Menschen achten, stärken und qualifizieren

kurz notiert

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen

Hilfe in ungewöhnlichen Zeiten:
Spazierengehen mit Frau Rebbe!
Foto: SMMP / Rebbe

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es ist eine schwere, manchmal sorgenvolle und belastende Zeit, die wir gerade erleben und aushalten müssen. Wir möchten Ihnen sagen, dass wir natürlich umso mehr an Ihrer Seite und für Sie da sind. Auch unser Beratungsangebot hat sich wie so vieles im Moment ein wenig verändert… .

Sie erreichen mich als Ihre Schulsozialarbeiterin weiterhin über meine Büronummer (02373/931128) und über Teams. Beratung kann über das Telefon oder Videochat gemacht werden, aber ich gehe auch gerne mit Ihnen spazieren. Melden Sie sich einfach und wir verabreden uns. So können wir die frische Luft genießen und lassen vielleicht etwas Druck und Anspannung los. Es sind richtig gute Gespräche, die beim Laufen entstehen und wir tun uns gegenseitig wirklich gut, wenn wir miteinander, nebeneinander, ein Stück in die gleiche Richtung gehen. Im Gespräch und „in echt“ beim Laufen.

Ich grüße Sie ganz herzlich, Ihre Irina Rebbe

Gute Investition in den zukünftigen Beruf

Referent Ludger Rickert und Fachlehrerin Dorothea Pietrzak freuen sich über die gelungene Kooperation. Foto: SMMP

„Wir können den Kindern früh beibringen, dass jeder Mensch auf seine ganz individuelle Weise und egal mit welchem Aussehen, welcher Herkunft, Sexualität oder mit welchem Glauben, so angenommen wird, wie er ist“, lautet das Fazit des Studierenden Lukas Rose. Er nahm zusätzlich zu seiner Erzieher-Ausbildung am „Placida“ an einem religionspädagogischen Zertifikatskurs teil, der erstmalig angeboten wird.

Möglich wird das durch eine Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn (KEFB). Die Unterstufe und auch die Oberstufe haben nun die ersten Module absolviert.

Mehr erfahren »

Kontaktlose Bewerbung am „Placida“

Das Placida-Viel-Berufskolleg hat die Bewerbungsmöglichkeiten im zweiten Halbjahr der aktuellen Situation angepasst. 

„Im Sekretariat haben viele Bewerber nachgefragt, ob telefonische Gespräche stattfinden können, damit ein Erscheinen in der Schule nicht notwendig ist. Zudem haben wir den Eindruck, dass sich viele Schulabgänger erst so langsam mit der Frage des weiteren Schulbesuches beschäftigen“, erklärt die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Kocura. 

Daher gelten folgende Neuerungen:

Bis zu den Sommerferien werden an jedem möglichen Freitag Bewerbungsgespräche angeboten. Die Bewerber können sich entscheiden, ob sie diese Gespräche vor Ort (14 bis 16 Uhr) oder telefonisch (14 bis 16 Uhr) durchführen möchten. Für beide Fälle muss ein Termin über diese Homepage (Bewerbung) vereinbart und ein entsprechender Personalbogen ausgefüllt werden.

Mehr erfahren »

Wir machen weiter …

Liebe Schulgemeinde,

gerade haben wir den Erlass des Schulministeriums NRW erhalten mit dem Hinweis, dass bis zum 12. Februar 2021 der Distanzunterricht an allen Schulen fortgesetzt wird. Dementsprechend wird der Unterricht am „Placida“ – wie gehabt – als Online-Unterricht per Videobesprechung fortgesetzt.

Auch diejenigen, die Technikprobleme oder Internetschwierigkeiten im Homeschooling haben, können weiterhin gerne in die Schule kommen. Die Hygienevorschriften werden entsprechend eingehalten.

Ich wünsche allen weiterhin gutes Gelingen. Bleiben Sie gesund!
Gaby Petry, Schulleiterin

Bewerbungsgespräche

Der nächste Bewerbungstermin am „Placida“ findet wie angekündigt am Freitag, 29. Januar 2021, von 11 bis 14 Uhr statt. Ein Termin muss online vereinbart werden: Bewerbung › Placida-Viel-Berufskolleg (smmp.de) 

Die Schule wird dann bitte nur über den Haupteingang betreten.

Bewerber können zudem an diesem Tag eine Kopie ihres Halbjahreszeugnisses vor Ort abgeben (Briefkasten) oder postalisch zusenden. 

Unterricht bis zum 31. Januar 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

von Herzen wünschen wir Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr 2021, dass uns gleich vor Herausforderungen stellt. Hierfür sind wir als Schule aber gut vorbereitet.

Heute Nachmittag haben wir von Seiten des Schulministeriums NRW den Erlass erhalten, der die in der Presse schon in Teilen bekannt gegebenen neuen Regelungen zum Schulstart 2021 konkretisiert:

Der Präsenzunterricht wird in allen Jahrgangsstufen bis zum 31. Januar 2021 vollständig ausgesetzt. Dieses gilt auch für alle Abschlussklassen. Somit wird der Unterricht laut Stundenplan als Distanzunterricht erteilt. Dieses bedeutet, dass ab Montag, 11.01.2021, per Videokonferenz über MS-Teams online durchgeführt wird.

Die Dalton-Stunden werden selbständig oder als Schülergruppen gemeinsam durchgeführt. Die betreuenden Lehrkräfte stehen in dieser Zeit per Chat oder Videocall unterstützend zur Verfügung. Das Mentoring findet ebenfalls über Teams als Vdeokonferenz statt.

Die Schülerinnen und Schüler, die im Homeschooling über kein arbeitsfähiges Internet verfügen, können in die Schule kommen. Hierzu stellen wir Ihnen einen entsprechenden Raum zur Verfügung. Hierzu ist eine Anmeldung im Sekretariat (mindestens einen Tag vorher) notwendig ( bkplacida(at)smmp.de ).

Wie bewährt steht Ihnen das Medienteam mit den Lehrkräften Christina Grote, Julia Rahmer und David Heyden bei technischen Problemen rund um MS-Teams und MS-Office zur Verfügung.

Bis zum 31. Januar werden auch alle Klassenarbeiten, Tests oder Übungen ausgesetzt. Dieses gilt jedoch nicht für Klassenarbeiten und Klausuren in allen Prüfungsfächern (Ki12, FSE12, FHR12) sowie in den Jahrgangsstufen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums (AHR12, AHR13). Die Klausuren werden in Präsenzform in der Schule unter Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln geschrieben. Risiko-Schüler erhalten einen separaten Raum.

Nachschreibklausuren müssen geschrieben werden.

Über weitere organisatorische Dinge zum Ende des 1. Schulhalbjahres (Klausuren-Rückgabe, Notenbesprechung, Zeugniskonferenz, Zeugnisausgabe etc.) werden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Wir sind uns sicher, dass wir alle gemeinsam die aktuelle Situation gut meistern. In Ihrem Sinne werden wir weiterhin nach guten Lösungen suchen, um Ihre Abschlüsse und ihre beruflichen Perspektiven sicher zu stellen.

Bitte sprechen Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten gerne an. Gemeinsam schaffen wir das! Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Gaby Petry (Schulleiterin) und Kerstin Kocura (stellv. Schulleiterin)