Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn fand in der Kapelle des Walburgisgymnasiums statt. Foto: SMMP/Rebbe
Der Schuljahresanfang ist immer hektisch, gerade für neue Schüler. Der alljährliche Gottesdienst zum Schuljahresbeginn bietet eine kurze Auszeit, um sich auch mal Gedanken zu machen und zur Ruhe zu kommen.
Fachlehrerin Chantal Köhler hatte – in Vertretung der Schulseelsorgerin – passend das Thema „Schule verändert – Herausforderungen annehmen“ ausgewählt.Mehr erfahren »
Die neue Gottesdienst-AG hatte gemeinsam mit Schulseelsorgerin Anne Nau den Gottesdienst vorbereitet. Foto: SMMP/Hofbauer
Eigentlich sollte es ein fröhlicher Weihnachtsgottesdienst werden, doch der Anschlag in Berlin warf auch auf diesen einen Schatten.
Nichtsdestotrotz: Schulseelsorgerin Anne Nau schaffte die Balance zwischen Innehalten und Gedenken auf der einen Seite und einer besinnlichen Einstimmung auf der anderen.
Tatsächlich waren es sogar zwei Gottesdienste: einer für die Unter- und einer für die Oberstufe. Das „Placida“ hat mittlerweile so viele Schüler und Studierende, dass nicht mehr alle in die Aula der Walburgisschulen passen. Der Gottesdienst wurde von der neu gegründeten Gottesdienst-AG, bestehend aus sechs Schülerinnen und einem Schüler, mitgestaltet.Mehr erfahren »
Beim abschließenden Vaterunser hielten sich alle an den Händen. Foto: SMMP/Hofbauer
„Auszeit nehmen“ – eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Wahl für ein Schuljahresbeginn-Gottesdienst-Motto – und doch passte es haargenau.
Das, was Anne Nau, Schulseelsorgerin am „Placida“, meinte, war keine Aufforderung zur Senkung der Arbeitsmoral, sondern zur Steigerung des Wohlbefindens, um besser arbeiten zu können.Mehr erfahren »
Ein modernes Krippenspiel der FHR 12c wurde uraufgeführt. Foto: SMMP/Hofbauer
Zum Ausklang des Jahres 2015 und zur Feier des Weihnachtsfestes fand am letzten Schultag ein Gottesdienst in der Kapelle des Walburgisgymnasiums statt.
Schulseelsorgerin Anne Nau hatte alle Mitglieder der Schulgemeinde des „Placida“ eingeladen, die das Angebot, gemeinsam das Jaht zu beschliessen, gerne annahmen.Mehr erfahren »
Schulseelsorgerin Anne Nau leitete den Gottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
Bei dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn beschwor Schulseelsorgerin Anne Nau ein Bild herauf: Das eines Bootes in dem alle, Lehrer und Schüler, gemeinsam sitzen.
„Wir stechen gemeinsam in See“, sagte sie in der Kapelle des Walburgisgymnasiums, „Uns steht eine lange Fahrt bevor.“ Gemeinschaft wird benötigt um ans Ziel der Berufs- und/oder Schulabschlüsse zu kommen.Mehr erfahren »
Ein guter Zusammenhalt – wie hier in der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen am Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus – ist kennzeichnend für die Schulen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel.
Provinzkapitel diskutiert Aufgaben der Gymnasien und Berufskollegs
Wenn auf einer Schule SMMP drauf steht – was ist dann drin? Die Frage stellte der Moderator des Provinzkapitels, Karsten Funke-Steinberg, am Montagnachmittag sechs Vertreterinnen und Vertretern aus den Gymnasien und Berufskollegs der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Und es zeigte sich: SMMP ist nicht nur ein Etikett. Der Geist der Ordensgemeinschaft ist dort lebendig. Weiterlesen bei SMMP »