Menschen achten, stärken und qualifizieren

Aktionen

Über Studienmöglichkeiten informiert

Die Klassen FHR-O3 und -O4 informierten sich an der katholischen Hochschule Paderborn. Foto: SMMP/Sydow
Die Klassen FHR-O3 und -O4 informierten sich an der katholischen Hochschule Paderborn. Foto: SMMP/Sydow

Erstmalig fuhren die zwei Profilklassen Erziehung und Soziales des Bildungsganges Höhere Berufsfachschule zur katholischen Hochschule Paderborn und ließen sich über die zahlreichen Studienmöglichkeiten informieren.

Organisiert hatte den Besuch Dorothea Pietrzak, Fachbereichskoordinatorin Erziehung und Soziales FHR/AHR. Ulrike Sydow, Fachbereichskoordinatorin Gesundheit, und Fachlehrerin Barbara Hermann begleiteten die Schülerinnen und Schüler.
Mehr erfahren »

Frieda stellt sich vor

Daniela Utke, Vanessa Machura und Sabrina Zgraja (v.l.) und die "horrormäßige" Frieda. Foto: SMMP/Hofbauer
Daniela Utke, Vanessa Machura und Sabrina Zgraja (v.l.) und die „monstermäßige“ Frieda. Foto: SMMP/Hofbauer

In einer Ecke des „Placida“ sitzt seit Donnerstag eine gruselige Dame: schwarz gekleidet, riesiger Kopf mit vielen Augen, spitzen Zähnen und Hexenhut.

Bei der Horrogestalt handelt es sich um eine überlebensgroße Puppe, die Vanessa Machura, Daniela Utke und Sabrina Zgraja aus der SH-O im Kunstunterricht geschaffen haben. „Monstermäßig“ war das Halloween-Projekt von Kunstlehrerin Brigitte Mühlenkamp betitelt gewesen und genauso sieht „Frieda“ auch aus. Sechs Wochen lang haben die drei Schülerinnen in Unterricht und Freizeit an ihr gearbeitet. Aus Pappmaché, Stroh, einem selbstgenähten Umhang und einer Lametta-Perücke entstand die Halloween-Hexe.
Mehr erfahren »

Gemeinsam unterwegs

Mitarbeiterausflug: Gruppenfoto vor dem Eingang zum Erlebnisaufzug in Altena. Foto: SMMP/Hofbauer
Mitarbeiterausflug: Gruppenfoto vor dem Eingang zum Erlebnisaufzug in Altena. Foto: SMMP/Hofbauer

Kollegium, heißt so viel wie Gemeinschaft von Personen gleichen Amtes. Gemeinsam etwas erleben stand deshalb auch beim Ausflug des Kollegiums und der Mitarbeiter des „Placida“ nach Altena im Vordergrund.

Was könnte da ein besserer Einstieg sein als ein gemeinsames Mittagessen? Bei strahlendem Herbstwetter speisten die Kollegen zunächst in einem Restaurant im Lennetal.
Mehr erfahren »

Rekord-Blutspende

Eine Rekord-Teilnahme hatte die Blutspende-Aktion am "Placida" zu verzeichnen. Foto: SMMP/Hofbauer
Eine Rekord-Teilnahme hatte die Blutspende-Aktion am „Placida“ zu verzeichnen. Foto: SMMP/Hofbauer

98 Blutspender, davon 55 Erstspender: Bei der Blutspendeaktion am „Placida“ am Donnerstag wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

„Ich möchte helfen. Ich könnte ja auch mal in einer misslichen Lage sein und Blut benötigen“, erklärte Hüseyin Bozdag aus der FHR-O4, warum er sich Lebenssaft abnehmen ließ. Aileen Lübbering (AHR 13b) fügte hinzu: „Blut wächst ja schließlich nicht auf Bäumen, das muss gespendet werden.“
Mehr erfahren »

„Ohne dich“ – Zeit für Trauer

Bei der Gedenkandacht wurden Kerzen für liebe Menschen entzündet. Foto: SMMP/Hofbauer
Bei der Gedenkandacht wurden Kerzen für liebe Menschen entzündet. Foto: SMMP/Hofbauer

Stilles Gedenken in der Gemeinschaft, den Gefühlen Raum und Zeit geben – unter dem Titel „Ohne dich“ fand jetzt zum ersten Mal in dieser Form eine Gedenkandacht am Placida-Viel-Berufskolleg statt.

„Das ging tief in die Seele“, sagte FHR-11c-Schüler Vynesh Kumar später. „Es war sehr bewegend“, stimmte Klassenkamerad Robin Poelmann zu. „Berührend“, war das Wort, das Alina Hahn (Ki-U) fand. „Es ist toll, den Tod auch mal mit etwas Positivem zu verbinden, nämlich mit schönen Erinnerungen“, fasste es Stephan Senga (KI-O) zusammen.
Mehr erfahren »

Lebenssaft spenden am „Placida“

Blut spenden hilft! Foto: SMMP/Hofbauer
Blut spenden hilft! Foto: SMMP/Hofbauer

Stopp! Ehe Vampire sich weiter an Menschen vergreifen, ist es doch ratsam, zur Blutspende zu gehen. Denn Blutbanken versorgen nicht nur Dracula, Edward und Damon, sondern auch kranke Menschen, die dringend Hilfe brauchen, mit Blut.

Spaß beiseite: Am Donnerstag, 20. November findet wieder ein Blutspende-Termin am Placida-Viel-Berufskolleg statt. Erneut gibt es zudem wieder Gelegenheit Leukämiekranken durch eine Zelltypisierung zu helfen.
Mehr erfahren »

Placida-Viel-Berufskolleg

Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden

Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de

Downloads

Krankmeldung

Termine