Menschen achten, stärken und qualifizieren

Gesundes fürs Leben

Lehrerin Anke Colonna schwingt sich aufs Fahrrad - um einen Smoothie zu machen! Foto: SMMP/Hofbauer
Lehrerin Anke Colonna schwingt sich aufs Fahrrad – um einen Smoothie zu machen! Foto: SMMP/Hofbauer

Ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, positiver Umgang mit Stress: Gesunde Lebensführung stand am Mittwoch am „Placida“ auf dem Programm.

Das Motto des diesjährigen Aktionstags „Gesundheit“ lautete „Gut drauf“ – nach dem gleichnamigen Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Jugendliche. Das Ziel: Junge Menschen sollen erfahren, dass es möglich ist, gesund zu leben – auf unkomplizierte und unterhaltsame Weise. Mehr erfahren »

„Eine Klasse – ein Ziel“

Murmeln durch Rohre transportieren: keine leichte Aufgabe, die die AHR 12c aber meisterte. Foto: SMMP/Hofbauer
Murmeln durch Rohre transportieren: keine leichte Aufgabe, die die AHR 12c aber meisterte. Foto: SMMP/Hofbauer

Spannung, Spiel und Würstchen: Am Dienstag vor den Ferien fand auf dem Sportplatz und in der Mehrzweckhalle in Schwitten das jährliche Sportfest des „Placida“ statt.

Unter dem Motto „Eine Klasse – ein Ziel“ traten alle Klassen im Wettbewerb gegeneinander an. Jeder konnte teilnehmen – denn bei den Spielen waren nicht nur Schnelligkeit und Stärke gefragt, sondern vor allem auch Geschicklichkeit und „Köpfchen“.Mehr erfahren »

Raus ins Leben!

Unsere Absolventinnen und Absolventen 2017. Foto: SMMP/Hofbauer
Unsere Absolventinnen und Absolventen 2017. Foto: SMMP/Hofbauer

Wenn Worte wie „Wir sind stolz auf unseren Abschluss“, „Wir sind selbstbewusster geworden“, „Wir haben Freunde gefunden“, oder einfach nur „DANKE“ auf der Mendener Wilhelmshöhe fallen, dann weiß man, dass das „Placida“ seine Abschlussfeier feiert.

Am Donnerstag wurden den Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse, Zertifikate und Urkunden überreicht.Mehr erfahren »

„Wildschweine riechen nach Maggi!“

Der Bio-Leistungskurs im Lernort Wald. Foto: SMMP/Schumacher
Der Bio-Leistungskurs im Lernort Wald. Foto: SMMP/Schumacher

„Urwald vs. Wirtschaftswald“: Der Bio-Leistungskurs der Stufe 12 der Abiturienten (AH12b1) erlebte eine spannende Exkursion im Wildwald Vosswinkel.

Das Halbjahresthema im Kurs von Fachlehrerin Claudia Schumacher hatte „Ökologie“ gelautet und die Exkursion der Wald-Akademie in Vosswinkel bot nicht nur viele Informationen, sondern die Schülerinnen und Schüler konnten auch selbst aktiv werden.Mehr erfahren »

Glutenfreier Möhren-Nuss-Kuchen

Kleine Kuchen: die Möhren-Nuss-Muffins. Foto: SMMP/ Neumeister

Nicht jeder Mensch verträgt Gluten, ein Protein, das in Getreide vorkommt; beispielsweise diejenigen, die an Zöliakie leiden.
Die Mittelstufe der Heilerziehungspfleger hat sich im Fach Nahrungszubereitung mit diesem Thema beschäftigt und in diesem Rahmen unter anderem glutenfreie Möhren-Nuss-Kuchen zubereitet.

Wer sich gerne glutenfrei ernähren möchte, sollte beachten, dass dafür medizinische Gründe vorliegen sollten: Mehr erfahren »

Ayurveda, Yoga und Massage

Schöne und lehhreiche Abwechslung vom Schulalltag: Massagen! Foto: SMMP/Sydow
Schöne und lehhreiche Abwechslung vom Schulalltag: Massagen! Foto: SMMP/Sydow

Naturheilkunde? Noch nie damit beschäftigt. So ging es bisher vielen Schülerinnen und Schülern.

Doch zwei Projekttage am „Placida“ änderten dies. Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales mit dem Profil Gesundheit hatten dabei Gelegenheit sich Wissen um Naturheilmittel und Naturheilverfahren zu erarbeiten. Schließlich wird die Naturheilkunde bereits in vielen Kliniken und Praxen als komplementäre Medizin angewandt.Mehr erfahren »