Menschen achten, stärken und qualifizieren

Die SV vertrat den Nikolaus

Anna-Lena Rüping, Lukas Rose, Miguel Bremkes und Bjarne Lengelsen hatten als Vertreter des Nikolaus viel zu tun. Foto: SMMP/Rahmer

Der Nikolaus war wieder busy: Deshalb kam er am Donnerstag leider nicht persönlich ins „Placida“. Doch der Heilige hatte vorgesorgt und schickte wunderbare Gehilfen.

Die Schülervertreter Bjarne Lengelsen und Miguel Bremkes hatten die Federführung bei der Verteilung der süßen kleinen Geschenke übernommen und in Anna-Lena Rüping und Lukas Rose noch zwei weitere Helfer gefunden, die mit ihnen Freude in die Klassenzimmer brachten.

Mehr erfahren »

Schüler dürfen selbst entscheiden

Radio MK berichtete jetzt über unsere neue Unterrichtsmethode „Dalton“:

Radio MK, JANINE & CO, 28.11.2019: Neues Unterrichtskonzept am Placida-Viel-Berufskolleg
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 6.30 Uhr
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 7.30 Uhr
Radio MK Nachrichten, 28.11.2019, 8.30 Uhr

Gelaufen am 26. November 2019 in der Sendung „JANINE & CO. – Die Radio MK Guten Morgen Show“ mit Janine Holst und in den Nachrichten mit Kathrin Kuhlemann.

Mit der Freiheit umgehen lernen

MdL Angela Freimuth (links) besuchte das "Placida". Foto: SMMP/Hofbauer
MdL Angela Freimuth (links) besuchte das „Placida“. Foto: SMMP/Hofbauer

Das Placida-Viel-Berufskolleg ist eine spannende Schule“ – so fiel das Fazit von MdL Angela Freimuth, Vize-Präsidentin des NRW-Landtags, nach ihrem Besuch an der Schule aus.

Bereits 2013 hatte sie das Kolleg besucht, nun informierte sie sich gezielt über das neue Unterrichts-Konzept „Dalton“, das das „Placida“ seit August in den Eingangsklassen anbietet.

Mehr erfahren »

Mut gemacht

Auch am "Placida" leuchteten abends die Lichtertüten. Foto: SMMP/Hofbauer
Auch am „Placida“ leuchteten abends die Lichtertüten. Foto: SMMP/Hofbauer

„Seit den Geschehnissen in Halle hat sich unsere Aktion fast verselbstständigt“ – es war ein trauriges Fazit zum Gedenken an die Progromnacht vor 81 Jahren, das Pastor Uwe Knäpper ziehen musste.

Denn es zeigte, dass es heute wieder dringend nötig ist, Rechtsextremisten und Rassismus entgegen zu treten. Doch: Genau das taten am Samstagabend Hunderte Mendener.Mehr erfahren »

Experiment geglückt

Auf besonderes Interesse stieß die neue Unterrichtsform Dalton. Foto: SMMP/Hofbauer
Auf besonderes Interesse stieß die neue Unterrichtsform Dalton. Foto: SMMP/Hofbauer

Es war ein Experiment – und es glückte: Das „Open House“ des Placida-Viel-Berufskollegs fand erstmals nicht im Januar, sondern im November statt.

Schulleiterin Gaby Petry und ihr Team konnten sich über einen wahren Besucheransturm freuen.
Die meisten waren durch Info-Abende schon genau informiert, für welchen Bildungsgang sie sich anmelden wollten. Egal, ob Kinderpflege, Erzieherausbildung, Fachabi oder Vollabitur – für jeden war etwas dabei.Mehr erfahren »

Für die Sache brennen – aber bitte keinen Brand auslösen

Süheda und Alina gehören zu den vielen fleißigen Schülern, die sich gegen Rasismus und für Toleranz einsetzen. Foto: SMMP/Hofbauer
Süheda und Alina gehören zu den vielen fleißigen Schülern, die sich gegen Rasismus und für Toleranz einsetzen. Foto: SMMP/Hofbauer

Es wird fleißig gestempelt im „Placida“: Die „Schule ohne Rassismus“ beteiligt sich erneut an der „Augen auf“-Aktion der Stadt zum mahnenden Gedenken an den Holocaust.

In möglichst allen Mendener Haushalten sollen an diesem Tag Kerzen angezündet werden als Zeichen für Toleranz und Respekt. Dazu werden im Vorfeld Butterbrot-Tüten (Lichtertüten) mit dem „Augen auf“-Logo versehen und verteilt, die dann in der Nacht leuchten sollen.Mehr erfahren »