Menschen achten, stärken und qualifizieren

Teamwork im Kloster

Die HEP-U und ihre Klassenlehrerin Daniela Hölscher verbrachten Orientierungstage im SMMP-Kloster in Bestwig. Foto: SMMP
Die HEP-U und ihre Klassenlehrerin Daniela Hölscher verbrachten Orientierungstage im SMMP-Kloster in Bestwig. Foto: SMMP

Unter dem Mottot „Teamwork“ standen die Orientierungstage der HEP-U vom 27. bis 29. Mai im SMMP-Bergkloster Bestwig.

„Das Thema hat nicht nur für den Beruf, sondern unter anderem auch für die Klassengemeinschsft und die bevorstehende Projektarbeit im 1. Halbjahr 2013/14 eine Relevanz“, erklärt Klassenlehrerin und Bildungsgangleiterin Daniela Hölscher.
Mehr erfahren »

Abschied von unseren Oberstufen

Als Senioren erschien die HEP-O an einem ihrer letzten Schultage. Foto: SMMP/Hofbauer
Als Senioren erschien die HEP-O an einem ihrer letzten Schultage. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Oberstufen der Kinderpfleger, Sozialhelfer, Heilerziehungspfleger, Fachabiturienten und Abiturienten verabschiedeten sich kürzlich in die Prüfungsphasen.

Wie üblich, standen dabei Mottowochen auf dem Programm. Verkleidet als Senioren, Piraten, Monster oder auch festlich gekleidet erschienen die jungen Damen und Herren an ihren letzten Schultagen.
Mehr erfahren »

Ein Container wartet auf Altpapier


Ab kommenden Montag, 3. Juni, steht wieder ein großer Altpapiercontainer auf unserem Schulparkplatz – er wartet bis einschließlich Mittwoch, 5. Juni, darauf, gefüllt zu werden.

Egal, ob Papier, schwere Papierkartons oder dicke Bücher: Alles wird für den guten Zweck gesammelt.

Mit dem Erlös möchte das Placida-Viel-Berufskolleg wieder das Kinderdorf Aldea de Ninos Cristo Rey in Cochabamba/Bolivien unterstützen.

Aktionstag für Menschen mit Behinderung

Das Berufskolleg war beim Aktionstag für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Menden dabei. Foto: SMMP
Das Berufskolleg war beim Aktionstag für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Menden dabei. Foto: SMMP

„Ich bin entscheidend“ – unter diesem Motto führte der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen in Menden mit der „Aktion Mensch“ einen Aktionstag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung durch.

Mit dabei: das Placida-Viel-Berufskolleg.

Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der in diesem Jahr ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen einfordert.Mehr erfahren »

Ein einzigartiges Ergebnis

Gar nicht schlecht: Kerstin Kocura und Gaby Petry stoßen auf das gute Ergebnis mit den Prüfern Ewald Peuker (ganz rechts) und Stefan Zingler an. (Foto: SMMP/Beer)
Gar nicht schlecht: Kerstin Kocura und Gaby Petry stoßen auf das gute Ergebnis mit den Prüfern Ewald Peuker (ganz rechts) und Stefan Zingler an.

Als erste Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel und als erstes Berufskolleg in Menden stellte sich das Placida-Viel-Berufskolleg der Qualitätsanalyse NRW.

Bei einer Qualitätsanalyse ernte er nicht immer nur freundliche Blicke, sagte Ewald Peuker von der Bezirksregierung Arnsberg, aber hier schon. In einer besonders positiven Atmosphäre hat er drei Tage lang gemeinsam mit Stefan Zingler vom Schulamt des Erzbistums Paderborn die Qualität des Lernens und Lebens am Placida-Viel-Berufskolleg analysiert, schulinterne Konzepte und Programme geprüft, den Unterricht beobachtet und Interviews mit Schülern, Lehrern und dem weiteren Schulpersonal geführt. Am Donnerstag bekamen Schulleitung und Kollegium das einzigartige Ergebnis, das besonderen Anlass zur Freude gibt.Mehr erfahren »

Der Frühling zieht ein ins PVBK

Frühlingsstimmung: die Tischdeko der HEP-O im Hauswirtschaftsunterricht. Foto: SMMP/Hofbauer
Frühlingsstimmung: die Tischdeko der HEP-O im Hauswirtschaftsunterricht. Foto: SMMP/Hofbauer

In weißen und grünen Farben strahlte der Tisch, Frühlingsblumen zierten ihn: Die HEP-O-Studierende Imke Keggenhoff sorgte jetzt für ein frühlingshaftes Ambiente im Esszimmer der Schulküche.

„Erstellen Sie eine Tischdekoration zum Thema Frühling“ so lautete kürzlich eine Aufgabenstellung für die HEP-O in der Fachpraxis Hauswirtschaft. Während sich die anderen Studierenden im Unterricht von Lehrerin Dorothee Krause mit Aufgaben aus dem Bereich „ausgewogene, energiearme Mischkost und Diabetes“ beschäftigten, erstellte Studentin Imke Keggenhoff die Tischdekoration.
Mehr erfahren »