Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Adventliche Begegnung beim Backen

Das Interesse war groß: 30 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Back-Stunden angemeldet. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Das Interesse war groß: 30 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Back-Stunden angemeldet.

Schwester Lucia Maria Schiefner macht mit dem Mobilen Kloster am Placida-Viel-Berufskolleg Halt

„Nina, der ist aber nicht schön geworden“, sagt Mila. Ihre Freundin nimmt den ausgestochenen Stern zurück und macht ihn noch einmal neu. Die beiden Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften besuchen an diesem Vormittag das Angebot von Schwester Lucia Maria Schiefner in der Lehrküche. Sie macht hier heute mit ihrem Mobilen Kloster Halt.

Mehr erfahren »

Die SV vertrat den Nikolaus

Anna-Lena Rüping, Lukas Rose, Miguel Bremkes und Bjarne Lengelsen hatten als Vertreter des Nikolaus viel zu tun. Foto: SMMP/Rahmer

Der Nikolaus war wieder busy: Deshalb kam er am Donnerstag leider nicht persönlich ins „Placida“. Doch der Heilige hatte vorgesorgt und schickte wunderbare Gehilfen.

Die Schülervertreter Bjarne Lengelsen und Miguel Bremkes hatten die Federführung bei der Verteilung der süßen kleinen Geschenke übernommen und in Anna-Lena Rüping und Lukas Rose noch zwei weitere Helfer gefunden, die mit ihnen Freude in die Klassenzimmer brachten.

Mehr erfahren »

Schüler dürfen selbst entscheiden

Radio MK berichtete jetzt über unsere neue Unterrichtsmethode „Dalton“:

Radio MK, JANINE & CO, 28.11.2019: Neues Unterrichtskonzept am Placida-Viel-Berufskolleg
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 6.30 Uhr
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 7.30 Uhr
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 8.30 Uhr

Gelaufen am 26. November 2019 in der Sendung „JANINE & CO. – Die Radio MK Guten Morgen Show“ mit Janine Holst und in den Nachrichten mit Kathrin Kuhlemann.

Mit der Freiheit umgehen lernen

MdL Angela Freimuth (links) besuchte das "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
MdL Angela Freimuth (links) besuchte das „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Placida-Viel-Berufskolleg ist eine spannende Schule“ – so fiel das Fazit von MdL Angela Freimuth, Vize-Präsidentin des NRW-Landtags, nach ihrem Besuch an der Schule aus.

Bereits 2013 hatte sie das Kolleg besucht, nun informierte sie sich gezielt über das neue Unterrichts-Konzept „Dalton“, das das „Placida“ seit August in den Eingangsklassen anbietet.

Mehr erfahren »

Noch mehr Auswahl am „Placida“

Zwei neue Bildungsgänge kommen zum "Placida!" Foto: SMMP/Hofbauer
Zwei neue Bildungsgänge kommen zum „Placida!“ Foto: SMMP/Hofbauer

Noch mehr Auswahl, noch mehr Schwerpunkte: Das Placida-Viel-Berufskolleg bietet ab dem kommenden Schuljahr 2020/2021 zwei neue Bildungsgänge an (vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung).

Im neuen Bildungsgang Fachoberschule (FOS) mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften erwerben die Schülerinnen und Schüler die Fachhochschulreife. Zwar besteht bereits seit vielen Jahren am Placida-Viel-Berufskolleg die Berufsfachschule, die das Fachabitur in den Schwerpunkten Gesundheit, Erziehung/Soziales oder Sport ermöglicht. Mehr erfahren »

„Placida“ vorgestellt

Die Studierenden stellten ihr Berufskolleg auf der Ausbildungsmesse in Fröndenberg vor. Foto: SMMP/Schweda
Die Studierenden stellten ihr Berufskolleg auf der Ausbildungsmesse in Fröndenberg vor. Foto: SMMP/Schweda

Niemand kann das „Placida“ besser vorstellen als die eigenen Schüler und Studierenden.

Aus diesem Grund begleiteten elf Studierende der Klasse 12 der Erzieher-Ausbildung die zuständige Abteilungsleiterin Marzena Schweda zur Ausbildungsmesse „Backstage – Beruf live“ in die Gesamtschule Fröndenberg.

Die Studierenden stellten den interessierten Gesamtschülern dabei die zwei Berufe vor, die man am „Placida“ erlernen kann: Kinderpfleger/in und Erzieher/in. Sie erzählten von ihrem Alltag in der Schule und im Praktikum.

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine