Menschen achten, stärken und qualifizieren

Mit dem Rollstuhl in die City

Wie fühlen sich Rollstuhlfahrer? Wie ist es, Rollstuhlfahrer zu begleiten? Foto: SMMP/Lowe
Wie fühlen sich Rollstuhlfahrer? Wie ist es, Rollstuhlfahrer zu begleiten? Foto: SMMP/Lowe

Mit dem Ziel, eigene Erfahrungen mit körperlichen Einschränkungen zu machen, bei denen sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind, machte sich die Sozialassistenten-Unterstufe auf den Weg in die Innenstadt Mendens – in Rollstühlen.

Die Schülerinnen und Schüler sollten die Situation eines Betroffenen erfahren, aber auch die Aufgaben in der Begleitung eines Rollstuhlfahres einüben. Mehr erfahren »

Ein Wochenende lang Mütter sein

Anstrengend war's, aber doch auch schön! Foto: SMMP/Hofbauer
Anstrengend war’s, aber doch auch schön! Foto: SMMP/Hofbauer

„Anstrengend“ sei das Ganze gewesen, ja sogar geradezu „abschreckend“: Vier Tage lang haben „Placida“-Schülerinnen Mütter gespielt. Sie nahmen am Babypuppen-Projekt der Stadt Menden (offiziell Elternpraktikum genannt) teil.

Dabei sind Babysimulatoren in Babypuppen eingebaut. Der Clou: Die künstlichen Babys schreien (auch nachts), haben Hunger und möchten die Windeln gewechselt haben. Mehr erfahren »

Leckere Foccacia zum Grillfest

Der AHR 12c schmeckte beim Grillen natürlich ganz besonders...  Foto: SMMP/ Neumeister
Der AHR 12c schmeckte beim Grillen natürlich ganz besonders … Foto: SMMP/ Neumeister

In den letzten Unterrichtsstunden vor den Sommerferien hieß es für die 12c des Beruflichen Gymnasiums im Fach Ernährungselehre „Wir gestalten ein Grillfest“.

Neben Würstchen und verschiedenen im Unterricht bereiteten Salaten gab es auch leckere selbstgebackene Foccacia, ein Brot aus Hefeteig, dessen Rezept uns die Schülerinnen und Schüler der AHR 12c verraten haben. Mehr erfahren »

Helfende Hände in Aktion

Die "Helping Hands" und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: SMMP
Die „Helping Hands“ und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Foto: SMMP

Bereits zwei Mal öffnete die Arbeitsgemeinschaft „Helping Hands“ des „Placida“ die Tür des St.-Walburigs-Treffs in Menden. Angesagt war eine ehrenamtliche Kinderbetreuung für Kinder Alleinerziehender.

Alle waren gespannt, wie die Nachmittage verlaufen würde. Die „Placida“-Schülerinnen hatten sich einiges einfallen lassen. Entsprechend den sommerlichen Temperaturen führten die „Helping Hands“ Wasserspiele durch, stellten zudem ihre Angebotspalette wie kleine Bastel-, Spiel- oder Kochangebote vor. „Wir haben viel zu bieten!“,so die „Helping Hands“.Mehr erfahren »

Kleines Schützenvolk betreut

Spiele-Klassiker wie Dosenwerfen sind nach wie vor beliebt beim Nachwuchs. Foto: SMMP/Schweda
Spiele-Klassiker wie Dosenwerfen sind nach wie vor beliebt beim Nachwuchs. Foto: SMMP/Schweda

Ganz Menden war am letzten Wochenende im Schützenfestfieber – das „Placida“ half gerne mit.

Drei Schülerinnen des Berufskollegs betreuten am Sonntag unter Anleitung von Marzena Schweda, Fachbereichskoordinatorin für Fachschulen, die kleinsten Freunde des Mendener Bürgerschützenvereins. Erstmals hatte das „Placida“ im letzten Jahr die Aufgabe übernommen. Mehr erfahren »

Workshops für Grundschüler

Martin Konorbis, Mona Hein, Alena di Nado, Anne Schwabbauer, Jennifer Barton und Sonja Lange aus der AHR 11c leiteten einen Workshop zum Thema Turnen und Tanzen. Foto: SMMP/Gerlings
Martin Konorbis, Mona Hein, Alena di Nado, Anne Schwabbauer, Jennifer Barton und Sonja Lange aus der AHR 11c leiteten einen Workshop zum Thema Turnen und Tanzen. Foto: SMMP/Gerlings

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Profile „Freizeitsportleiter“ und „Erziehung und Soziales“ engagierten sich jetzt bei der Projektwoche der St.-Michael-Grundschule Schwitten.

Die Projektwoche stand unter dem Motto „Hobbys“. Mit dem Ziel Grundschüler für sportliche Hobbys zu begeistern, planten Schülerinnen und Schüler kleine Workshops für die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.

Mehr erfahren »