Gesegnete Ostern!

Startseite » Aktuell
Liebe Schulgemeinde,
das Motto der Fastenzeit dieses Jahres hieß „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“.
Und dann kam Corona und es scheint alles andere als optimistisch in die Zukunft und in die Osterzeit zu blicken. Noch schwieriger wurde der Gedanke, dass das Leben nicht von Angst und Sorge geprägt sein soll, wenn die Zukunft und das Leben nicht von Routinen und festen Zielen bestimmt ist. Und ich kann nur wiederholen, was ich bereits zu Beginn der Fastenzeit, der Zeit, in der Corona noch nicht das Leben von uns bestimmt hat, gesagt habe: „Angst und Sorge sind zentrale Elemente menschlichen Bewusstseins. Sie dürfen aber nicht dominieren und Menschen in Hoffnungslosigkeit fallen lassen.“
Mehr erfahren »Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
entsprechend der Vorgaben des Schulministeriums NRW haben wir für die Abschlussprüfungen in der Kinderpflege, in der Erzieherausbildung und für das Fachabitur die Prüfungspläne aktualisiert.
Diese haben wir Ihnen mit dem Schulmessenger zugesandt. Der Prüfungsplan ist verbindlich – vorbehaltlich weiterer Informationen durch das Schulministerium NRW, die wir für den 15. April 2020 bzw. den 19. April 2020 erwarten.
Bitte informieren Sie sich weiterhin fortlaufend über Homepage und Schulmessenger über die aktuelle Situation zum Unterrichtsangebot oder zu einer ggf. fortgesetzten Schulschließung.
Wir werden Sie wie gewohnt unmittelbar über neue Entwicklungen informieren. Für Fragen ist Ihre Schulleitung jederzeit auf den bekannten Wegen erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie aktuelle Hinweise für alle Prüfungsklassen am Placida-Viel-Berufskolleg.
Ich bitte Sie, diese entsprechend zu beachten und sich vor allem die Termine zu notieren:
Neu: Abiturprüfung am Beruflichen Gymnasium
Abweichend vom RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 09.04.2018 werden folgende Termine für die Durchführung der zentralen Abiturprüfungen 2020 im Beruflichen Gymnasium erlassen:
Unterricht und ggf. noch nicht geschriebene Klausuren der Jahrgangsstufe 13.2 nachholen Für den Unterricht können, abweichend von den in den Stundentafeln vorgegebenen Wochenstunden für die jeweiligen Fächer, Schwerpunkte durch erhöhte Wochenstunden in ausgewählten Fächern – beispielsweise in den schriftlichen Abiturfächern – gebildet werden. Die in der jeweiligen Stundentafel vorgegebene Gesamtstundenzahl soll dabei jedoch nicht überschritten werden. | ab Montag, 20. April 2020 | |
Erste Konferenz des allgemeinen Abiturprüfungsausschusses | Donnerstag, 7. Mai 2020 | |
Letzter Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 | Freitag, 8. Mai 2020 | |
Zentrale Abiturprüfung im Profil bildenden Leistungskursfach (2. Leistungskursfach: Gesundheit, EW, Sport) | Dienstag, 12. Mai 2020 | |
Zentrale Abiturprüfung im weiteren Leistungskursfach (1. Leistungskursfach: Bio, Deutsch) | Dienstag, 19. Mai 2020 | |
Zentrale Abiturprüfung 3. Prüfungsfach (Grundkursfach) | Dienstag, 26. Mai 2020 | |
Letzter Tag der mündlichen Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach | Freitag, 26. Juni 2020 | |
Letzter Tag der Zeugnisausgabe | Samstag, 27. Juni 2020 |
Die Prüfungen beginnen jeweils um 09:00 Uhr.
Genauere Hinweise zu den sportspraktischen Prüfungen und zu den Terminen in den mündlichen Prüfungen erhalten Sie zeitnah.
Neu: Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife (FHR 12) und für die Berufsabschlüsse in der Kinderpflege (Ki 12) und in der Erzieherausbildung (FSE 12 und FSE 13)
Aufgrund der Tatsache, dass laut Auskunft der Bezirksregierung Arnsberg alle (Vor)Klausuren unter Prüfungsbedingungen geschrieben werden müssen, um zur Prüfung zugelassen werden zu können, haben alle Schülerinnen und Schüler dieser Abschlussklassen ab Montag, 20.04.2020 zunächst Unterricht nach Stundenplan. Der bereits bekannt gegebene Prüfungsplan wird aktuell überarbeitet, damit alle die Möglichkeit erhalten, diese Klausuren noch zu schreiben. Den Klausurplan erhalten Sie zu Beginn der nächsten Woche über den Schul-Messenger. An dieser Klausur müssen Sie teilnehmen, auch wenn ggf. die Schulschließung in NRW weiter Bestand hat. Selbstverständlich werden wir in jedem Fall den vom Land NRW vorgegebenen Hygieneschutz umsetzen. Praktika in der Kinderpflege und in der Erzieherausbildung, die aufgrund von Schul- und Betriebsschließungen nicht vollständig abgeleistet werden konnten, müssen nicht nachgeholt werden, sondern werden vollumfänglich angerechnet.
Für alle Absolventinnen und Absolventen gilt, dass der letzte Tag der Zeugnisausgabe weiterhin Samstag, 27. Juni 2020 ist. Ob, wann und wie die diesjährige Abschlussfeier für alle Prüfungsklassen stattfinden kann, bleibt zunächst offen und wird abhängig sein von den Vorgaben des Landes NRW zur Coronalage.
Wir versichern Ihnen, dass wir alles tun werden, damit Sie erfolgreich Ihre Prüfungen meistern können. Behalten Sie gute Nerven und bleiben Sie weiterhin gesund.
Gaby Petry
Schulleiterin
Schneidermeisterin Schwester Laetitia Müller zeigt, wie es geht
Aus Bettbezügen stellt Schwester Laetitia Müller zurzeit Mundschutze her. Zunächst einmal für einzelne Ordenseinrichtungen. „Fast jeder hat irgendwo noch einen alten Bettbezug im Schrank. Daraus lassen sich jeweils 50 bis 60 solcher Masken herstellen“, sagt die Schneidermeisterin, die am Berufskolleg Bergkloster Bestwig und an der Walburgisrealschule in Menden Handarbeit unterrichtet.
Weiterlesen bei smmp.de
Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden
Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de
Die Vorbestellung des Essens in der Cafeteria ändert sich.
Weitere Informationen hier »
Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt