
Immer für Sie da: Schulsozialarbeiterin Clara Wallasch
Als Schulsozialarbeiterin am Placida-Viel-Berufskolleg ist Clara Wallasch Ihre vertrauensvolle Ansprechpartnerin – für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Angehörige. Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Angebot, das Sie bei schulischen, persönlichen oder familiären Herausforderungen unterstützt.
In welchen Fällen kann mir die Schulsozialarbeit helfen?
Gründe für eine Beratung sind oftmals vielfältig und können Probleme im privaten, familiären oder schulischen Bereich sein:
- Krisensituationen jeglicher Art
- Schulmüdigkeit oder Schulverweigerung (Schulabsentismus)
- Konflikten im familiären Umfeld, z. B. Trennung/Scheidung der Eltern, häusliche Gewalt und andere Gewaltformen, etc.
- Problemen im Umgang mit Suchtmitteln (stoffgebunden oder -ungebunden)
- Verhaltensauffälligkeiten, etwa depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit oder plötzliche Aggressivität
- Schwierigen Schulverläufen und damit verbundenen Ängsten
- Vermittlung an Fachstellen wie Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen oder weitere Stellen
- Unterstützung bei Behördengängen (z. B. Agentur für Arbeit, Jugendamt, Jobcenter, Bafög-Amt, Polizei)
- Finanziellen Sorgen/Geldnot (z. B. Schulden, Fragen rund ums Einkommen)
- Und vielem mehr …
Ein zentrales Anliegen von Clara Wallasch: „Ganz gleich, worum es geht – wenn Sie etwas belastet oder Sie nicht mehr weiterwissen, dürfen Sie sich jederzeit an mich wenden. Es gibt kein ‚zu klein‘ oder ‚zu unwichtig‘. Alles, was Ihnen Kummer bereitet oder Sie innerlich beschäftigt, ist wichtig und darf auch ausgesprochen werden.“
Wie erreiche ich die Schulsozialarbeit?
📍 Raum 202 – montags bis freitags: 7:30 bis 16:00 Uhr
📧 E-Mail: clara.wallasch(at)smmp-pvbk.de
📞 Telefon: 02373 / 931128
💬 Microsoft Teams-Chat

Mehr als Beratung: Projekte der Schulsozialarbeit
Neben der persönlichen Beratung bietet Clara Wallasch auch verschiedene Projekte an. Die bestehenden und durch die vorherige Schulsozialarbeiterin Irinia Rebbe intiierten Projekte wie
- Die AG „Augen auf“
- Die AG „Schutzkonzept“
- Präventionsangebote „sexualisierte Gewalt“
werden durch Clara Wallasch weiter fortgeführt.
Besonders die Präventionsangebote zum Thema „sexualisierte Gewalt“ werden mit den Schülerinnen und Schülern am Placida-Viel-Berufskolleg in der Unterstufe turnusmäßig durch die Schulsozialarbeiterin durchgeführt.
Auch weitere Projekte sind geplant. Diese ergeben sich durch Gespräche mit Schülerinnen und Schülern und durch aktuelle Themen und orientieren sich immer an den Bedürfnissen der Schülerschaft des Placida-Viel-Berufskollegs.