Menschen achten, stärken und qualifizieren

40 gute Taten

Auch Lehrkräfte - wie hier Anke Colonna und Chantal Köhler spendeten Blut. Foto: SMMP/Hofbauer
Auch Lehrkräfte – wie hier Anke Colonna und Chantal Köhler spendeten Blut. Foto: SMMP/Hofbauer

Genau 40 Blutsspender gaben bei der diesjährigen Aktion am „Placida“ ihren Lebenssaft ab.

Ulrike Sydow, Fachbereichskoordinatorin Gesundheit, freute sich vor allem, dass darunter 20 Erstspender waren. Und auch einige ehemalige Schüler waren zur Blutspende zurück gekommen.Mehr erfahren »

Verstehen, Sicherheit, Stärkung

Die AHR 13b und die Erzieher-Stufe 12 bewerteten den Vortrag als sehr hilfreich und informativ. Foto: SMMP/Hofbauer
Die AHR 13b und die Erzieher-Stufe 12 bewerteten den Vortrag als sehr hilfreich und informativ. Foto: SMMP/Hofbauer

Der Umgang mit traumatisierten Kindern ist ein sehr wichtiges Thema der Pädagogik.

Bei einem Vortrag erhielten Schüler des Beruflichen Gymnasiums und Studierende der Erzieher-Ausbildung nun praxisnahe Einblicke.Mehr erfahren »

Lernen in familiärer Atmosphäre

Der Info-Abend war sehr gut besucht. Foto: SMMP/Gerlings
Der Info-Abend war sehr gut besucht. Foto: SMMP/Gerlings

Einen sehr gut besuchten Infoabend erlebten die Abteilungsleiter Inga Gerlings (Berufsfachschulen) und Dr. Martin Meise (Berufliches Gymnasium) am Mittwoch. Rund 150 interessierte Schüler und Eltern waren in die WBG-Aula gekommen.

Zwei Stunden informierten sie über das „Placida“ allgemein („Das Besondere bei uns ist unsere familiäre Atmosphäre.“) und über die Bildungsgänge der Berufsfachschulen (Fachhochschulreife und Fachoberschule) und des Beruflichen Gymnasiums im Besonderen.Mehr erfahren »

20 000 Lichter

Foto: Augen-auf-Team
Foto: Augen-auf-Team

„Letztes Jahr haben wir ein lautes Zeichen gegen Rechts gesetzt, das hörbar, spürbar, sichtbar und begeisternd war, allein schon von der Größenordnung her. Dieses Jahr ist das Gegenteil: Es ist besinnlich, in der Stille und in der Verborgenheit, aber trotzdem ein sichtbares Signal der Verbundenheit“, sagt Schulsozialarbeiterin Irina Rebbe.

Sie gehört bekanntlich zu den Organisatoren von „Augen auf! Für Menden“. Am 9. November 2019 setzen sie wieder ein besonderes Zeichen: In möglichst allen Mendener Haushalten sollen an diesem Tag Kerzen angezündet werden als Zeichen für Toleranz und Respekt. Mehr erfahren »

Premiere am „Placida“

Beim "Haus der kleinen Forscher" lernten die angehenden Erzieher, die Kinder praktisch zu fördern. Foto: SMMP/Schweda
Beim „Haus der kleinen Forscher“ lernten die angehenden Erzieher, die Kinder praktisch zu fördern. Foto: SMMP/Schweda

Erstmalig werden die angehenden Erzieherinnen und Erzieher am Placida-Viel-Berufskolleg qualifiziert den Entdeckungsdrang und das Forschungsinteresse der Kinder zu fördern und entsprechende Forschungsanlässe zu initiieren.

Viele Einrichtungen in der Umgebung setzen nämlich einen besonderen Schwerpunkt auf das „Experimentieren und Forschen“. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher nehmen dabei die Rolle eines Lernbegleiters ein und begeben sich mit dem Kind auf eine Forschungsreise, in der nicht nur Kinder lernen!Mehr erfahren »

Wir wollen nicht gleichgültig sein

Schweigeminute in Erinnerung an die Opfer von Halle und aus Solidarität mit den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt

Wir nehmen Anteil am ihrem Leid und beten für die Angehörigen der Opfer von Halle und für alle jüdischen Gemeinden in Deutschland, deren höchster Feiertag – Jom Kippur, das Fest der Sühne, der inneren Einkehr und der Versöhnung mit Gott – brutal geschändet wurde.

Mehr erfahren »