![](https://placida-viel-berufskolleg.smmp.de/files/2021/11/20211102_153115-320x240.jpg)
Pädagogischer Tag am „Placida“: Die Schülerschaft hat unterrichtsfrei. Und die Lehrkräfte … ja, was machen die eigentlich? Einen heimlichen freien Tag genießen? Weit gefehlt!
Am Montag beschäftigten sie sich mit der so genannten Gewaltfreien Kommunikation (GfK). Dahinter verbirgt sich ein Handlungskonzept zur Verbesserung des verbalen Miteinanders. Wertungen oder Interpretationen sollen weggelassen werden.
Das „Placida“ hatte dazu eigens Konfliktcoach Robert Jautschus eingeladen, der acht Stunden lang das Kollegium in Theorie und Praxis schulte.
![](https://placida-viel-berufskolleg.smmp.de/files/2021/11/20211102_083131-320x255.jpg)
„Lernräume sollen Sicherheit, Erfahrungen und Hilfe für den Alltag bieten“, erklärte er. Kommunikation kann dabei Anerkennung, Rückversicherung oder Kritik ausdrücken. Jautschus kündigte an, dass GfK nicht nur für den Berufsalltag, sondern auch im Umgang mit Familie und Freunden sehr hilfreich sein kann.
Dazu muss man aber tatsächlich bei sich selbst anfangen: „Wer sich wertschätzend ausdrücken möchte, muss erst einmal Selbstreflexion betreiben“. Die Lehrkräfte begannen, Bedürfnisse und Stressgeschehen bei sich selbst zu verstehen und dann anders zu kommunizieren. Wer Bedürfnisse in die Kommunikation einbaut, ist wertschätzend.
Den Pädagogischen Tag nutzte Schulleiterin Gaby Petry dann auch noch, um die neue Fachlehrerin Sarah Felix herzlich im Kollegenkreis zu begrüßen. Sarah Felix wird Deutsch und Sport unterrichten.
Weitere Artikel:
- Unterricht am "Placida" ab 14. Dezember 11. Dezember 2020
- Verstärkung für Religion und Sport 13. September 2023
- Weitere Informationen der Schulleitung 16. März 2020
- Endlich: ein Bistro! 3. September 2019
- Reorganisation des Unterrichts 16. April 2020
- Erste Hilfe für den Fall der Fälle 7. November 2022