SV-Mitglied Justus Kreutz war einer der Valentinstag-Boten. Foto: SMMP / Hofbauer
Einfach mal jemandem etwas Nettes sagen, einen Gruß schicken, Gefühle ausdrücken – das ist jeden Tag möglich. Irgendwie besonders leicht macht das aber der Valentinstag.
Und so nutzen wie in jedem Jahr wieder viele Lernende den Service der SV, Blumen und nette Grüße zu übermitteln. Als Boten der Zuneigung sausten die SV-Vertreter durch die Schule und zauberten Lächeln in die Gesichter.
Christina Grote und David Heyden vom Medienteam freuen sich über die Auszeichnung. Foto: SMMP / Hofbauer
Fortbildungen sind verpflichtend für Lehrkräfte – doch die Umsetzung ist oft zeit- und kraftaufwendig. Umso mehr würdigt die Schulleitung des „Placida“, dass die Fortbildungs-Beteiligung der Lehrkräfte dazu führte, dass die Schule jetzt in dem Bereich ausgezeichnet wurde.
„Fobizz-Schule 2023 / 2024“ wird man bei „Engagement im Bereich Digitalisierung“. Künstliche Intelligenz, Fake News, Deeper Learning, Game-based learning – die einzelnen Veranstaltungen, die meistens über mehrere Stunden gehen, zeigen die Vielfältigkeit. Das Besondere an der Fortbildungsplattform Fobizz ist dabei, dass alle Angebote entweder als Videos oder als Live-Webinare digital durchgeführt werden.
„Wir sind eine digitale Schule und damit fit für die Zukunft“, so Schulleiterin Gaby Petry.
Wael (l.) und Elias taten Gutes. Foto: SMMP / Hofbauer
Die Gründe, warum man Blut spenden sollte, sind so bekannt wie einleuchtend. Und doch kann man sie nicht oft genug wiederholen, schließlich herrscht sehr oft Mangel in den Blutbanken.
Als der DRK-Blutspendedienst West nun zum wiederholten Mal in der Schule war, war für Schülerin Selin Türk absolut klar, warum sie da mitmacht – und das zum ersten Mal: „Ich denke, ich kann Leben retten.“ Und Wael Afify ergänzte: „Einfach was Gutes tun!“.
Als „Missionare auf Zeit“ arbeiten die Freiwilligen beispielsweise in der Stadtrandarbeit in Leme/Brasilien. Foto: SMMP/Ulrich Bock
SMMP bietet Auslandsjahr in Bolivien, Brasilien, Mosambik und Rumänien an – digitaler Infoabend am 30. Januar
Lust auf ein Einsatzjahr im Internationalen Freiwilligendienst? Der Förderverein Brückenschlag e.V. und das MaZ-Team der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel laden am kommenden Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr zu einem digitalen Inforationsabend ein. Die Ordensgemeinschaft bietet Einsatzplätze in Brasilien, Bolivien, Mosambik und Rumänien an. Die Ausreise erfolgt meist im Juli oder August. Der Einsatz dauert neun bis zwölf Monate. Er ist im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) anerkannt. Teilnehmen können volljährige junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren. Hier ist der Teilnahmelink. Er darf gerne geteilt werden.
„So macht lernen Spaß …“ Das ist die einhellige Meinung vieler Schülerinnen und Schüler, die derzeit das Placida-Viel-Berufskolleg besuchen. Dalton, Digitalisierung und die individuelle Betreuung an der Schule – davon profitieren die Lernenden bevor es in Ausbildung oder Studium geht.
Doch was ist, wenn ich meinen angestrebten Schulabschluss nicht erreicht habe und nicht wie geplant ans Berufskolleg wechseln kann, um mein (Fach)Abitur zu machen? Oder ich gar meine Ausbildung nicht antreten kann?
Dann bietet das „Placida“ ab dem neuen Schuljahr mit seinem neuen Angebot Schülerinnen und Schülern eine attraktive Alternative.
Für den morgigen Donnerstag, 18. Januar 2024, verfügt die Bezirksregierung Arnsberg für den gesamten Märkischen Kreis, dass der Unterricht wieder regulär in Präsenzform stattfindet.
„Fahren Sie dennoch vorsichtig und passen Sie auf dem Schulweg gut auf sich auf! Allen morgen ein gutes Ankommen in der Schule!“, wünscht Schulleiterin Gaby Petry.