Arbeiten und lernen mit Hilfe von Zeitungen – dank der Zeitungspatenschaft möglich. Foto: SMMP/Hofbauer
Seit einiger Zeit liegen jeden Morgen zwei druckfrische Zeitungen im Foyer des Placida-Viel-Berufskollegs aus.
Im Rahmen der Aktion „ZEUS Zeitungspaten“ des Zeitungsverlags Funke Medien hat der Mendener Patrick Ziegler von der Firma Ziegler Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung die Patenschaft für das „Placida“ übernommen.Mehr erfahren »
Beim Kennenlerntag war Vorfreude bei der Sportklasse des „PLacida“ und den Siebtklässlern der Realschule spürbar. Foto: SMMP/Gerlings
Seit zwei Jahren kooperieren die Realschule Menden und das „Placida“ miteinander, die Aktionen werden immer zahlreicher.
Unter anderem absolvieren die Berufskolleg-Schüler ihre Lehrproben zum Erhalt des Übungsleiter-C-Zertifikats mit den Realschülern. In den letzten Wochen nun gab es neben einem Kennenlerntag auch einen „Sport Experience Day“.Mehr erfahren »
Freuen sich auf die Erzieher-Ausbildung (v.l.): Schulleiterin Gaby Petry, Stephanie Diedrich (Abteilungsleiterin Berufliche Bildung), Marzena Schweda (Koordinatorin für die Fachschulen des Sozialwesens) und Daniela Hölscher (Praxiskoordinatorin Berufliche Bildung). Foto: SMMP/Hofbauer
„Das ist super aufregend“ sagt Schulleiterin Gaby Petry. Ab nächstem Schuljahr gibt es die Erzieher-Ausbildung am Placida-Viel-Berufskolleg.
Aufregend ist das Ganze, weil die neue Ausbildung so hervorragend zum Profil des Berufskollegs „Gesundheit und Soziales““ passt. „Wir wurden schon oft von Schülern gefragt, warum wir die Ausbildung nicht anbieten“, so Stephanie Diedrich, Abteilungsleiterin Berufliche Bildung.
Schließlich werden die Ausbildungen Kinderpflege und Sozialassistenz, beides mögliche Eingangsvoraussetzungen für die Erzieher-Ausbildung, bereits angeboten. Mehr erfahren »
Peter Müller (vorne rechts) bedankte sich bei der FHR 12a. Foto: SMMP/Itor
„Positiv zusammen leben“ – so war der 28. Weltaidstag in diesem Jahr betitelt. Dies nahmen die Schülerinnen und Schüler der FHR 12a zum Anlass, sich zu engagieren.
Die Klasse, einer der Gesundheitsklassen des „Placida“, sammelte nämlich in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe Märkischer Kreis Spenden in der Mendener Innenstadt. Ursprünglich wollte die Klasse mit der AIDS-Hilfe einen Informationsstand vor dem alten Rathaus aufbauen und dort fleißig Passanten aufklären. Leider musste dieser wegen einer Unwetterwarnung abgesagt werden.Mehr erfahren »
Spaß beim „Juleica“-Modul im Jugendzentrum. Foto: SMMP
Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt „Erziehung und Soziales“ erwerben am „Placida“ als Zusatzqualifikation die Jugendleitercard „Juleica“. Nina Merle und Selina Spallek aus der FHR 11b berichten von dem ersten Modul im Kinder-, Teenie- und Jugendtreff „Zentrum Menden“:
Am 26. November hatten wir unser erstes Modul von vier. Diese sind für die so genannte „Jugendleiterkarte“, auch Juleica genannt, Pflicht. Die Karte ist freiwillig und kostenlos. Mit der Juleica ist man befähigt Gruppen von Kindern oder Jugendlichen leiten zu können. In unserem Bildungsgang ist dies immer gern gesehen.Mehr erfahren »
Kevin Lavallée (Mitte) und Ryan Button (hinten links, mit Kappe) besuchten die AHR 12b. Foto: SMMP/Hofbauer
Zwei Eishockeyspieler erzählen einer Sport-Profilklasse was es bedeutet, Profisportler zu sein – am Montag kam es im Placida-Viel-Berufskolleg zu dieser lehrreichen Begegnung.
Mit Kevin Lavallée (33) und Ryan Button (24) waren zwei Verteidiger der Iserlohn Roosters zu einem Plauderstündchen ins Berufskolleg gekommen. Die heimische Profi-Mannschaft spielt in der Deutschen Eishockey-Liga.Mehr erfahren »