Menschen achten, stärken und qualifizieren

Lernen an jedem Ort der Welt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit „Hybrid Learning“ erweitern wir seit Beginn dieses Schuljahres unser Unterrichtskonzept. Lernen können die Schülerinnen und Schüler jetzt zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt.

Das selbstständige Lernen nach dem Dalton-Konzept hat das Placida-Viel-Berufskolleg bereits vor einem Jahr eingeführt. Für ein Drittel des konventionellen Schulunterrichts erhalten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben, die sie bis zu ei-nem bestimmten Termin selbstständig bearbeiten müssen. Durch den Wechsel von Fachunterricht und selbstständigen Lernen wird der Schultag nun abwechslungsreicher. Die Lehrer stehen zu festen Zeiten bereit, um ganz individuell zu helfen. Für die Planung und termingerechte Erledigung dieser Aufgaben sind die Schüler selbst verantwortlich.

Mehr erfahren »

Willkommen!

Foto: SMMP / Hofbauer

Der Unterricht am „Placida“ beginnt wieder am Mittwoch, 12. August 2020. ? ? ?


Alle neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 haben dann von 9 bis circa 11 Uhr und alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 und 13 von 11.30 bis etwa 13 Uhr Unterricht.

Wichtige Hinweise: Die Schule ist NUR über den Eingang am Parkplatz zu betreten, der Ausgang geht über den Schulhof. Auf dem gesamten Schulgelände und in dem Gebäude herrscht Maskenpflicht – auch in den Pausen.

Start ins Schuljahr mit „Hybrid Learning“

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass das Placida-Viel-Berufskolleg in Menden in Abstimmung mit dem Schulträger SMMP Walburgisschule gGmbH ab Mittwoch, 12. August 2020, in eine besondere Form des Regelunterrichts starten wird.

Wie Ihnen bekannt ist, sind wir im letzten Jahr mit der Umsetzung des Dalton-Konzeptes als eine besondere Form des selbsttätigen Lernens und mit der zunehmenden Digitalisierung des Unterrichtes gestartet. Dieses konnten wir mit großem Erfolg umsetzen und waren somit bereits sehr gut für die Corona-Pandemie gerüstet.

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 haben wir entsprechend der Corona-Pandemie unser Dalton-Konzept ausgebaut und werden das Schuljahr zunächst mit einem Wechsel von Präsenzwoche und Dalton-Woche beginnen.

Dieses bedeutet, dass wir mit einer Projektphase beginnen, in der alle Schülerinnen und Schüler zum einen auf selbsttätiges Lernen und zum anderen auf digitales Lernen mit der Lernplattform Microsoft 365 (Teams) vorbereitet werden.

Dazu teilen wir die Klassen in A- und B-Kurse. Während jeweils eine Gruppe präsent vor Ort in der Schule ist, haben die Schülerinnen und Schüler, die nach Dalton selbsttätig zu Hause lernen, jederzeit die Möglichkeit, sich auch digital am Präsenzunterricht zu beteiligen. Hiermit realisieren wir eine Form des „hybrid learning“, das durch einen Dalton-Planer ergänzend unterstützt wird.

Zur Sicherstellung der Qualität der Lerninhalte und zur Sicherstellung des Lernerfolgs der Schülerinnen und Schüler haben wir zudem Standards entwickelt, wie Lehrkräfte digitale Aufgaben stellen, begleiten und Ergebnisse zurückmelden.

Wir beabsichtigen, diese Form des Unterrichts zunächst für vier Wochen, längstens jedoch bis zu den Herbstferien umzusetzen.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund …!

Gaby Petry, Schulleiterin
Kerstin Kocura, Stellv. Schulleiterin

Technik-Offensive

Lehrer David Heyden schulte Kollegen.
Foto: SMMP / Hofbauer

Für die Schülerinnen und Schüler sowie unsere Studierende geht es erst am Mittwoch los. Doch die Lehrkräfte sind seit einigen Tagen schon fleißig. 

Beispielsweise bereiten sie die Technik-Offensive des „Placida“ weiter vor. Schulungen im Bereich Microsoft Office 365, zu dem auch alle Schüler jetzt einen eigenen Zugang bekommen, standen zum einen an. So wurden alle intensiv geschult, wie das Arbeiten in „Teams“ oder mit „One Note“ funktioniert.  

Aber auch weitere Workshops zum vertiefenden Umgang mit den Galneo-Boards, die die Tafeln ersetzten, oder mit dem Eingabestift (zur digitalen Korrektur von Schülerarbeiten) wurden durchgeführt. 

Kurz gesagt: Egal ob Präsenzunterricht oder Homeschooling, das „Placida“ ist bestens gerüstet! 

Nachholen der Info-Abende

Die Info-Abende für neue Schülerinnen und Schüler mussten leider Corona-bedingt ausfallen.

Zum Schuljahresbeginn können sie nun nachgeholt werden, um allen den gewählten Bildungsgang mit seinem besonderen Profil ausführlich vorzustellen. Die Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Lage in der Aula des Walburgisgymnasiums statt.

Zu beachten ist allerdings, dass jede Schülerin und jeder Schüler aufgrund der aktuell geltenden Abstandsregeln und der begrenzten Raumkapazität leider nur jeweils ein Elternteil mitbringen darf!

Mittwoch,
12. August
17.30 Uhr
AHR Gesundheit
19.30 Uhr
FHR Gesundheit
Dienstag,
18. August
17 Uhr
AHR Erziehung und Soziales
19 Uhr
FHR Erziehung und Soziales
Mittwoch,
19. August
17 Uhr
FHR Sport (FHR 11c)
19 Uhr
FHR Sport (FHR 11d)
Donnerstag,
20. August
17 Uhr
Kinderpflege
19 Uhr
AHR Sport

Schöne Ferien!

Das „Placida“ wünscht wunderbare Ferien!
Foto: SMMP / Hofbauer

Wir sehen uns wieder am Mittwoch, 12. August 2020. 🙂 🙂 🙂


Alle neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 haben dann von 9 bis circa 11 Uhr und alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 und 13 von 11.30 bis etwa 13 Uhr Unterricht.