Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Spielerisch die Schule verbessern!

Wie viel Geld, wie viel Zeit gibt es für welche Maßnahmen? Stephanie Diedrich (rechts) leitete das Planspiel „Gute Schule“. Foto: SMMP / Hofbauer

Die Schulentwicklungsgruppe (SEG) des „Placida“ traf sich jetzt wieder – und spielte vier Stunden lang! Unsinn? Nein, unglaublich zielführend!

Die Aufgabe der Gruppe, die aus Schulleitung, Lehrkräften und Schülerinnen besteht, ist es, die Weiterentwicklung des Berufskollegs zu steuern. Und versucht dies nun mit dem Planspiel „Gute Schule“, das es für seine Teilnahme am Deutschen Schulpreis erhielt.

Die Qualitätsmanagement-Beauftragte Stephanie Diedrich hatte sich als Leiterin der SEG intensiv mit dem Planspiel beschäftigt und fungierte als Spielleiterin. Karten und Spielgeld wurden ausgeteilt, es gab einen Spielplan. Das Ziel, das sich die Gruppe setzte: „Wir finden Maßnahmen, um das ‚Placida‘ zur Traumschule zu machen.“

Das „Placida“ machte sich spielerisch auf den Weg zur Traumschule. Foto: SMMP / Hofbauer

„Diese Schule noch weiter perfektionieren? Da ist mir im Vorfeld erst einmal nichts eingefallen“, berichtete Schülervertreterin Nursu Cabuk hinterher. „Aber jetzt muss ich sagen: Das Spiel hilft sehr gut, neue Ideen zu entwickeln.“

Das Tolle: Es wurde nicht nur argumentiert und diskutiert, sondern auch viel gelacht. Am Ende fanden sich einige Nahziele, die im Laufe der nächsten Jahre umgesetzt werden können – gerade im Hinblick auf die nächste Bewerbung für den Deutschen Schulpreis. Immerhin ist das „Placida“ bei seiner ersten Bewerbung direkt unter den neun besten Berufskollegs Deutschlands gelandet. „Wir machen tatsächlich schon unheimlich viel“, stellte Schülersprecherin Charlotte Siwek dann auch fest.

Und was sind die Nahziele? Unter anderem für noch mehr Vielfalt in allen Bereichen sorgen und die Leistungsmessung weiter modernisieren.