Ulrike Lowe (l.) und Beatrix Steinschulte hatten den „Schulausflug“ organisiert. Foto: SMMP
Fast die halbe Schule war unterwegs: 231 Schülerinnen und Schüler des „Placida“ sowie einige Lehrkräfte besuchten am Donnerstag die Ausbildungsbörse „Karriere im MK“ in Hemer.
Aber nicht nur das, das „Placida“ war auch selbst als Aussteller dort vertreten.Mehr erfahren »
Die neuen Schülersprecher des Schuljahres 2017/2018 und ihre SV-Lehrer. Foto: SMMP
Das „Placida“ hat neue Schülersprecher: Sevda Turan (FHR 11a) und Leon Rostek (AHR 12b2) vertreten nun offiziell die Interessen ihrer Mitschüler.
Zu den Stellvertretern wurden beim traditionellen SV-Tag in der „Kluse“ Sina Wessel (AHR 13b), Janna Twelker (FSE 11) sowie Eric Kemper und Hasan Atis (FHR 12c) gewählt. Sina Wessel war bisher Schülersprecherin, nun bereitet sie sich auf ihr Abitur vor und berät ihre Nachfolger.Mehr erfahren »
Die Vorträge im „Placida“ boten den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in eine mögliche Zukunft. Foto: SMMP/Hofbauer
Was für Ausbildungsmöglichkeiten offeriert eigentlich die Polizei des Kreises? Was kann man bei der Bundeswehr werden? Und was bietet die Gesundheitsakademie SMMP in Bestwig?
Gleich 12 Aussteller hatten sich am Donnerstag zum Infonachmittag der Studien- und Berufsorientierung („StuBo“) der Schule im „Placida“ eingefunden.Mehr erfahren »
Nach einem anstrengende Wochenende beim „Elternpraktikum“ wurden die Plastik-Babys am Montag wieder abgegeben. Foto: SMMP/Hofbauer
Mit recht angespannten Gesichtern verfolgen die Schüler die Auswertung: Wie lange war die Schreizeit? Wie gut habe ich gepflegt? Und wie oft habe ich die Windeln gewechselt?
Zum wiederholten Mal fand das „Elternpraktikum“ in Kooperation der Stadt Menden am „Placida“ statt. Nach einem langen verlängerten Wochenende Elternzeit folgte die Auswertung des Chips der Simulationspuppen am Montag in der Schule. Und da waren die Schüler der Abi- und Fachabiklassen, die freiwillig teilgenommen hatten, aufgeregt.Mehr erfahren »
Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn fand in der Kapelle des Walburgisgymnasiums statt. Foto: SMMP/Rebbe
Der Schuljahresanfang ist immer hektisch, gerade für neue Schüler. Der alljährliche Gottesdienst zum Schuljahresbeginn bietet eine kurze Auszeit, um sich auch mal Gedanken zu machen und zur Ruhe zu kommen.
Fachlehrerin Chantal Köhler hatte – in Vertretung der Schulseelsorgerin – passend das Thema „Schule verändert – Herausforderungen annehmen“ ausgewählt.Mehr erfahren »