Menschen achten, stärken und qualifizieren

„You raise me up!“

Nach der Gedenkandacht wurden Luftballons gen Himmel steigen gelassen. Foto: SMMP/Hofbauer
Nach der Gedenkandacht wurden Luftballons gen Himmel steigen gelassen. Foto: SMMP/Hofbauer

„Es ist wichtig, dass wir weinen können, auch wenn wir in einer Zeit leben, in der solche Gefühle oft verdrängt werden“, erklärte Chantal Köhler von der Schulseelsorge.

Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe hatte sie zur alljährlichen Gedenkandacht geladen, in der „Angehörigen und Freunden, die wir verloren haben“ gedacht werden sollte.
Es war ein intensives Erlebnis, eine Veranstaltung, in der nachgedacht, getrauert und geweint werden kann. Über 20 Schülerinnen und Schüler hatten sich in der Kapelle des Walburgisgymnasiums eingefunden; sie wurden dafür vom Unterricht befreit.Mehr erfahren »

Berufskolleg erhält Auszeichnung für Erasmus-Programm

Freuen sich über die Auszeichnung mit der Erasmus Mobilitäts-Charter: Ulrike Lowe und Anne Thiele (v.l.), verantwortlich für die Koordination des Programms am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Freuen sich über die Auszeichnung mit der Erasmus Mobilitäts-Charter: Ulrike Lowe und Anne Thiele (v.l.), verantwortlich für die Koordination des Programms am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden.

Auslandspraktika sind beliebt – für 2019/2020 noch mehr Plätze beantragt

Das Placida-Viel-Berufskolleg ist von der Nationalen Agentur Bildung für Europa mit der Erasmus+ Mobilitätscharter ausgezeichnet worden. Bereits seit fünf Jahren bietet das Berufskolleg seinen Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Bildungsgängen berufsbildende, vierwöchige Auslandspraktika an.Mehr erfahren »

Wie leben Kinder im Heim?

Die angehenden Erzieher sowie Klassen des Beruflichen Gymnasiums hörten mit Interesse den Vortrag über Heimerziehung. Foto: SMMP/Schweda
Die angehenden Erzieher sowie Klassen des Beruflichen Gymnasiums hörten mit Interesse den Vortrag über Heimerziehung. Foto: SMMP/Schweda

Wie ist es eigentlich für Kinder und Jugendliche, in einem Heim zu leben? Und wann kommt man dorthin? Speziell für die angehenden Erzieher und die Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Erziehung und Soziales ist dies ein interessantes Thema.

Aufschluss darüber gaben jetzt Bettina Burgfeld und Sabine Marga von der Evangelischen Erziehungshilfe Menden. In der Aula des Walburgisgymnasiums hielten sie einen interessanten und praxisnahen Vortrag über das Leben im ‚Heim‘ (offizieller Begriff: stationäre Erziehungshilfe).Mehr erfahren »

Infos aus erster Hand

Gespannt verfolgten die Jugendlichen die Vorträge. Foto: SMMP/Hofbauer
Gespannt verfolgten die Jugendlichen die Vorträge. Foto: SMMP/Hofbauer

15 Aussteller und über 400 Schüler und Studierende: Geballte Informationen wurden am ersten Vortragsnachmittag zur Studien- und Berufsorientierung des „Placida“ an die jungen Leute weitergegeben.

Waren diese Begegnungen mit zukünftigen Ausbildern oder Hochschulen sonst in den Tag der offenen Tür im Januar integriert, entschloss man sich aus vielerlei Gründen, dies zu trennen. Der Tag im Januar fokussiert nun die zukünftigen Schülerinnen und Schüler.Mehr erfahren »

„Lasst euch nicht reinreden!“

Maya Klostermann (l.) und Selina Spallek tragen den Kranz zum Mahnmal. Foto: SMMP/Hofbauer
Maya Klostermann (l.) und Selina Spallek tragen den Kranz zum Mahnmal. Foto: SMMP/Hofbauer

Eine voll besetzte Kirche, 200 Jugendliche auf einer Bühne, 1400 Menschen im Publikum, Botschaften von äußerst berühmten Menschen, die das alles unterstützten, und eine große Medienberichterstattung in Print und Fernsehen: Eine größere Resonanz hätte sich die Gedenk- und Mahnveranstaltung „Augen auf! Für Menden“ nicht wünschen können.

„Es wird Zeit, dass etwas verändert wird“, sagte AHR-Schüler Leon Rostek sehr bestimmt. Und seine Klassenkameradin Mia Golenko stellte fest: „Es erregt Aufmerksamkeit.“

Das zeigte sich gleich zu Beginn, als feststand, dass die St.-Vincenz-Kirche, in der der Gottesdienst stattfand, vollbesetzt war. Es wurde ein Zeichen gegen Rechts, gegen Rassismus und Intoleranz gesetzt. Und an dem geschichtsträchtigen 9. November wurde auch an das Leid der Juden und anderer Verfolgter in der NS-Diktatur erinnert.Mehr erfahren »

Ehrlich und ungefiltert

Marco Voge, MdL (3.v.r.) informierte sich bei den Schülerinnen und Schülern wie hier bei der AHR 11a. Foto: SMMP/Hofbauer
Marco Voge, MdL (3.v.r.) informierte sich bei den Schülerinnen und Schülern wie hier bei der AHR 11a. Foto: SMMP/Hofbauer

„Wie sieht es aus in der beruflichen Bildung? Was sind die Rahmenbedingungen? Was ist den jungen Leuten wichtig? Ich muss mich doch informieren!“

Mit diesem Ansatz kam Marco Voge (CDU), heimisches Mitglied des Düsseldorfer Landtags, jetzt ins „Placida“ und führte intensive Gespräche mit zwei Schulklassen des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Schulleiterin Gaby Petry und SMMP-Schulen-Geschäftsführer Stefan Burk waren auch dabei.Mehr erfahren »