„Das ist wie Musik für mich“, sagte Schulleiterin Gaby Petry angesichts der großen Zahl strahlender Gesichter auf der Wilhelmshöhe: Das „Placida“ zelebrierte seine Abschlussfeier – „die Schlussakkorde eines wunderbaren Liedes!“

Los ging es wie immer mit einem Gottesdienst in der St.-Vinzenz-Kirche mit Pastor Uwe Knäpper. Wünsche und Herausforderungen standen dabei im Mittelpunkt. „Glaube“, „Liebe“, „Hoffnung“, „Respekt“, „Achtsamkeit“, „Lebensfreude“ und „Werte“ standen auf Luftballons, die im Gottesdienst zum Platzen gebracht wurde – sodass sich all diese wichtigen Dinge auf alle verteilten.

Musikalisch bereicherte traditionell die Gottesdienst-AG mit Lisa Kuckhoff die Veranstaltung mit wunderbaren Liedern.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitta Erdem freute sich ebenso über so viele angehende Fachkräfte wie einige Vertreter von Kooperationspartnern (etwa Sebastian Pahlke und Günther Nülle vom Kreissportbund, Andrea Greinert für die Stadt Menden, Dana Stolte für das Dekanat Märkisches Sauerland und Dr. Franz Stanzel für die Lungenklinik Hemer). Dies vor allem angesichts zahlreicher hervorragender Abschlussnoten der Jahrgangsbesten, die geehrt wurden. Dreimal gab es die Traumnote 1,0 im Beruflichen Gymnasium bei Mia Ackermann, Sarah Blankenagel und Carina Müller. Paulina Kugel machte mit 1,3 das beste Fachabitur, Kinderpflegerin Chiara Gillert ist mit der Note 1,9 die Nummer eins, Mascha Schäfer und Luisa Ruhnert sind Spitzen-Erzieherinnen mit der Note 1,9 und den besten Mittleren Schulabschluss absolvierten Luis Althaus und Irem Ulas mit je einer 1,7.

Auf der Wilhelmshöhe begrüßten die Moderatorinnen Anke Colonna und Inga Gerlings die nun Ehemaligen, ihre Familien und Freunde. Gaby Petry schloss ihre Rede mit den Worten: „Lassen Sie die Zukunft keine Playlist mit festen Tracks sein. Machen Sie sie zu einem einzig wahren Live-Konzert!“.
Der Lehrkräfte-Chor ließ es sich nicht nehmen, sein traditionelles „Those were the days, my friend“ zu singen – da wurden die Smartphones gezückt und begeistert applaudiert.

Emotional gab es im Anschluss noch Umarmungen, Geschenke – und Sätze wie „Bitte schreiben Sie mal, was aus Ihnen geworden ist!“ fielen.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben der Veröffentlichung ihrer Namen zugestimmt:
Abitur
AHR13a: Mia Ackermann, Tanja Antonik, Nele Arens, Charlotte Bichmann, Sarah Blankenagel, Aleyna Caglan, Azra Cöpür, Sina Dehn, Maxime Drücke, Lina Gries, Marie Hankel, Jette Krause, Mailin Liehr, Amy Müller, Carina Müller, Lena Rüberg, Joline Sasse, Noemi Schilling, Julian Schmerder, Alice Schrinner, Bianca Sterz und Selin Türk.
AHR 13b: Marleen-Zoé Ervens, Laura Fabeck, Hirushi Hettigoda, Lena Honsic, Katharina Knapp, Juliane Kuhn, Lukas Mertens, Paula Neumann, Sina Ostermann, Panagiota Ramnali, Emily Schmelz, Joleen Stertmann, Jannika Topp und Mia Twelker.
AHR 13c: Nele Arens, Lukas Becker, Joel Heming, Jan Honert, Agata Hoppe, Jan Luca Jasik, Bodo Kaufmann, Simeon Kertelge, Marie Knefel, Till Krause, Leni Lenze, Aaron Lintner, Jens Platthaus, Max Rother, Lana Schleiser, Anna Stieldorf, Aris Wather, Chiara Wendt und Svea Westhoff.
Berufsfachschulen:
FOR: Luis Althaus, Lucia Klinkau, Aron Nolte, Vincent Nophut, Jonathan Reichert, Ben-Jamie Roland, Jacob Schulte, Felix Theiner und Irem Ulas.
FHR 12a: Tiago de Elvas Lima, Finja Goeke, Tharushi Hettigoda, Emily Hoffmann, Junes Jasina, Maya Kollakowski, Jana König, Julia Kourou, Nina Krekel, Pauline Kugel, Felix Mangelsdorff, Salvatore Parisi, Nelly Pearson-Günther, Jan Plata, Maik Plichta, Neele Schwarzkopf und Adrian Ziegler.
FHR 12b: Jocelyn Buchwitz, Anabell-Vanessa Frost, Amanda Hemmersbach, Amelia Jasinska, Anna-Maria Kegel, Sophia Nickel, Hasan Özsarac, Jacob Ostmann, Lea Plückthun, Milan Sassen und Louisa Wiesenhöfer.
FHR 12c: Florian Albert, Mia Amerchih, Luca Cobanoglu, Frederick Fürch, Mathis Hillebrand, Jana Ising, Oliver Klix, Elia Klose, Laurin Knieper, Dana Konopka, Thalyah Kouros, Levin Lehmann, Sophie Ludwig, Mateja Petkovic, Maybelline Prochnow, Gina-Marie Rotthaus, Joshua Sartorius, Clarissa Schulte, Konrad Seul, Konstantin Sielski, Lukas Struck, Sebastian Träger, Paul Tillmann und Marcel Wilczewski.
Berufliche Bildung:
FSE 13 (Erzieher-Ausbildung): Finne Marit Bohn, Nico Chester, Jana Hücking, Nia Lindheim, Gina-Marie Ludkowski, Annabelle Markmann, Jule Maschke, Jessica Rese, Max Richter, Luisa Ruhnke, Kira Sassenscheidt, Mascha Schäfer, Lea-Sophie Stammschulte, Fabienne Voß, Michelle Werner und Stefan Wölki.
KI 12 (Kinderpflege-Ausbildung): Chiara-Lynn Gillert, Leni-Marie Schelp und Liana Schulte.









Weitere Artikel:
- Bettina Nicolay verabschiedet 15. März 2016
- "Bei Ihnen darf man Mensch sein!" 12. Juli 2013
- Mut und Liebe 30. August 2023
- Neue Studiendirektorin am "Placida" 6. Juni 2016
- Menschen wie sie werden gebraucht 5. März 2018
- Fröhlich nach vorne schauen 15. September 2018