Menschen achten, stärken und qualifizieren

„Placida“-Fußballmannschaft siegreich

Weiter im Bundeswettbewerb: Die Fußballmannschaft des "Placida". Foto: SMMP/Itor
Weiter im Bundeswettbewerb: Die Fußballmannschaft des „Placida“. Foto: SMMP/Itor

„Jugend trainiert für Olympia“ – und Schüler des „Placida“ sind mit dabei!

Eine Schülermannschaft spielte jetzt in der Wettkampfklasse I des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert fpür Olympia“ gegen Schüler des Burggymnaiums Altena und des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs aus Halver. Begleitet wurden sie von Sportlehrer Martin Itor.Mehr erfahren »

Köstliche Brezeln zu St. Martin

Brezeln - perfekt zu St. Martin. Foto: SMMP/Krause
Brezeln – perfekt zu St. Martin. Foto: SMMP/Krause

Hmmm, da wurden Kindheitserinnerungen wach! Im Hauswirtschaftsunterricht von Fachlehrerin Dorothee Krause wurden jetzt köstliche Martins-Berezeln gebacken, passend zum Tag des Heiligen im November.

Traditionell bekommen Kinder in vielen Teilen Deutschland am 11. November Martins-Brezeln geschenkt. Dorothee Krause verrät gerne das Rezept:Mehr erfahren »

„Inklusion in Aktion“

Den Menschen mit Behinderung und ihren Begleitern macht das Entspannungs-Projekt sehr viel Freude. Foto: SMMP/Hofbauer
Den Menschen mit Behinderung und ihren Begleitern macht das Entspannungs-Projekt sehr viel Freude. Foto: SMMP/Hofbauer

Sonja (30) hat eine Behinderung. Gerade hat sie Yoga für sich entdeckt. „Das macht Spaß“, ruft sie und macht eifrig bei den Übungen mit.

„Inklusion in Aktion“ heißt das Projekt mit Entspannungsangeboten, das Studierende des Bildungsganges Heilerziehungspflege am „Placida“ initiiert haben. Sie alle arbeiten in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung der Netzwerk Diakonie.Mehr erfahren »

Liebevoll!

Das können auch Jungs! Maurice Tandler aus der Ki11 übt das Baby-Wickeln. Foto: SMMP/Schunck
Das können auch Jungs! Maurice Tandler aus der Ki11 übt das Baby-Wickeln. Foto: SMMP/Schunck

„Pflegehandlungen bei Kindern müssen liebevoll gestaltet sein“, sagt Fachlehrerin Claudia Schunck.

In der Kinderpflege-Unterstufe wurden jetzt praktische Übungen zum Wickeln und Anziehen mit Säuglingspuppen durchgeführt.

Wichtig dabei ist, dass der Säugling nie alleine auf der Wickelkommode liegen darf, man muss jederzeit dabei sein. Die Pflegehandlungen sollten zudem durch Sprechen mit dem Kind begleitet werden.Mehr erfahren »

Guter Gott,

wir sind betroffen von dem, was gestern am Walburgisgymnasium passiert ist. Wir bitten Dich um die Genesung der Schülerin, dass ihre Seele den Weg ins Leben zurückfindet.

Wir bitten Dich für ihre Familie und Freunde, dass sie Kraft in dieser für sie schweren Zeit finden. Schenke ihnen Geborgenheit in Dir, wenn sie von Fragen, Vorwürfen und Zweifeln gequält werden. Gib ihnen Menschen, die sie in diesen Tagen begleiten.

Wir bitten Dich für die Schülerinnen und Schüler und alle Lehrerinnen und Lehrer am Walburgisgymnasium, schenke ihren Herzen deinen Frieden und hilf ihnen, das Geschehene zu verarbeiten. Stärke sie, dass sie sich als Schulgemeinschaft gegenseitig in dieser schweren Zeit unterstützen können.

Amen.

Das Leben ist schön!

Sichtbare Zeichen gegen Rassismus und für die Schönheit des Lebens: Die selbstgemachten Fahnen hängen außen am "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
Sichtbare Zeichen gegen Rassismus und für die Schönheit des Lebens: Die selbstgemachten Fahnen hängen außen am „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Der „Tag gegen Rassismus“ ist seit Jahren fester Bestandteil des „Placida“-Schuljahres – und ist doch immer wieder anders.

In diesem Jahr hatte sich das Organisationsteam viel Input und kreative Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler überlegt. Zunächst sah die gesamte Schulgemeinde den preisgekrönten Film „Das Leben ist schön“ in der Schützenhalle St. Hubertus. Mehr erfahren »