Menschen achten, stärken und qualifizieren

StuBo-Tag am „Placida!“

Nix wie hin zum StuBo-Tag! Foto: SMMP/Hofbauer
Nix wie hin zum StuBo-Tag! Foto: SMMP/Hofbauer

Nicht vergessen: Für Samstag, 28. Januar 2017, lädt das „Placida“ herzlich zum Studien- und Berufsorientierungs-Tag (StuBo-Tag) ein.

Früher hieß diese Veranstaltung „Tag der beruflichen Orientierung“, aber durch die vielen neuen Möglichkeiten am „Placida“ war eine Umbenennung nötig. Schließlich können die Absolventen mit Abitur oder Fachabitur in den Profilen Gesundheit, Erziehung und Sport an Universitäten oder Fachhochschulen studieren.Mehr erfahren »

Gesegnete Weihnachten

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

Das

Placida- Viel-Berufskolleg

wünscht allen

frohe Weihnachten!

Reittherapie – mit Pferden helfen können

Reittherapeutbegleiter assistieren den Therapeuten bei ihrer Arbeit. Foto: heilpferde.de
Reittherapeutbegleiter assistieren den Therapeuten bei ihrer Arbeit. Foto: heilpferde.de

Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Aber dort sind nicht nur Glück, sondern auch therapeutische Erfolge zu finden, weshalb das therapeutische Reiten immer mehr Zuspruch findet.

Am „Placida“ können Interessierte nun die Zusatzqualifikation als Reittherapeutbegleiter erwerben.

Möglich macht dies Fachlehrerin Eva-Maria Reis. Die begeisterte Reiterin hat selber die Ausbildung als Reittherapeutbegleiterin durchlaufen, darf ihr Wissen nun weitergeben und andere ausbilden.Mehr erfahren »

Wichtig: Stopp rufen!

Grenzen einhalten und "Stopp!" rufen können: Beim Deeskalations-Modul im Rahmen der Juleica-Ausbildung lernten die Schüler eine ganze Menge. Foto: SMMP/Lowe
Grenzen einhalten und „Stopp!“ rufen können: Beim Deeskalations-Modul im Rahmen der Juleica-Ausbildung lernten die Schüler eine ganze Menge. Foto: SMMP/Lowe

Deeskalation – was genau bedeutet das eigentlich? Die Antwort erfuhr die FHR 11b jetzt im Jugendzentrum Menden.

Im Rahmen der Juleica-Ausbildung (zur Erlangung der Jugendleiter-Karte) leiteten Sven Haja und Marcus Kilwing als leitende Mitarbeit in der Jugendarbeit der Stadt Menden eine ganze Veranstaltung zu dem Thema.

Schülerin Hanna Armbrust schildert ihre Erlebnisse:Mehr erfahren »

Herausforderung? Gemeistert!

Fachlehrerin Inga Gerlings filmte Schülerinnen der FHR 11c bei der Mannequin Challenge. Foto: SMMP/Hofbauer
Fachlehrerin Inga Gerlings filmte Schülerinnen der FHR 11c bei der Mannequin Challenge. Foto: SMMP/Hofbauer

Eine Gruppe junger Leute soll auf einer Klassenfahrt etwas zu den Themen Gemeinschaft und Teamgeist lernen – und Fachlehrerin Inga Gerlings hatte die zündende Idee: die Mannequin-Challenge!

Und so stellte sich die Sport-Profilklasse FHR 11c gleich mehreren Herausforderungen. Die Schülerinnen und Schüler standen still eingefroren, während eine Kamera sie filmte und planten zuvor das Ganze noch.

Die Mannequin-Challenge ist eine virale Herausforderung, selbst First Lady Michelle Obama hat im Weißen Haus schon in einer Pose eingefroren stillgestanden und sich filmen lassen, ebenso die Jungs vom BVB im Fitnessraum.Mehr erfahren »

Mehr über Bewegung erfahren

Die Studierende Ye Yang (r.) zeigt, was sie bei Sandra Wiegand (l.) gelernt hat. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Studierende Ye Yang (r.) zeigt, was sie bei Sandra Wiegand (l.) gelernt hat. Foto: SMMP/Hofbauer

Was empfindet ein Mensch mit Behinderung, wenn man ihn beispielsweise ins Bett hebt? Wie können Pflegekräfte diesen Bewegungsablauf am besten durchführen?

Das sind Fragen, denen sich angehende Heilerziehunsgpfleger stellen müssen. Deshalb fand jetzt ein dreitägiges Kinästhetik-Seminar im „Placida“ statt.Mehr erfahren »