Menschen achten, stärken und qualifizieren

Der Frühling zieht ein ins PVBK

Frühlingsstimmung: die Tischdeko der HEP-O im Hauswirtschaftsunterricht. Foto: SMMP/Hofbauer
Frühlingsstimmung: die Tischdeko der HEP-O im Hauswirtschaftsunterricht. Foto: SMMP/Hofbauer

In weißen und grünen Farben strahlte der Tisch, Frühlingsblumen zierten ihn: Die HEP-O-Studierende Imke Keggenhoff sorgte jetzt für ein frühlingshaftes Ambiente im Esszimmer der Schulküche.

„Erstellen Sie eine Tischdekoration zum Thema Frühling“ so lautete kürzlich eine Aufgabenstellung für die HEP-O in der Fachpraxis Hauswirtschaft. Während sich die anderen Studierenden im Unterricht von Lehrerin Dorothee Krause mit Aufgaben aus dem Bereich „ausgewogene, energiearme Mischkost und Diabetes“ beschäftigten, erstellte Studentin Imke Keggenhoff die Tischdekoration.
Mehr erfahren »

Kontakt zwischen Jung und Alt

Die Schülerinnen und Schüler hatten für Kaffee und Kuchen, aber auch Programm gesorgt. Foto: SMMP
Die Schülerinnen und Schüler hatten für Kaffee und Kuchen, aber auch Programm gesorgt. Foto: SMMP

Die Sozialhelfer-Unterstufe gestaltete einen Seniorennachmittag in Bösperde.

Vorbereiten, Planen, Einstudieren, Durchführen und Auswerten sind mögliche praktische Unterrichtseinheiten in der Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialhelfer am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden. Neben den Theorieeinheiten findet regelmäßig praktischer Unterricht in Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Pflege, Musik, Sport / Gesundheitsförderung, Werken und vielen anderen Fächern statt. Hier steht immer der Berufsbezug des Sozialhelfers im Vordergrund.
Mehr erfahren »

Auf Wiedersehen, AHR 13!

"Casino Royal" lautete das Motto der AHR 13 am Freitag. Foto: SMMP/Hofbauer
„Casino Royal“ lautete das Motto der AHR 13 am Freitag. Foto: SMMP/Hofbauer

Traditionsgemäß verabschiedete sich die AHR 13 mit einer Mottowoche vom Placida-Viel-Berufskolleg.

Die Abiturienten fiebern nun gespannt ihren Abschlussnoten entgegen.

„Casino Royal“ war das Motto am Freitag: Stilsicher hatte sich der Abschlussjahrgang des beruflichen Gymnasiums gekleidet, Anzüge und Abendkleider aus dem Schrank geholt.
Mehr erfahren »

Multiplikatoren informierten über Cybergrooming

Ronja, Nina, Anna und Jessica (von links) berichteten über das Multiplikatoren-Programm. Foto: SMMP/Hofbauer
Ronja, Nina, Anna und Jessica (von links) berichteten über das Multiplikatoren-Programm. Foto: SMMP/Hofbauer

Vier Schülerinnen und Schüler informierten in ihrer Eigenschaft als Cybergrooming-Multiplikatoren jetzt die FHR-U1 über die Risiken neuer Medien.

„Wir haben gedacht, dass wir schon alles wissen und wir uns langweilen würden bei den Vorträgen“, berichten die Schülerinnen Ronja Hofsäss und Nina Schreiber aus der FHR-U1. „Aber wir haben noch ganz viel dazu gelernt.“
Mehr erfahren »

Keine Anmeldemöglichkeit am Freitag, 22. März

Am kommenden Freitag, 22. März, gibt es keine Möglichkeit, sich am Placida-Viel-Berufskolleg für das neue Schuljahr anzumelden.

Nach den Osterferien können sich Interessierte noch am Freitag, 12. April, und Freitag, 19. April, zwischen 14 und 16 Uhr anmelden.

Vorab kann der folgenden Anmeldebogen herunterladengeladen werden. Er sollte ausgefüllt zu einem der beiden Termine mitgebracht werden.

Anmeldebogen 2013-14

Zum Download steht auch ein Fahrtkostenantrag bereit:
Grundantrag Schülerfahrtkosten 2013

Überraschungen für Schulleiterin und Schülerschaft

Schulleiterin Gaby Petry und Lucas Reinstein schnitten die Bänder feierlich durch. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry und Lucas Reinstein schnitten die Bänder feierlich durch. Foto: SMMP/Hofbauer

Schulleiterin Gaby Petry war sichtlich gerührt: „Ich bin so stolz auf unsere Schülervertretung,“ sagt sie bei der Einweihung der neuen SV-Räume im Berufskolleg am Dienstagmittag.

Von dieser Party wusste sie selbst gar nichts: Die Schülerinnen und Schüler hatten sie als Dankeschön für die Schulleiterin organisiert.
Mehr erfahren »