Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

„Placida“ digital

Alle Lehrer wurden für den Umgang mit den Notebooks geschult. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Lehrerkollegium ist seit einigen Tagen schon fleißig in der Schule. Dabei freuen sich die Lehrkräfte über die Einführung der neuen digitalen Ausstattung der Schule. Insbesondere die neuen Lehrer-Notebooks sollen den Lehreralltag erleichtern.

„Das neue Digitalpaket für die Schule soll nicht nur die Verwaltungsarbeit deutlich vereinfachen, sondern auch modernen, innovativen Unterricht möglich machen. Dieses ist für uns ein großer Schritt nach vorne“, so Schulleiterin Gaby Petry.

Doch Lehrer-Notebooks sind nicht die einzige technische Neuerung durch den Träger, der Walburgisschulen gGmbH des Ordens SMMP. So gibt es ab sofort nur noch digitale Klassenbücher, die von den Lehrern bearbeitet und von den Schülern digital eingesehen werden können. Eine neue SchulCloud für Lehrer und Schüler wurde installiert und bietet eine einfache und effektive Art des Austauschs von Materialien. Eine Messenger-Funktion wird es über die nun erweiterte Vertretungsplan-App geben. Zudem fanden weitere digitale Tafeln ihren Weg in die Klassenräume.