Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Bundesagentur für Arbeit

Jeannette Otto von der Agentur für Arbeit berät am "Placida". Foto: Agentur für Arbeit Iserlohn
Jeannette Otto von der Agentur für Arbeit berät am „Placida“. Foto: Agentur für Arbeit Iserlohn

Für die Agentur für Arbeit Iserlohn berät Jeannette Otto, Studien- und Berufsberaterin, die Schülerinnen und Schüler sowie die Studierenden des Placida-Viel-Berufskollegs.

Sie informiert über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Gerne steht sie für Einzelberatungen zur Verfügung und beantwortet individuelle Fragen, beispielsweise zu den Themen Ausbildung, Weiterbildung, Studium, berufliche Tätigkeiten oder Gap Year.

Zudem findet in der Regel einmal im Jahr in der Schule eine Vortragsveranstaltung statt, in der über weitere Möglichkeiten nach dem Schulbesuch oder auch zu bestimmten Themenbereichen ( zum Beispiel am 21. November 2018 über „Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit“) informiert wird .

Termin gewünscht? Interessierte können sich auf der an der Tür von Raum 125 aushängenden Liste für einem Termin eintragen oder über die kostenfreie Hotline 0800 4 5555 00 anrufen.