Menschen achten, stärken und qualifizieren

Kleine Turner unterstützt

Aus den Profilklassen Sport halfen zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb. Foto: SMMP/Gerlings
Aus den Profilklassen Sport halfen zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei dem Wettbewerb. Foto: SMMP/Gerlings

Heimische Grundschulkinder bei einem Wettbewerb unterstützen – da ließen sich 16 Schülerinnen und Schüler der beiden Sport-Pofilklassen am „Placida“ nicht lange bitten.

Ob bei Klettern an Tauen, Schräghandstand an der Wand oder Bocksprung, die „Placida“-Schüler betreuten beim Grundschulwettbewerb „WestfalenYounStars“ (Bereich Turnen im Nördlichen Kreis) in Menden die Stationen und passten auf die Kleinen auf. Und nicht nur das: Sie bewerteten die jungen Turner auch, fungierten also als Kampfrichter.Mehr erfahren »

Unterricht mit Pferden

Glückwunsch zum Zertifikat! Foto: SMMP/Hofbauer
Glückwunsch zum Zertifikat! Foto: SMMP/Hofbauer

Umgang mit Pferden und Umgang mit Menschen mit Behinderung standen auf dem Stundenplan: Elf Schülerinnen haben erfolgreich die Zusatzqualifikation als Reittherapeutbegleiter erlangt.

Am Freitag konnten die jungen Damen freudestrahlend ihre Zertifikate aus den Händen von Reittherapeutin Simone Roolf sowie dem „Heilpferde-Team“ Lena Kaiser und Nina Beringhoff vom Standort Werl der Organisation Heilpferde e.V. entgegen nehmen. Eine Kooperation zwischen dem „Placida“ und dem Verein hatte dies möglich gemacht.Mehr erfahren »

Zusätzlicher Bewerbungstermin

Das Placida-Viel-Berufskolleg bietet wegen der großen Nachfrage einen weiteren Bewerbungstermin für das Schuljahr 2018/2019 am Freitag, 16. März, an.

Weitere Hinweise: Bewerbung.

Letzter Bewerbungstermin!

Am kommenden Freitag gibt es Halbjahreszeugnisse – und danach sollte der Weg direkt zum Placida-Viel-Berufskolleg führen.

Wir als Mendener Schule für Soziales und Gesundheit bieten am Freitag, 2. Februar, von 11 bis 15 Uhr einen letzten Bewerbungstermin für das Schuljahr 2018/2019.

Weitere Informationen gibt es unter „Bewerbung“.

Kennenlernen und Wiedersehen

Wiedersehen in der Schulküche: Abiturientinnen von 2014 überraschten Lehrerin Dorothee Krause. Foto: SMMP/Hofbauer
Wiedersehen in der Schulküche: Abiturientinnen von 2014 überraschten Lehrerin Dorothee Krause. Foto: SMMP/Hofbauer

Studien- und Berufsorientierungstag am „Placida“ – das hat irgendwie etwas von einem Familientreffen, bei dem neue Mitglieder freudig begrüßt werden.

„Was machen denn so viele ehemalige Schüler hier?“, staunte beispielsweise eine neue Lehrkraft. „Die haben doch gar nichts davon.“ Falsch. Zwar ist der Tag eigentlich konzipiert einerseits für zukünftige Schüler, die sich über das Angebot am „Placida“ informieren möchten. Das konnten sie an den Info-Ständen, bei Vorträgen oder bei Schulführungen durch die SV machen.Mehr erfahren »

Verspätetes Weihnachtsgeschenk

Mit Selina Rademacher und der AHR 13b freuen sich Schulleiterin Gaby Petry und Klassenlehrer Martin Itor. Foto: SMMP/Hofbauer
Mit Selina Rademacher und der AHR 13b freuen sich Schulleiterin Gaby Petry und Klassenlehrer Martin Itor. Foto: SMMP/Hofbauer

100 Euro für die Klassenkasse – dieses verspätete Weihnachtsgeschenk nahm Selina Rademacher für die AHR 13b des Beruflichen Gymnasiums gerne entgegen.

Gewonnen hatte sie beim Online-Adventskalender des Schulträgers, des Ordens der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP).Mehr erfahren »