Menschen achten, stärken und qualifizieren

Die „goldene Ananas“ ertanzt

Aloha-Feeling! Foto: SMMP/Scharlipp
Aloha-Feeling! Foto: SMMP/Scharlipp

Hawaii überall: Neben der großen Aloha-Party für das gesamte Berufskolleg veranstaltete die Mittelstufe der Heilerziehungspfleger ihre eigene im Hauswirtschaftsunterricht.

Lehrerin Dorothee Krause und die HEP-M hatten viel Spaß bei ihrer klasseninternen Aloha-Party. Sie grillten und bereiteten Salate und andere Leckereien zu. Natürlich durfte hawaiianischer Haarschmuck ebenso wenig fehlen wie die berühmten Blumen-Halsketten.Mehr erfahren »

Auf in den Ruhestand!

Georg Fühnen gemeinsam mit Schulleitung und Freud- und Leid-Team. Foto: SMMP/ Neumeister
Georg Fühnen gemeinsam mit Schulleitung und Freud- und Leid-Team. Foto: SMMP/ Neumeister

Das Schuljahr neigt sich dem Ende – und auch im Kollegium sind Veränderungen spürbar. Denn nach nunmehr vier Schuljahren am „PLacida“ verabschiedet sich Georg Fühnen, Englischlehrer, in den Ruhestand. Oder auch nicht?

Schließlich hat er sich an „Placida“ beworben, als er gerade mal fünf Tage im Ruhestand war und begann, Schule und Schüler zu vermissen, blickt Schulleiterin Gaby Petry beim Schuljahresabschlussessen der Lehrkräfte im Rahmen der Verabschiedung zurück. Mit einem Blumenstrauß und einem langen Applaus bedankten sich die Kollegen bei Georg Fühnen für die Zusammenarbeit.

Soziale Kontakte beim Chillen in der Sonne pflegen

Die Jungs aus der FHR 11c ließen es sich gut gehen. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Jungs aus der FHR 11c ließen es sich gut gehen. Foto: SMMP/Hofbauer

In der Sonne faulenzen, Cocktails schlürfen und grillen – wenn das kein guter Start in die Ferien ist! Das „Aloha-Fest“ beschloss wieder einmal das Schuljahr am Placida-Viel-Berufskolleg.

Wie im letzten Jahr hatte die SV mit den SV-Lehrerinnen Dorothea Pietrzak und Inga Gerlings keine Mühen gescheut, um die Party vorzubereiten. Die Ansprechbar aus dem Foyer wurde karibisch geschmückt und auf den Schulhof geschleppt, wo sie als Cocktail-Bar diente – natürlich gab es alkoholfreie, deshalb aber nicht minder leckere Getränke. Der Schulhof war bemalt und mit einem Mini-Planschbecken und Liegestühlen als Wohlfühloase ausgerichtet, auf dem Grill brutzelten Würstchen. Alle Klassen hatten zudem Salate gestiftet.Mehr erfahren »

Eine gelungene Überraschung

Bei der Geburtstagsfahrt filmten die Schüler mit einer Action-Kamera. Foto: privat
Bei der Geburtstagsfahrt filmten die Schüler mit einer Action-Kamera. Foto: privat

Eine Lehrerin hat Geburtstag. Vielleicht bekommt sie ein Ständchen, aber viele Klassen ignorieren so einen Anlass. Nicht so bei der Klasse AHR 11c: Die plante gleich einen Überraschungstag für Klassenlehrerin Martha Gaczynski!

Und dabei gingen die angehenden Abiturienten der Sport-Profilklasse am Placida-Viel-Berufskolleg ganz gewitzt vor: Martha Gazynski erzählten sie, dass sie am Tag nach ihrem Geburtstag unbedingt in die Klasse kommen müsse, es gebe etwas zu besprechen: Sie hätten eine kleine Überraschung für Co-Klassenlehrerin Annika Neumeister. An dem Morgen aber zerstritten sich die Klasse und Frau Neumeister angeblich. Der Vorwurf: Die Klasse habe unerlaubt eine Filmaufnahme des Unterrichts gemacht.Mehr erfahren »

Ausbildung hat schon Früchte getragen

Jahnell Paul reflektierte mit Hilfe eines selbst gebastelten Baumes ihre bisherige Ausbildung. Foto: SMMP/Pietrzak
Jahnell Paul reflektierte mit Hilfe eines selbst gebastelten Baumes ihre bisherige Ausbildung. Foto: SMMP/Pietrzak

Es ist keine leichte Aufgabe, das erste Ausbildungsjahr zu reflektieren und dabei auch noch kreativ zu sein. Jahnell Paul, angehende Heilerziehungspflegerin, hat die Herausforderung exzellent gelöst.

Dorothea Pietrzak, die Betreuungslehrerin von Jahnell, war ebenso begeistert wie die Einrichtung, in der sie arbeitet, das betreute Wohnen der Netzwerk Diakonie in Iserlohn. „Ich habe eine Geschichte geschrieben, die meinen Weg bis zur Entscheidung, Heilerziehungspflegerin zu werden, beschreibt. Dann habe ich einen großen Ast genommen. Blätter aus Papier beschriftete ich mit Stichpunkten zur Schule, zu meinen Gefühlen, zu meinen Zielen und zur Einrichtung“, berichtet die 23-Jährige.Mehr erfahren »

Ein wiederholenswerter Aktionstag

Großer Zulauf herrschte in der Pause an der Vitalbar, wo die Teilnehmer des Gesundheitstages leckere und gesunde Snacks erhielten. Foto: SMMP/ Hofbauer
Großer Zulauf herrschte in der Pause an der Vitalbar, wo die Teilnehmer des Gesundheitstages leckere und gesunde Snacks erhielten. Foto: SMMP/ Hofbauer

Wenn die Lehrer während der Unterrichtszeit in der Schulküche stehen und Obst schnippeln, Schülerinnen und Schüler Pilatesübungen durchführen oder Wassergymnastik machen, dann macht keiner den Unterricht „blau“, sondern nimmt teil am Aktionstag Gesundheit am „Placida“.

Seit 2014 ist das Placida Viel-Berufskolleg Mitgliedschule des Landesprogramms „Bildung und Gesundheit“, sodass am Aktionstag Gesundheit am Donnerstag ein breites Angebot an Workshops und Aktiv-Angeboten interner und externer Referenten angeboten wurde. Organisiert hatten den Tag Claudia Schumacher und Inga Gerlings, Ansprechpartnerinnen für Bildung und Gesundheit am „Placida“. Mehr erfahren »