Menschen achten, stärken und qualifizieren

Kleines Schützenvolk betreut

Spiele-Klassiker wie Dosenwerfen sind nach wie vor beliebt beim Nachwuchs. Foto: SMMP/Schweda
Spiele-Klassiker wie Dosenwerfen sind nach wie vor beliebt beim Nachwuchs. Foto: SMMP/Schweda

Ganz Menden war am letzten Wochenende im Schützenfestfieber – das „Placida“ half gerne mit.

Drei Schülerinnen des Berufskollegs betreuten am Sonntag unter Anleitung von Marzena Schweda, Fachbereichskoordinatorin für Fachschulen, die kleinsten Freunde des Mendener Bürgerschützenvereins. Erstmals hatte das „Placida“ im letzten Jahr die Aufgabe übernommen. Mehr erfahren »

Workshops für Grundschüler

Martin Konorbis, Mona Hein, Alena di Nado, Anne Schwabbauer, Jennifer Barton und Sonja Lange aus der AHR 11c leiteten einen Workshop zum Thema Turnen und Tanzen. Foto: SMMP/Gerlings
Martin Konorbis, Mona Hein, Alena di Nado, Anne Schwabbauer, Jennifer Barton und Sonja Lange aus der AHR 11c leiteten einen Workshop zum Thema Turnen und Tanzen. Foto: SMMP/Gerlings

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Profile „Freizeitsportleiter“ und „Erziehung und Soziales“ engagierten sich jetzt bei der Projektwoche der St.-Michael-Grundschule Schwitten.

Die Projektwoche stand unter dem Motto „Hobbys“. Mit dem Ziel Grundschüler für sportliche Hobbys zu begeistern, planten Schülerinnen und Schüler kleine Workshops für die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren.

Mehr erfahren »

Zum Abschied es krachen lassen

Geschafft: Die Abiturientia 2016 und ihre Lehrer jubeln. Foto: SMMP/Rebbe
Geschafft: Die Abiturientia 2016 und ihre Lehrer jubeln. Foto: SMMP/Rebbe

Der Schulhof war klatschnass, die meisten Menschen auch, der Treppenaufgang war mit zerfetzten Bändern übersät – es war eine Schlacht geschlagen worden. Und zwar die schönste im Schülerleben: der Abisturm!

Dieser war zugleich Abi- und Fachabi-Sturm, die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen hatten sich viel einfallen lassen, um am Donnerstag den Zugang zur Schule zumndest zu verzögern. Die Türen zum Schulgebäude waren abgeschlossen, einzig der Haustechniker war drinnen zu sehen – ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Absperrbänder behinderten weiteren Zutritt, daneben standen Wachen mit Wasserpistolen und „Wasserbomben“.Mehr erfahren »

Gesucht und gefunden: neue Mathelehrerin!

Die Schulleitung hieß Charlotte Strunk (li.) herzlich willkommen. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Schulleitung hieß Charlotte Strunk (li.) herzlich willkommen. Foto: SMMP/Hofbauer

Große Freude am „Placida“: Seit dem 1. Juni verstärkt Charlotte Strunk das Kollegium im Fach Mathematik.

Als Sonderpädagogin für emotionale und soziale Entwicklung wird sie das Kollegium jedoch auch im Hinblick auf Inklusion und Individuelle Förderung unterstützen.

Mit einem Blumenstrauß hießen Schulleiterin Gaby Petry und ihre Stellvertreterin Kerstin Kocura Charlotte Strunk willkommen.

Trainieren – für Sport und Bewerbung

Bewerbungstraining erfolgreich absolviert! Foto: SMMP/Hofbauer
Bewerbungstraining erfolgreich absolviert! Foto: SMMP/Hofbauer

Den DFB-Junior-Coach (eine Trainerausbildung für Schüler) machen, und dabei auch noch ein Bewerbungstraining? Das ist ein Deal, den einige Schülerinnen und Schüler der „Placida“-Sport-Profilklassen gerne annahmen.

Neben der fußballerischen Ausbildung können die „DFB Junior Coaches“ an einem Bewerbungstraining des DFB-Partners, der Commerzbank, teilnehmen. Dazu kamen Coaching-Trainer Lars Wittemer aus Mannheim und Ulrike Göckeler, Privatkundenbetreuerin der Commerzbank, jetzt eigens ins „Placida“.Mehr erfahren »

Neue Studiendirektorin am „Placida“

Schulleiterin Gaby Petry (l.) gratulierte Claudia Schunck mit einem Blumenstrauß. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry (l.) gratulierte Claudia Schunck mit einem Blumenstrauß. Foto: SMMP/Hofbauer

So eng verbunden mit dem Orden der Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel wie die neue Studiendirektorin Claudia Schunck sind wahrlich nur wenige Ordensmitarbeiter/innen.

Bereits als junges Mädchen besuchte die gebürtige Mendenerin das Walburgisgymnasium, machte dort ihr Abitur und kam nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums als Fachlehrerin für Ernährung und Gesundheit ans Placida. Doch dabei beließ sie es jedoch nicht. Sie bildete sich nicht nur unterrichtsbezogen weiter, sondern übernahm immer mehr Verantwortung im Bereich der Schulorganisation. Mehr erfahren »