Menschen achten, stärken und qualifizieren

Den eigenen Weg gehen

Lehrerin Lisa Kuckhoff begleitete den Gottesdienst zum Schuljahresbeginn musikalisch. Foto: SMMP/Hofbauer
Lehrerin Lisa Kuckhoff begleitete den Gottesdienst zum Schuljahresbeginn musikalisch. Foto: SMMP/Hofbauer

Die Menschen wahrnehmen, feststellen, was sie brauchen, sie nicht auf Rollen festlegen und den eigenen Weg trotz aller Schwierigkeiten gehen – das ist das Fazit aus dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn.

Chantal Köhler (Schulseelsorge) hatte die Veranstaltung in der Kapelle des Walburgisgymnasiums unter das Motto „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ gestellt.Mehr erfahren »

Endlich: ein Bistro!

Schulleiterin Gaby Petry (l.) und Hauswirtschaftsmeisterin Ingrid Betken starteten am MOntag das neue Bistro am "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
Schulleiterin Gaby Petry (l.) und Hauswirtschaftsmeisterin Ingrid Betken starteten am MOntag das neue Bistro am „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Geheimnis um den neu gestalteten Raum im Erdgeschoss ist gelüftet: Das „Placida“ hat nun endlich ein eigenes Bistro!

Zugegeben, der Weg zur „WBG-Cafeteria“ ist nicht wirklich weit, aber doch zu weit für die Pausen, sodass immer wieder Schüler zu spät kamen. Der Schulträger der Walburgisschulen ermöglichte jetzt eine Änderung.Mehr erfahren »

Hinsehen!

In der Theorie und mit vielfältigen Übungen setzte sich das Kollegium mit dem schwierigen Thema auseinander. Foto: SMMP/Hofbauer
In der Theorie und mit vielfältigen Übungen setzte sich das Kollegium mit dem schwierigen Thema auseinander. Foto: SMMP/Hofbauer

„Prävention von sexualisierter Gewalt“ ist kein leichtes Thema. Trotzdem beschäftigte sich das Kollegium im Rahmen einer Fortbildung einen ganzen Tag lang damit.

„Wir wollen das Bewusstsein für Hilfebedarfe stärken“, so Schulleiterin Gaby Petry. „Augen auf! Hinsehen und schützen“ ist dazu passend das Leitmotiv der Präventionsordnung des Erzbistums Paderborn zu diesem Thema. Denn schon das aktive Hinsehen ist ein erster Schutz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Eine Studie gab, dass ein Kind sich an sieben Erwachsene wendet, ehe ihm geholfen wird. Dass das am „Placida“ nicht vorkommen soll, ist erklärtes Ziel des Kollegiums.Mehr erfahren »

Was passiert denn da?

Was verbirgt sich ab Montag hinter der Tür? Was steht auf dem Schild? Ingrid Betken verrät es noch nicht. Foto: SMMP/Hofbauer
Was verbirgt sich ab Montag hinter der Tür? Was steht auf dem Schild? Ingrid Betken verrät es noch nicht. Foto: SMMP/Hofbauer

Es tut sich viel am „Placida Viel“. Unter anderem in dem bisherigen Büro direkt neben der Eingangstür. Große Geräte wurden hineingetragen, ein schweres Möbelstück und ganz viel mehr.

Hauswirtschaftsmeisterin Ingrid Betken und ihr Team sind schwer beschäftigt, bereiten alles vor.

Was genau dort die Schülerschaft erwartet? Wer es nicht abwarten kann, kann sich das Schild an der Tür anschauen. Für alle anderen wird das Geheimnis am Montag in der ersten Pause gelüftet.

Willkommen zurück

Das neue Schuljahr beginnt! Foto: SMMP/Hofbauer
Das neue Schuljahr beginnt! Foto: SMMP/Hofbauer

Auf geht’s: Das neue Schuljahr beginnt am Mittwoch, 28. August 2019.

Alle Klassen starten mit Klassenlehrer-Stunden in das neue Schuljahr am „Placida“.

Die neuen Unterstufen haben ihren Unterricht in der Zeit von 9 bis 12 Uhr; die Ober- und Mittelstufen von 11 bis 13 Uhr.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 2019/2020! 🙂

„Placida“ digital

Alle Lehrer wurden für den Umgang mit den Notebooks geschult. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Lehrerkollegium ist seit einigen Tagen schon fleißig in der Schule. Dabei freuen sich die Lehrkräfte über die Einführung der neuen digitalen Ausstattung der Schule. Insbesondere die neuen Lehrer-Notebooks sollen den Lehreralltag erleichtern.

„Das neue Digitalpaket für die Schule soll nicht nur die Verwaltungsarbeit deutlich vereinfachen, sondern auch modernen, innovativen Unterricht möglich machen. Dieses ist für uns ein großer Schritt nach vorne“, so Schulleiterin Gaby Petry.Mehr erfahren »