Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Soziale Kontakte beim Chillen in der Sonne pflegen

Die Jungs aus der FHR 11c ließen es sich gut gehen. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Jungs aus der FHR 11c ließen es sich gut gehen. Foto: SMMP/Hofbauer

In der Sonne faulenzen, Cocktails schlürfen und grillen – wenn das kein guter Start in die Ferien ist! Das „Aloha-Fest“ beschloss wieder einmal das Schuljahr am Placida-Viel-Berufskolleg.

Wie im letzten Jahr hatte die SV mit den SV-Lehrerinnen Dorothea Pietrzak und Inga Gerlings keine Mühen gescheut, um die Party vorzubereiten. Die Ansprechbar aus dem Foyer wurde karibisch geschmückt und auf den Schulhof geschleppt, wo sie als Cocktail-Bar diente – natürlich gab es alkoholfreie, deshalb aber nicht minder leckere Getränke. Der Schulhof war bemalt und mit einem Mini-Planschbecken und Liegestühlen als Wohlfühloase ausgerichtet, auf dem Grill brutzelten Würstchen. Alle Klassen hatten zudem Salate gestiftet.

Der Schulhof wurde zur Party-Landschaft. Foto: SMMP/Hofbauer
Der Schulhof wurde zur Party-Landschaft. Foto: SMMP/Hofbauer

Bei Musik fanden ferner noch Spiele statt. Allerdings hatten beim Limbo-Tanzen und Luftballon-Spiel klar die Schüler gegenüber den Lehrern die Nase vorn.

„So müsste jeder Schultag sein!“, schwärmte ein Schüler. Um schnell hinzuzufügen: „Schließlich kann man so wunderbar lernen soziale Kontakte zu pflegen.“