Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Menschen achten, stärken und qualifizieren

Küsschen sind wichtiger als Konsumartikel

Lea Schneider (vorne) und Lara Maria Rath gehören zur Gottesdienst-AG, die den weihnachtlichen Gottesdienst gemeinsam mit Lehrerin Chantal Köhler (rechts) gestaltete. Foto: SMMP/Hofbauer
Lea Schneider (vorne) und Lara Maria Rath gehören zur Gottesdienst-AG, die den weihnachtlichen Gottesdienst gemeinsam mit Lehrerin Chantal Köhler (rechts) gestaltete. Foto: SMMP/Hofbauer

Beim Schulgottesdienst zu Weihnachten erzählte Lehrerin Chantal Köhler als Vertreterin der Schulseelsorge eine schöne Geschichte. Das Fazit: Küsschen sind die besseren Geschenke.

Denn: Denken wir wirklich an die Person, der wir etwas schenken, oder an das Soll, das zu erfüllen ist? In besinnlichen Minuten konnten die Schülerinnen und Schüler in der Kapelle des Walburgisgymnasiums diesen Fragen nachgehen.

Lina Casarini sang ein wunderschönes Lied. Foto: SMMP/Hofbauer
Lina Casarini sang ein wunderschönes Lied. Foto: SMMP/Hofbauer

Unterstützung fand Chantal Köhler bei der sehr aktiven Gottesdienst-AG. Die Schülerinnen und Schüler lasen die Kyrie (Xandra Röding), ein Gebet (Lea Schneider), eine Weihnachtsgeschichte (Selina Hilsmann) und die Fürbitten (Lea Schneider und Lara Maria Rath). Begleitet von Musiklehrer Matthias Schneider sang Lina Casarini zudem ein wunderbares Solo.

Nachdenken sollten die Anwesenden aber auch einmal ausdrücklich über ihre gute Taten. Chantal Köhler lud sie ein, eine einer Krippe nachempfundene Kiste vor dem Altar mit Stroh als Symbol für ihre Taten zu füllen – gemäß einem alten Adventsbrauch. Die Kiste füllte sich schnell.

In weihnachtliche Stimmung versetzt (auch durch klassische Lieder wie „Tochter Zion“ oder „O du Fröhliche“) wurden alle in eine wunderbare Weihnachtszeit verabschiedet.