Menschen achten, stärken und qualifizieren

Dem Frieden und der Toleranz Gehör verschaffen

"Augen auf!" - das finden auch die Schülerinnen der Kinderpflege-Oberstufe. Foto: SMMP
„Augen auf!“ – das finden auch die Schülerinnen der Kinderpflege-Oberstufe. Foto: SMMP

Eine Skulptur aus Augen, eine andere mit der Form eines Diamanten. Verschiedenfarbige Abdrücke von Händen, die ineinander greifen. Oder eine futuristische Kurzgeschichte um Krieg und Hass.

Die Schülerinnen und Schüler des Placida-Viel-Berufskollegs strengten sich an, machten begeistert am Kreativ-Wettbewerb zur Aktion „Augen auf – für Menden“ mit. Dieser Wettbewerb rahmt die Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht am 9. November ein. Neben der Stadt Menden war das „Placida“ Veranstalter.Mehr erfahren »

Von Affen, einer Prinzessin und dem Märchenwald

Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 probierten Spiele der Stufe 12 aus. Foto: SMMP/Lowe
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 probierten Spiele der Stufe 12 aus. Foto: SMMP/Lowe

Mit Drachen, Märchengestalten, Fantasie und vor allem viel Kreativität gestaltete die Klasse 12b1 des Beruflichen Gymnasiums im letzten Schuljahr neun verschiedene Gesellschaftsspiele.

Doch da das Spielen allein in der Klasse nicht so viel Spaß macht, luden sie am jetzt die Klasse AH11b zum Ausprobieren, Amüsieren und ausgelassenem Unterhalten ein. Dies dauerte eine Stunde und fand in einem zur „Spieleküche“ umfunktionierten Klassenraum statt.

Die Klasse besucht das Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften und hat bei Fachlehrerin Ulrike Lowe das Fach „Didaktik und Methodik für die Gruppenleitung“.Mehr erfahren »

Unsere Schüler sollen nicht allein gelassen werden!

Es wird fleißg gearbeitet, am Ende des Schuljahres soll das Schutzkonzept fertig sein. Foto: SMMP/Hofbauer
Es wird fleißg gearbeitet, am Ende des Schuljahres soll das Schutzkonzept fertig sein. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes ist schulformübergreifend vom Ministerium für Bildung NRW verbindlich vorgegeben, ebenso vom Bistum Paderborn.

Das „Placida“ erarbeitet gerade ein Schutzkonzept, doch: „Wir bedienen den eigentlichen Auftrag, gehen aber noch weiter“, wie Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe erklärt.Mehr erfahren »

Win-win: Qualität für Patienten und Pflegepersonal

Die Studierenden der Heilerziehungspflege lernten im Seminar Griffe, die für Klient und Pflegepersonal gleichermaßen gut sind. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Studierenden der Heilerziehungspflege lernten im Seminar Griffe, die für Klient und Pflegepersonal gleichermaßen gut sind. Foto: SMMP/Hofbauer

Kinästethik? „Eigentlich weiß ich da gar nichts drüber“, erklärt Christopher Westermann, Studierender der Heilerziehungspflege. „Aber ich glaube, dass das irgendwas mit richtiger Bewegung und Lagerung von Klienten zu tun hat.“

Dass Christopher mit dieser Einschätzung gar nicht falsch lag, lernte er beim dreitätigen Kinästhetik-Seminar am „Placida“.Mehr erfahren »

Abi oder Fachabi?

Foto: SMMP/Hofbauer
Foto: SMMP/Hofbauer

„Viele Wege zum Abitur und Fachabitur“ – zu diesem Informationsabend lädt das „Placida“ für Dienstag, 21. November, herzlich in die Aula des Walburgisgymnasiums ein.

Ab 19 Uhr informieren die Abteilungsleiter Anke Colonna und Dr. Martin Meise dann über die Höhere Berufsfachschule (Fachabitur) und das Berufliches Gymnasium (Abitur) sowie die Profile Gesundheit, Erziehung und Sport.Mehr erfahren »

Für Vielfalt, Menschlichkeit, Toleranz und Respekt

Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe sprach einige Worte bei der Veranstaltung vor der St.-Vincenz-Kirche. Links Schulleiterin Gaby Petry. Foto: SMMP/Hofbauer
Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe sprach einige Worte bei der Veranstaltung vor der St.-Vincenz-Kirche. Links Schulleiterin Gaby Petry. Foto: SMMP/Hofbauer

„Bewegend“, das sind die Worte, die Schulleiterin Gaby Petry fand und damit sprach sie sicherlich allen aus der Seele.

Das „Placida“ machte wie alle weiterführenden Schulen mit bei der städtischen Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht unter dem Titel „Augen auf für Menden“. Die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung mit Bürgermeister Martin Wächter war für das „Placida“ als „Schule ohne Rassismus“ selbstverständlich, schließlich war Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe Ideengeberin und Mitinitiatorin der Aktion.Mehr erfahren »