Menschen achten, stärken und qualifizieren

Neu: innovativer Bildungsgang am „Placida“!

Schulleiterin Gaby Petry (l.) und Schwester Adelgundis Pastusiak, Geschäftsführerin der Walburgisschulen in Menden des Ordens SMMP, freuen sich auf den neuen Bildungsgang. Foto: SMMP
Schulleiterin Gaby Petry (l.) und Schwester Adelgundis Pastusiak, Geschäftsführerin der Walburgisschulen in Menden des Ordens SMMP, freuen sich auf den neuen Bildungsgang. Foto: SMMP

Wer nach dem Abitur Medizin, Pharmazie oder Psychologie studieren möchte, dem bietet das Placida-Viel-Berufskolleg in Menden ab dem Schuljahr 2017/2018 die perfekte Vorbereitung: Die Allgemeine Hochschulreife im neuen Beruflichen Gymnasium für Gesundheit.

Bislang wurde das Berufliche Gymnasium für Gesundheit nur an wenigen Modellschulen in Nordrhein-Westfalen angeboten, nun aber darf diese echte Alternative zum allgemeinbildenden Gymnasium landesweit angeboten werden. Das Placida-Viel-Berufskolleg ist eine der Schulen, die dieses jetzt umsetzen. Mehr erfahren »

Eisige Kunstwerke

Das Eis macht ein Kunstwerk aus dem Spinnennetz. Foto: SMMP/Hofbauer
Das Eis macht ein Kunstwerk aus dem Spinnennetz. Foto: SMMP/Hofbauer

Die kalten Temperaturen verwandeln das „Placida“ jetzt morgens in ein Eisparadies. Zauberhaft gefrorene Spinnweben bilden beispielsweise fabelhafte Gebilde am Wegesrand.

Jedoch ist Vorsicht geboten: Die Straßen sind glatt. Also heißt es für Schüler, Studierende und Lehrende: rechtzeitig aufstehen, das Eis vom Auto kratzen sowie langsamer zur Schule fahren.

Und: Bei den Temperaturen steigt die Erkältungsgefahr, neben warmer Kleidung (keine bauchfreien Tops und Shorts, liebe Schüler!) ist eine vitaminreiche Ernährung angebracht.

„Placida“-Fußballmannschaft siegreich

Weiter im Bundeswettbewerb: Die Fußballmannschaft des "Placida". Foto: SMMP/Itor
Weiter im Bundeswettbewerb: Die Fußballmannschaft des „Placida“. Foto: SMMP/Itor

„Jugend trainiert für Olympia“ – und Schüler des „Placida“ sind mit dabei!

Eine Schülermannschaft spielte jetzt in der Wettkampfklasse I des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert fpür Olympia“ gegen Schüler des Burggymnaiums Altena und des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs aus Halver. Begleitet wurden sie von Sportlehrer Martin Itor.Mehr erfahren »

Köstliche Brezeln zu St. Martin

Brezeln - perfekt zu St. Martin. Foto: SMMP/Krause
Brezeln – perfekt zu St. Martin. Foto: SMMP/Krause

Hmmm, da wurden Kindheitserinnerungen wach! Im Hauswirtschaftsunterricht von Fachlehrerin Dorothee Krause wurden jetzt köstliche Martins-Berezeln gebacken, passend zum Tag des Heiligen im November.

Traditionell bekommen Kinder in vielen Teilen Deutschland am 11. November Martins-Brezeln geschenkt. Dorothee Krause verrät gerne das Rezept:Mehr erfahren »

„Inklusion in Aktion“

Den Menschen mit Behinderung und ihren Begleitern macht das Entspannungs-Projekt sehr viel Freude. Foto: SMMP/Hofbauer
Den Menschen mit Behinderung und ihren Begleitern macht das Entspannungs-Projekt sehr viel Freude. Foto: SMMP/Hofbauer

Sonja (30) hat eine Behinderung. Gerade hat sie Yoga für sich entdeckt. „Das macht Spaß“, ruft sie und macht eifrig bei den Übungen mit.

„Inklusion in Aktion“ heißt das Projekt mit Entspannungsangeboten, das Studierende des Bildungsganges Heilerziehungspflege am „Placida“ initiiert haben. Sie alle arbeiten in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung der Netzwerk Diakonie.Mehr erfahren »

Liebevoll!

Das können auch Jungs! Maurice Tandler aus der Ki11 übt das Baby-Wickeln. Foto: SMMP/Schunck
Das können auch Jungs! Maurice Tandler aus der Ki11 übt das Baby-Wickeln. Foto: SMMP/Schunck

„Pflegehandlungen bei Kindern müssen liebevoll gestaltet sein“, sagt Fachlehrerin Claudia Schunck.

In der Kinderpflege-Unterstufe wurden jetzt praktische Übungen zum Wickeln und Anziehen mit Säuglingspuppen durchgeführt.

Wichtig dabei ist, dass der Säugling nie alleine auf der Wickelkommode liegen darf, man muss jederzeit dabei sein. Die Pflegehandlungen sollten zudem durch Sprechen mit dem Kind begleitet werden.Mehr erfahren »