Menschen achten, stärken und qualifizieren

Und Action!

Die AHR-Sportklasse drehte ein Video. Foto: SMMP/Hofbauer
Die AHR-Sportklasse drehte ein Video. Foto: SMMP/Hofbauer

„… und Action!“: Mit einem 1,28 Minuten langen Beitrag nimmt die AHR 11c, eine Profilklasse Sport am „Placida“, an einem Videowettbewerb der Landesstelle für Schulsport NRW teil.

Action bedeutet für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Fußball, Handball, Bodenturnen und vieles mehr. Nachdem Klassen- und Sportlehrerin Martha Gaczynski die Teilnahme an dem Wettbewerb vorgeschlagen hatte, setzten die jungen Sportler in Eigenleistung im Sport-Leistungskurs ihre Ideen in die Tat um.
Mehr erfahren »

Frohe Weihnachten!

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das
Placida-Viel-
Berufskolleg
wünscht frohe
Weihnachten!

Die schönsten Geschenke zum Fest

Schulseelsorgerin Anne Junker leitete den Weihnachtsgottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulseelsorgerin Anne Junker leitete den Weihnachtsgottesdienst. Foto: SMMP/Hofbauer

„Besinnliches Fest oder festliche Bescherung – was ist eigentlich dran an Weihnachten?“ – dieser Frage ging der diesjährige Weihnachtsgottesdienst am „Placida“ nach.

In der Kapelle des benachbarten Walburgisgymnasiums hatten sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft am Donnerstagmorgen versammelt, um sich gemeinsam auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen.
Mehr erfahren »

Mandarinen-Versteigerung

 Susanne Hotka und Janin Bastian (l.) führten die Versteigerung durch. Foto: SMMP/Hofbauer
Susanne Hotka und Janin Bastian (l.) führten die Versteigerung durch. Foto: SMMP/Hofbauer

Am Donnerstag fand am „Placida“ die erste Mandarinen-Versteigerung statt – die ungewöhnliche Aktion brachte die stattliche Summe von 110,10 Euro für den „Schüler helfen Schülern“-Fonds ein.

Bei den Orientierungstagen im November hatten die Schülerinnen und Schüler der Kinderpflege- und Sozialassistenten-Unterstufe eine so genannte Mandarinen-Challenge (Mandarinen-Herausforderung) bekommen: Es wurden sechs Gruppen gebildet, die jeweils eine Mandarine bekamen. Ihre Aufgabe war es, die Mandarine so lange immer wieder zu tauschen, bis sie einen Gegenstand hatten, den sie so gut fanden, dass sie der Meinung waren, dass man ihn versteigern könnte.
Mehr erfahren »

FHR-Sportklasse: Lehrproben mit Realschülern

Schülerinnen und Schüler der Sportklassen von Realschule und Berufskolleg lernten sich kennen. Foto: SMMP/Gerlings
Schülerinnen und Schüler der Sportklassen von Realschule und Berufskolleg lernten sich kennen. Foto: SMMP/Gerlings

Schülerinnen und Schüler der Profilklasse Sport der Realschule Menden und der Fachabi-Profilklasse Sport des Placida-Viel-Berufskollegs trafen sich jetzt zu einem Kennenlerntag.

Hintergrund: Die angehenden Fachabiturienten machen im Unterricht den Übungsleiter-C-Schein. Die Zusatz-Ausbildung qualifiziert zur Leitung von Bewegungsangeboten im sportartübergreifenden Breitensport mit allen Zielgruppen. Voraussetzung für die Lizenzerteilung ist die zielgruppenspezifische Planung und Durchführung eines Bewegungsangebotes.
Mehr erfahren »

Graffiti – ganz legal

Schülerinnen und Schüler der AHR 13 fuhren zur Street-Art-Galerie nach Dortmund. Foto: SMMP
Schülerinnen und Schüler der AHR 13 fuhren zur Street-Art-Galerie nach Dortmund. Foto: SMMP

Graffiti – ganz legal: davon konnten sich die Klasse AHR 13 des Beruflichen Gymnasiums Erziehung und Soziales gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Brigitte Mühlenkamp bei einem Besuch der ersten Street-Art-Galerie in Dortmund überzeugen.

Werke von heimischen und internationalen Künstlern aus Street Art und Urban Art, die sonst durch ihre Vergänglichkeit im öffentlichen Raum eine nur kurze Nachhaltigkeit besitzen, wurden in den Räumen der Galerie eingehend bestaunt. Galeristin Daniela Bekemeier informierte die interessierten Schülerinnen und Schüler in einem Kurzvortrag über die Entwicklung dieser zeitgenössischen Kunstform und stand für die zahlreichen Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren »