Menschen achten, stärken und qualifizieren

Teufelskuchen – himmlisch gut!

Lecker! Beim Familienfest der KiU schmeckte der Teufelskuchen. Foto: SMMP / Neumeister
Lecker! Beim Familienfest der KiU schmeckte der Teufelskuchen. Foto: SMMP / Neumeister

Beim Familienfest der Kinderpfleger (wir berichteten) gab es viele Leckereien. Hier verraten wir diesen Monat das Rezept für den allseits beliebten Teufelskuchen, dessen Geschmacksgeheimnis in der verwendeten sauren Sahne liegt.

Zunächst werden 350 g Butter und 375 g Zucker schaumig gerührt. Anschließend die restlichen Zutaten, 4 Eier, 2 Päckchen Vanillinzucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 300g Mehl, 50g Kakao und einen Becher saure Sahne nach und hinzugegeben und zu einem Teig verarbeiten.

Den fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und 20 Minuten bei 180°C (Umluft) backen.

Für die Glasur Puderzucker sieben und mit einem Esslöffel Wasser oder Zitronensaft glatt rühren und auf den abgekühlten Kuchen streichen. Absolute Schokoholics können den Kuchen natürlich auch mit Kuvertüre glasieren.




Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Besuch des Hochschultages

Action in der Pause: Lena Bukmakowski und Almedina Kasumovic beim Kickern. Foto: Kasumovic/ SMMP
Action in der Pause: Lena Bukmakowski und Almedina Kasumovic beim Kickern. Foto: Kasumovic/ SMMP

Im Januar besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule den Hochschultag der Technischen Universität und der Fachhochschule Dortmund.

Elisa Schreiber und Almedina Kasumovic, beide Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums, berichten hier von einem „aufschlussreichen Wirrwarr“ für 125 Schülerinnen und Schüler des „Placida“ in Dortmund:

Mit viel Vorfreude und großer Neugier erblickten wir die großen Gebäude und die hohe Anzahl an Menschen. Unsere Smartphones leisteten an diesem Tag Großes, denn sie gaben uns die Möglichkeit den Weg von A nach B zu finden. Zudem begleiteten uns beim Hochschultag an der TU Dortmund die Lehrerinnen Frau Neumeister, Frau Pietrzak und Frau Schumacher, die uns ebenfalls unterstützten und eine gute Hilfe waren. Mehr erfahren »

Morgen wieder bewerben!

Bewerbungen für das kommende Schuljahr 2016/2017 werden am morgigen Freitag, 29. Januar, wieder entgegen genommen. Von 12 bis 15 Uhr können interessierte Bewerber im „Placida“ Bewerbungsgespräche führen.

Weitere Informationen gibt es hier: Link

Informiert und beworben!

Mitglieder des SV-Teams warten auf die Gäste, denen sie die Schule zeigen können. Foto: SMMP/ Neumeister
Mitglieder des SV-Teams warten auf die Gäste, denen sie die Schule zeigen können. Foto: SMMP/ Neumeister

Am Samstag fand am Placida-Viel-Berufskolleg fand der Informations- und Bewerbungstag sowie der Tag der beruflichen Orientierung statt. Das volle Foyer am „Placida“ zeigte, dass viele Interessierte das Angebot annahmen sich über die verschiedenen Bildungsangebote zu informieren, sich beraten zu lassen und vielleicht sogar zu bewerben.

Doch nicht nur Externe waren eingeladen, ebenso waren alle Schülerinnen und Schüler sowie Studierenden des „Placida“ an diesem Tag in der Schule unterwegs. Mehr erfahren »

Menschen in Not zur Seite stehen

Elisabeth Adler referierte jetzt im "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
Elisabeth Adler referierte jetzt im „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Schülervertretung des „Placida“ hat eine neue Idee: Eine Sozial-AG soll auf die Beine gestellt werden. Dafür wurde jetzt eine kompetente Referentin eingeladen.

Der soziale Aspekt wird an dem Berufskolleg für Soziales und Gesundheit besonders groß geschrieben. Und so kam jetzt die Idee auf, Gleichgesinnte zu finden, die sich sozial engagieren, und sich in der Schule auszutauschen.Mehr erfahren »

Abenteuer Ausland

Anna, Saskia, Marius, Kim, Friederike, Lars und Nanije (v.l.) freuen sich mit Kathrin Kreutzkamp (r.) auf die aufregenden Praktika. Foto: SMMP/Hofbauer
Anna, Saskia, Marius, Kim, Friederike, Lars und Nanije (v.l.) freuen sich mit Kathrin Kreutzkamp (r.) auf die aufregenden Praktika. Foto: SMMP/Hofbauer

Zweite Runde für „Erasmus+“ am „Placida“: Sieben Schülerinnen und Schüler bereiten sich zurzeit auf ihren Auslandsaufenthalt vor.

Die Reiseführer sind gekauft und Koffer ausgeliehen: Friederike Schaffer, Kimberly Kupke, Nanije Topalli, Anna-Lena Schulze, Saskia Briese, Marius Schumann und Lars Rosenhan aus der Klasse FHR 11c freuen sich vier Wochen Lernpraktika im europäischen Ausland zu machen.Mehr erfahren »