Schwester Theresita zeigte, dass man mit philippinischer Stockkampfkunst kreativ mit Aggressionen umgehen kann. Foto: SMMP/Hofbauer
Massagen, Kampfkunst, Kochen und Entspannen: Beim Aktionstag Gesundheit am „Placida“ wurde dem Stress der Kampf angesagt.
Los ging es mit einer Einführung in den Klassen mit verschiedenen Übungen und Erfahrungen zum Thema „Stress“. Was bedeutet Stress, was löst ihn aus und wie kann ich ihm entgegen wirken? Danach genehmigten sich die Schülerinnen und Schüler erst einmal ein gesundes Frühstück. Schokocreme und Weißbrot kamen nicht auf den Teller, dafür bogen sich die Tische unter Körnerbrötchen, frischem Obst, Gemüse und zuckerfreien Getränken.Mehr erfahren »
Seine dritte Auflage erlebt das Aloha-Fest des „Placida“ am kommenden Donnerstag, 7. Juli, von 12.15 bis 14 Uhr.
Traditionell startet das „Placida“ mit einem schulinternen Sommerfest in die längsten Ferien des Jahres. „Aloha“ ist dabei ein passendes Motto, immerhin wird es in Hawaii als Grußformel beim Kommen und Gehen verwendet.Mehr erfahren »
Die letzte Stunde der Spanisch-AG war mit Abstand die leckerste: Fachlehrerin Anke Colonna lud zu spanischen Tapas in die Schulküche ein.
Im nächsten Schuljahr wird die AG zum benoteten Fach, sodass jetzt noch einmal der Spaß an Sprache und Land im Vordergrund stand. Das hat auch einen praktischen Nutzen: Im Spanien-Urlaub möchten alle die Speisekarte verstehen und im Restaurant Essen bestellen können.Mehr erfahren »
Wie fühlen sich Rollstuhlfahrer? Wie ist es, Rollstuhlfahrer zu begleiten? Foto: SMMP/Lowe
Mit dem Ziel, eigene Erfahrungen mit körperlichen Einschränkungen zu machen, bei denen sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind, machte sich die Sozialassistenten-Unterstufe auf den Weg in die Innenstadt Mendens – in Rollstühlen.
Die Schülerinnen und Schüler sollten die Situation eines Betroffenen erfahren, aber auch die Aufgaben in der Begleitung eines Rollstuhlfahres einüben. Mehr erfahren »
Anstrengend war’s, aber doch auch schön! Foto: SMMP/Hofbauer
„Anstrengend“ sei das Ganze gewesen, ja sogar geradezu „abschreckend“: Vier Tage lang haben „Placida“-Schülerinnen Mütter gespielt. Sie nahmen am Babypuppen-Projekt der Stadt Menden (offiziell Elternpraktikum genannt) teil.
Dabei sind Babysimulatoren in Babypuppen eingebaut. Der Clou: Die künstlichen Babys schreien (auch nachts), haben Hunger und möchten die Windeln gewechselt haben. Mehr erfahren »