Menschen achten, stärken und qualifizieren

Guter Gott,

wir sind betroffen von dem, was gestern am Walburgisgymnasium passiert ist. Wir bitten Dich um die Genesung der Schülerin, dass ihre Seele den Weg ins Leben zurückfindet.

Wir bitten Dich für ihre Familie und Freunde, dass sie Kraft in dieser für sie schweren Zeit finden. Schenke ihnen Geborgenheit in Dir, wenn sie von Fragen, Vorwürfen und Zweifeln gequält werden. Gib ihnen Menschen, die sie in diesen Tagen begleiten.

Wir bitten Dich für die Schülerinnen und Schüler und alle Lehrerinnen und Lehrer am Walburgisgymnasium, schenke ihren Herzen deinen Frieden und hilf ihnen, das Geschehene zu verarbeiten. Stärke sie, dass sie sich als Schulgemeinschaft gegenseitig in dieser schweren Zeit unterstützen können.

Amen.

Das Leben ist schön!

Sichtbare Zeichen gegen Rassismus und für die Schönheit des Lebens: Die selbstgemachten Fahnen hängen außen am "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
Sichtbare Zeichen gegen Rassismus und für die Schönheit des Lebens: Die selbstgemachten Fahnen hängen außen am „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Der „Tag gegen Rassismus“ ist seit Jahren fester Bestandteil des „Placida“-Schuljahres – und ist doch immer wieder anders.

In diesem Jahr hatte sich das Organisationsteam viel Input und kreative Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler überlegt. Zunächst sah die gesamte Schulgemeinde den preisgekrönten Film „Das Leben ist schön“ in der Schützenhalle St. Hubertus. Mehr erfahren »

Klassenfahrt in die Baumwipfel

Geschafft! Sebastian Justin (FHR 12c) hatte Spaß im Hochseilgarten. Foto: SMMP/Sydow
Geschafft! Sebastian Justin (FHR 12c) hatte Spaß im Hochseilgarten. Foto: SMMP/Sydow

Prag, Berlin? Nein, Hilchenbach im Siegerland war das Ziel der Studienfahrt der Fachabi-Oberstufen.

Was auf dem ersten Blick vielleicht kein angesagtes Ziel ist, erwies sich aber durchaus als „coole“ Studienfahrt. Der Clou: Die Schülerinnen und Schüler konnten Zertifikate im Bereich Erlebnispädagogik für zukünftige Bewerbungen erlangen.Mehr erfahren »

Info-Abend vor „ausverkauftem Haus“

Dr. Martin Meise referierte bei dem Infoabend. Foto: SMMP/Colonna
Dr. Martin Meise referierte bei dem Infoabend. Foto: SMMP/Colonna

Eigentlich hatten sich Anke Colonna und Dr. Martin Meise sicher gefühlt, als für Ihren Info-Abend zum Fachabitur und Abitur am Placida-Viel-Berufskolleg die Aula des Walsburgisgymnasums gewählt hatten und die Haustechnik gebeten hatten, alle verfügbaren Stühle aufzustellen. Aber dann wurde es immer voller und voller … .

Aufatmen konnten die beiden Abteilungsleiter für die Höhere Berufsfachschule und das Berufliche Gymnasium dann aber doch, als kurz nach Beginn des Informationsabends der Zustrom der interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern langsam nachließ und so alle noch einen Platz fanden. Mehr erfahren »

Blutspendeaktion: Wir sagen Danke!

Mareike Cardone, Studierende im Bildungsgang Heilerziehungspflege, bei der Blutspende. Foto: SMMP/ Neumeister
Mareike Cardone, Studierende im Bildungsgang Heilerziehungspflege, bei der Blutspende. Foto: SMMP/ Neumeister

Zum inzwischen zehnten Mal jährte sich Anfang November die Blutspendenaktion am Placida Viel Berufskolleg.

Wie in den Jahren zuvor hatten sowohl Lehrende, Lernende und Mitarbeiter des „Placida“ die Gelegenheit, Blut zu spenden und sich typisieren zu lassen.

Diese Chance ergriffen etwa 60 Personen aus der Schulgemeinschaft. So hieß es von 8 Uhr morgens bis 14 Uhr – anmelden, untersuchen lassen, zur Spende zugelassen werden, einen kleinen Snack einnehmen, Blut spenden, ruhen und zu guter Letzt: mit leckerem Essen stärken! Mehr erfahren »

Bitte bewerben!

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das Placida-Viel-Berufskolleg bietet ab Freitag, 28. Oktober, Bewerbungstermine für das Schuljahr 2017/2018 an.

Wer Ausbildungen als Kinderpfleger, Sozialassistent, Erzieher oder Heilerziehungspfleger oder das Fachabitur oder Vollabitur anstrebt, ist herzlich willkommen an der Schule. Interessant sind in den Bereichen Vollabitur und Fachabitur die Profile Gesundheit, Soziales oder Sport, die die Schülerinnen und Schüler wählen können. Mehr erfahren »