Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Schnell bewerben fürs kommende Schuljahr!

Der vorletzte Bewerbungstermin für das Placida-Viel-Berufskolleg ist am Freitag, 27. Februar.
Von 14 bis 17 Uhr nehmen dann Schul- und Abteilungsleitungen des Berufskollegs für Gesundheit und Soziales Bewerbungen für das kommende Schuljahr persönlich an der Dechant-Röper-Straße 47 entgegen.
Zur individuellen Laufbahnberatung können Interessierte auch mit den Koordinatorinnen für die Studien- und Berufsorientierung sprechen.

Euronotruf? 112!

112 lautet die Euronotrufnummer. Foto: SMMP/Hofbauer
112 lautet die Euronotrufnummer. Foto: SMMP/Hofbauer

Es soll tatsächlich Menschen geben, die diese Nummer nicht auf dem Schirm haben: 112. Deshalb sei sie anlässlich des Tags des Euronotrufs am Mittwoch besonders hervorgehoben.

Die lebensrettende Nummer gilt aus dem Festnetz und dem Handynetz, in Deutschland und in ganz Europa. Und das auch noch gebührenfrei.

Mit der Euronotrufnummer erreicht man Notrufzentralen – so können Feuerwehr, ein Krankenwagen oder auch die Polizei angefordert werden.

Weitere Infos gibt es hier: Link

Mit Spiel und Methodik zur Allgemeinen Hochschulreife

Teamfähigkeit wird im Fach "Spiel" geübt. Foto: SMMP/Pietrzak
Teamfähigkeit wird im Fach „Spiel“ geübt. Foto: SMMP/Pietrzak

Das Berufliche Gymnasium am Placida-Viel-Berufskolleg profiliert sich weiter: Ab dem Schuljahr 2015/2016 erwartet Interessierte im Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums Erziehung und Soziales mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften ein vielseitiges schwerpunktbezogenes Angebot.

Dies bereitet sie optimal auf ein Studium an Universitäten im pädagogischen oder psychologischen Bereich vor.

Darüber hinaus werden die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen neben einem Studium auch für die Ausbildung im pädagogischen Bereich als eine sehr gute Vorbereitung angesehen.
Mehr erfahren »

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Die stellvertetende Schulleiterin Kerstin Kocura (l.), Schulleiterin Gaby Petry (2. v.l.) und der kaufmännische Leiter Andreas Reichert verabschiedeten Schwester Brigitte Schmelter. Foto: SMMP/Hofbauer
Die stellvertetende Schulleiterin Kerstin Kocura (l.), Schulleiterin Gaby Petry (2. v.l.) und der kaufmännische Leiter Andreas Reichert verabschiedeten Schwester Brigitte Schmelter. Foto: SMMP/Hofbauer

Am Placida-Viel-Berufskolleg endeten am Freitag gleich zwei Ären: „Seit Gründung der Schule 1966 haben immer Schwestern am Pacida unterrichtet. Mit Schwester Brigitte Schmelter geht nun nicht nur eine hoch geschätzte Kollegin, sondern auch die letzte unterrichtende Schwester des Trägers, des Ordens der Heiligen Maria Magdalena Postel“, bedauerte Schulleiterin Gaby Petry den Fortgang von Schwester Brigitte Schmelter.

61 Jahre alt ist Schwester Brigitte alt, doch sie geht nicht etwa in den frühzeitigen Ruhestand, sondern orientiert sich noch einmal um, geht beruflich quasi zurück zu ihren Wurzeln als gelernte Krankenschwester. Sie arbeitet nun in die Altenseelsorge und Sterbebegleitung im Haus St. Martinus in Herten-Westerholt. In dem Ort hat sie schon einmal zehn Jahre lang in der Krankenpflegeschule gewirkt. Zurück im Ruhrgebiet ist sie nun auch wieder ganz nah an Schalke, was ihr als leidenschaftlicher Fan des Fußball-Clubs sehr gefällt.
Mehr erfahren »

Informations- und Bewerbungstag am 24. Januar!

Auf zum "Placida!"
Auf zum „Placida!“

Das Placida-Viel-Berufskolleg lädt alle Interessierten für Samstag, 24. Januar 2015, herzlich zum Informations- und Bewerbungstag sowie zum Tag der beruflichen Orientierung ein.

Was für Bildungsgänge mit welchen Abschlüssen bietet das „Placida“ eigentlich? Von 10 bis 15 Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen von Sekundarstufe-I-Schulen sowie deren Eltern über das breite Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Sport sowie Erziehung und Soziales informieren – und sich bei Gefallen auch direkt bewerben.
Mehr erfahren »

Frohe Weihnachten!

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das
Placida-Viel-
Berufskolleg
wünscht frohe
Weihnachten!