei Drittel geschafft!

Das theoretische Examen haben sie in der Tasche, nun gehen die Erzieher ins Anerkennungsjahr. Foto: SMMP/Hofbauer
Das theoretische Examen haben sie in der Tasche, nun gehen die Erzieher ins Anerkennungsjahr. Foto: SMMP/Hofbauer

Den theoretischen Teil des Fachschulexamens haben sie gemeistert, nun gehen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher ins Anerkennungsjahr.

Das bedeutet, dass sie ein Jahr in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten, und nur noch etwa einmal im Monat ins „Placida“ kommen.Mehr erfahren »

Stürmisch gefeiert

Ausgelassen feierten die Absolventinnen und Absolventen mit den Unterstufen. Foto: SMMP/Hofbauer

Sonne, blauer Himmel? Von wegen, am Freitag war es am „Placida“ äußerst stürmisch! Die Abschlussklassen der Erzieher und Abiturienten verabschiedeten sich lautstark.

Das Ganze war in diesem Jahr generalstabsmäßig geplant. Um 7 Uhr morgens trafen sich die gut gelaunten (allerdings auch müden) Absolventen an der Schule.Mehr erfahren »

Glück(lich) in der Schule

Was macht eigentlich glücklich und gesund? Foto: SMMP/Sydow

Als ausgezeichnete „Gesunde Schule“ und Berufskolleg für Soziales und Gesundheit muss das „Placida“ immer wieder auf die Gesundheit von Lehrern und Schülern achten. Tut es auch.

Ein Beispiel dafür ist der alljährliche Aktionstag „Gesundheit“, der nun bereits zum vierten Mal stattfand.

Ulrike Sydow, Fachbereichskoordinatorin Gesundheit am „Placida“, und Fachlehrerin Sara Ludwig hatten den Tag organisiert, der mit einem gesunden Frühstück im Klassenverband begann.Mehr erfahren »

Das „Placida“ präsentiert

Studien- und Berufswahlkoordinatorin Ulrike Lowe zeigte, was das „Placida“ zu bieten hat. Foto: SMMP/Steinschulte

Längst keine „Puddingschule“ mehr! Wie vielfältig unser Berufskolleg in Sachen Schulabschlüssen oder Berufsausbildungen ist, zeigte sich bei der 9. Mendener Ausbildungsbörse.

Die Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen Beatrix Steinschulte und Ulrike Lowe waren an der Wilhelmshöhe, um die Schule zu präsentieren. Alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aber auch Eltern oder Großeltern waren eingeladen und viele nutzten die Chance.Mehr erfahren »

Bergkloster Stiftung belohnt ehrenamtliches Engagement

Bewerbungsschluss für den Schulpreis SMMP bis zum 30. September verlängert

Die Bergkloster Stiftung verlängert den Bewerbungsschluss für den in diesem Jahr erstmals 2019 ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement. Den Schülerinnen und Schülern bleibt jetzt noch bis zum 30. September Zeit, sich mit Projekten, in denen sie sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, zu bewerben. Und das lohnt sich: Denn der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.Mehr erfahren »

Multimediales Engagement für Vielfalt, Toleranz und Respekt

Weiter geht’s mit der „Aufen auf!“-Aktion. Die beteiligten Schulleiter nahmen die Website-Zugangsdaten in Enpfang. Foto: SMMP/Hofbauer

„Augen auf“, die alljährliche Gedenkaktion für Vielfalt, Toleranz und Respekt, geht weiter. Die offizielle Homepage wurde nun bei einer kleinen Feier vorgestellt. Das „Placida“ als Mitorganisator war dabei.

Doch nicht nur das, es geht weiter. „Das Ganze soll nachhaltig wirken, nicht nur einen Abend lang“, so Johannes Ehrlich (Pressesprecher der Stadt) am Donnerstagabend im „Woanders“ vor Schulleitern, Schülersprechern, Schülern und Lehrern.Mehr erfahren »