Startseite » Aktuell
Mottotage am „Placida“ – das war fröhlich, bunt, frech, witzig, nostalgisch und ein bisschen wehmütig.
Ob Polonaise durch die Schule, per Rollschuh die Gänge entlang oder „Boomerang“ mit einer Lehrkraft, die Tage waren geprägt von ganz vielen Gefühlen.Mehr erfahren »
Gott, der Heilige Geist und die Schönheit: Wie das alles zusammenhängt, erfuhren etwa 30 junge Mädchen im „Placida“.
Zum wiederholten Mal trugen Chantal Köhler (Schulseelsorge), Religionslehrerin Dorothea Pietrzak und Irina Rebbe (Schulsozialarbeit) im Rahmen der Kooperation der Schule und des Dekanats Märkisches Sauerland mit einem Firmangebot zur diesjährigen Firmvorbereitung des Dekanats bei. „Nur für Mädchen“ lautete das Motto.Mehr erfahren »
Die Sonne scheint, es wird warm und die „Placida“-Schülerinnen und –schüler strömen nach draußen.
Wie passend, dass just seit heute wunderbare Outdoor-Sofas auf dem Schulhof stehen.
„Enzis“ heißen die blauen und grauen Sitzmöbel. Diese – die AHR 11b hat es getestet – bieten bis zu acht Personen bequem Platz. „Toll, dass man zu mehreren Leuten darauf liegen oder sitzen kann“, freute sich Schülerin Emelie Borgschulte. Und Josefine Winterhoff ergänzte: „Voll cool. Sie sind sehr bequem und sehen toll aus.“Mehr erfahren »
Es ging um einen Frosch im Kochtopf und den inneren Schweinehund namens Rex: Die Lehrkräfte des „Placida“ bildeten sich zu den Themen „Krafttanken im Lehreralltag“ und „Bewegte Bildung“ fort.
Lehrergesundheit ist eine Herausforderung, die nicht nur von den Verantwortlichen in den Kultusministerien zunehmend in den Blick genommen wird, sondern eben auch vom „Placida“. Der Vorteil der jetzigen Fortbildung: Auch die Schüler und Studierenden können davon profitieren.Mehr erfahren »
Müll loswerden und damit andere unterstützen? Macht man doch gerne! Möglich wird dies durch zwei Altpapier-Sammelaktionen der Stufe 13 des Beruflichen Gymnasiums.
Die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten möchten damit Geld für ihre Abiturfeiern einnehmen.
Die AHR 13b1 hat schon zweimal gesammelt, aber alle guten Dinge sind drei. Deshalb steht vom 1. bis 15. April auf der Battenfeld-Wiese ein Container, der fleißig mit Altpapier gefüttert werden darf.Mehr erfahren »
Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden
Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de
Die Vorbestellung des Essens in der Cafeteria ändert sich.
Weitere Informationen hier »
Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt