Das „Placida“ verbreitet Glück: Unser Didaktischer Leiter Gerhard Mengelkamp unterrichtet ja bekanntlich Glück in einer Klasse und bildet zudem einige Kolleginnen fort.
Erworben hat er der Wissen dazu beim Begründer des Schulfachs Glück, Ernst Fritz-Schubert, bei dem er eine einjährige Ausbildung zum Glückslehrer absolviert hat.Mehr erfahren »
In der Kapelle des Walburgisgymnasiums entstand die kleine Mauer aus Steinen und Zetteln mit Klagen. Foto: SMMP/Köhler
„Letztes Jahr hat mir die Veranstaltung schon sehr geholfen. In diesem Jahr war sie wirklich inspirierend.“ Dennis Bedychaj aus der Fachabi-Sportklasse war sehr angetan von der Gedenkveranstaltung „Ohne dich“.
In der dunklen Jahreszeit half die bereits vierte Auflage von „Ohne dich“ Schülerinnen und Schülern, die einen geliebten Menschen hatten hergeben mussten, damit umzugehen.Mehr erfahren »
Die Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums traf ihre Bundestagsabgeordnete in Berlin. Foto: Büro Dagmar Freitag
Das Placida-Viel-Berufskolleg reist nach Berlin – da blieb sogar die Bundestagsabgeordnete extra einen Tag länger, um die Gäste gebührend zu empfangen!
Zudem hatte Dagmar Freitag die Reise der beiden 13er-Klassen des Beruflichen Gymnasiums auch noch bezuschusst.Mehr erfahren »
Die Beteiligten des „Placida“ (hier einige mit Schulleiterin Gaby Petry, rechts, und dahinter Kunstlehrerin Claudia Lüke) freuten sich riesig über die positive Resonanz. Foto: SMMP/Hofbauer
Was für ein Erfolg für das „Placida“ und das Walburgisgymnasium: Die Schulen, beide in Trägerschaft des Ordens SMMP, räumten beim Kreativ-Wettbewerb zur Aktion „Augen auf – für Menden“ richtig ab.
Bei der feierlichen Preisverleihung am Dienstag im „Theater am Ziegelbrand“ erhielten sie die Preise eins bis vier sowie gleich beide Sonderpreise. Die Aktion rahmte die Gedenkveranstaltung zum 9. November in Menden ein.Mehr erfahren »
Tyron Mozie, Elias Lübbering und Georgios Georgiadis hatten viel Spaß beim Schmücken des Klassenraums. Foto: SMMP/Hofbauer
Seit einem guten Viertel Jahr ist die Fachabi-Sportklasse nun am „Placida“ – und alle fühlen sich langsam heimisch. Der beste Beweis: Sie schmückten jetzt ihren Klassenraum adventlich.
Die Klasse kam von selbst auf die Idee und viele brachten Girlanden, Kugeln oder andere Adventsdeko mit. Klassenlehrerin Katja Hofbauer steuerte als Überraschung einen gut gefüllten Adventskalender mit 28 Säckchen bei – für jede Schülerin und jeden Schüler der Klasse eins.Mehr erfahren »
Die Vertreterinnen derSt.-Vitus-Wohngemeinschaft (SMMP) freuten sich über den von Claudia Lüke (r.) gestalteten Preis. Foto: Uwe Jesiorkowski
Dass man Vertreter des Ordens SMMP, unter anderem Schulträger des „Placida“, überall antreffen kann, merkte jetzt Claudia Lüke, seit diesem Sommer Kunstlehrerin am „Placida“: Eine SMMP-Einrichtung erhielt einen Preis, den sie als Künstlerin geschaffen hatte.
Der Reihe nach: Claudia Lüke ist nicht nur Lehrerin, sondern auch freischaffende Künstlerin aus dem Ruhrgebiet. Als solche wurde sie beauftragt, Preise für den ERGO wig Zukunftspreis 2017 des Fachverbandes wig (Wohnen in Gemeinschaft) zu kreieren. Sie schuf als ersten Preis ein größeres Werk, eine Haus-Form aus Metall, die das Thema des Preises aufgreift: Wohnen in Gemeinschaft. Mehr erfahren »