Menschen achten, stärken und qualifizieren

Graffiti – ganz legal

Schülerinnen und Schüler der AHR 13 fuhren zur Street-Art-Galerie nach Dortmund. Foto: SMMP
Schülerinnen und Schüler der AHR 13 fuhren zur Street-Art-Galerie nach Dortmund. Foto: SMMP

Graffiti – ganz legal: davon konnten sich die Klasse AHR 13 des Beruflichen Gymnasiums Erziehung und Soziales gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Brigitte Mühlenkamp bei einem Besuch der ersten Street-Art-Galerie in Dortmund überzeugen.

Werke von heimischen und internationalen Künstlern aus Street Art und Urban Art, die sonst durch ihre Vergänglichkeit im öffentlichen Raum eine nur kurze Nachhaltigkeit besitzen, wurden in den Räumen der Galerie eingehend bestaunt. Galeristin Daniela Bekemeier informierte die interessierten Schülerinnen und Schüler in einem Kurzvortrag über die Entwicklung dieser zeitgenössischen Kunstform und stand für die zahlreichen Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren »

Gelungene Zusammenarbeit

Die KI-O nahm an einem Workshop in einer KiTa teil. Foto: SMMP/Schweda
Die KI-O nahm an einem Workshop in einer KiTa teil. Foto: SMMP/Schweda

„Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit“ sind sich die betreuenden Pädagoginnen der Oberstufe Kinderpflege des Placida-Viel-Berufskollegs und die Konsultationsfachkräfte aus den städtischen Kitas Vollmersbusch und Papenbusch einig.

Am Montag waren elf Schülerinnen und Schüler des „Placida“ in der Kindertagesstätte Vollmersbusch zu Gast, um sich einen Vormittag lang einen Einblick in theoretische Erkenntnisse zur frühkindlichen Sprachentwicklung und zur alltagsintegrierten Sprachbegleitung für die jüngsten Kita-Kinder zu verschaffen.
Mehr erfahren »

Dankeschön an die „Schule verändern“-Gruppe

Die "Schule verändern"-Gruppe wurde zum Adventsessen eingeladen. Foto: SMMP/Gerlings
Die „Schule verändern“-Gruppe wurde zum Adventsessen eingeladen. Foto: SMMP/Gerlings

Am Dienstag organisierten die SV-Lehrerinnen Inga Gerlings und Dorothea Pietrzak ein kleines Adventsessen, um den Schülerinnen und Schülern der „Schule verändern“-Gruppe eine kleine Freude zu bereiten und Danke zu sagen für die gute Zusammenarbeit, besonders bei der Vorbereitung des SV-Jahrestreffens im Oktober.

„Freiwillige Schülerinnen und Schüler engagieren sich nicht nur während der Schulzeit, sondern auch darüber hinaus für unsere Schule und bringen sich mit tollen Ideen ein. Das macht uns stolz und glücklich!“, loben die SV-Lehrerinnen.
Mehr erfahren »

Adventskalender für den guten Zweck

Irina Rebbe (l.) hofft auf weitere Einnahmen für den Schülerfond durch die Adventskalender-Aktion. Foto: SMMP/Hofbauer
Irina Rebbe (l.) hofft auf weitere Einnahmen für den Schülerfond durch die Adventskalender-Aktion. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Adventskalender-Aktion für den Schüler-Helfen-Schülern-Fonds geht in die heiße Phase. Bereits 173 Nummern wurden in den letzten drei Wochen an der AnsprechBar verkauft.

Und so wurden auch 173 kleine Adventsüberraschungen für die Schülerinnen und Schüler, aber auch Kolleginnen und Kollegen vorbereitet oder bereits verteilt. Die Adventsüberraschungen bestehen aus kleinen Weihnachtsschokoladen und hauptsächlich aus Spenden von Versicherungen, Apotheken und Firmen aus Menden und Umgebung.
Mehr erfahren »

Viele Eindrücke gewonnen

Die angehenden Kinderpfleger und Sozialhelfer erfuhren viel über das Leben von Menschen mit Behinderung. Foto: SMMP/Schunck
Die angehenden Kinderpfleger und Sozialhelfer erfuhren viel über das Leben von Menschen mit Behinderung. Foto: SMMP/Schunck

Zwei Besuchstage der KiSH-O in Bethel standen ganz im Zeichen „Gemeinschaft verwirklichen“.

Die Schülerinnen und Schüler der Kombiklasse „Staatlich geprüfte KinderpflegerInnen“ und „Staatlich geprüfte SozialassistentIn“ machten sich nach dem Motto der Bielefelder Stiftungen Anfang Dezember auf den Weg, um die Arbeit der Stiftungen kennenzulernen und das Motto zu leben.
Mehr erfahren »

Vorleseaktion

Die angehenden Kinderpfleger und -pflegerinnen lasen Grundschülern vor. Foto: SMMP/Schunck
Die angehenden Kinderpfleger und -pflegerinnen lasen Grundschülern vor. Foto: SMMP/Schunck

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages waren Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Kinderpflege des „Placida“ jetzt zu Gast an der Nikolaus-Groß-Schule in Bösperde.

In den zwölf Klassen der Grundschule lauschten die jungen Zuhörer den spannenden Geschichten, die ihnen die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger vorlasen. So hatten die Kinderpfleger zum Beispiel Geschichten vom kleinen Nick, von Michel aus Lönneberga und von Jeremy James ausgewählt.
Mehr erfahren »