Menschen achten, stärken und qualifizieren

Gut vorbereitet für den Berufseinstieg

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die Unterstützung bei Bewerbungen. Foto: SMMP / Lowe

„Ich habe viele Informationen und Hilfestellungen mitgenommen“, resümiert Mika Möldner seine Teilnahme am Assessment Center. „Auf der einen Seite war es etwas angsteinflößend, weil die Themen sehr zukunftsorientiert waren, aber auf der anderen Seite war es beruhigend zu wissen, dass man Unterstützung durch die uns gezeigte Website bekommt“, erklärte Nele Fangero.

Assessment Centers (was in etwa „Beurteilungszentrum“ bedeutet) sind eine beliebte Methode bei Einstellungen, um Personen zu testen und einzuschätzen. Die Barmer-Krankenkasse bietet dazu alljährlich am „Placida“ ein Training an. Und dies nun digital.

Mehr erfahren »

Alle(s) gut gelaufen

Am Ziel: Die diesjährigen sportpraktischen Abiturprüfungen. Foto: SMMP / Itor

Nasser Boden, niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit: Am Morgen der diesjährigen praktischen Abiturprüfung in der Leichtathletik des Sport-LKs waren die Vorzeichen noch relativ düster.

Zum Glück kam Laufe des Tages immer wieder die Sonne zum Vorschein, so dass sich die Bedingungen im Stadion so positiv entwickelten, dass die Prüfung mit leichten Verzögerungen und angepasstem Ablauf stattfinden konnten.

Mehr erfahren »

Geist der Gemeinschaft soll Schule auch in Zukunft prägen

Schülersprecher Lukas Rose und Schülersprecherin Nursu Cabuk verabschieden sich von Schwester Heriburg Surholt (r.) und Schwester Raphaela Maria Plümper mit einem Blumenstrauß.. Foto: SMMP/Katja Hofbauer
Der stellvertretende Schülersprecher Lukas Rose und Schülersprecherin Nursu Cabuk verabschieden sich von Schwester Heriburg Surholt (r.) und Schwester Raphaela Maria Plümper mit einem Blumenstrauß.

Das Placida-Viel-Berufskolleg verabschiedet Schwester Heriburg Surholt und Schwester Raphaela Maria Plümper

Zu ihrem Abschied am Placida-Viel-Berufskolleg wurden Schwester Heriburg Surholt und Schwester Raphaela Maria Plümper ausnahmsweise bis zum Schuleingang chauffiert. Dort nahm sie ein kleines Spalier von Vertreterinnen und Vertretern aus Lehrer- und Schülerschaft in Empfang. Ihnen war es wichtig, noch einmal „Danke“ zu sagen.

Mehr erfahren »

Digitale Entscheidungshilfen

Digitale Einzelgespräche dienten zur Beratung für zukünftige Schülerinnen und Schüler. Foto: SMMP

Wie findet man in Corona-Zeiten eine passende weiterführende Schule? Wo sonst Tage der offenen Tür lockten, findet zurzeit gar nichts statt. Die Lösung ist mal wieder im Internet zu finden: digitale Ausbildungsmessen! 

Das „Placida“ ist selbstverständlich dabei und präsentierte sich jetzt bei der 2. Digitalen Ausbildungsmesse für den Märkischen Kreis, den Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen. 

Mehr erfahren »

Viel Erfolg!

Endlich ist es soweit: Am Beruflichen Gymnasium beginnen am heutigen Freitag die zentralen Abiturprüfungen. Mitte Mai folgen dann die Abschlussprüfungen der Erzieherklasse, der Kinderpflegeklasse sowie der Klassen der Berufsfachschulen.

Das ist an sich schon aufregend. Nach einem Jahr „Corona“ aber noch mehr: ein Jahr Unterricht mit Maske, Abstand, Videokonferenzen, Selbsttests und voller Unsicherheiten. Auch die Prüfungen werden unter ungewöhnlichen Umständen geschrieben werden.

Dementsprechend zollt das „Placida“ den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen Respekt. Und wünscht allen Abiturienten, Fachabiturienten sowie den angehenden Kinderpflegern und Erziehern viel Glück, noch mehr Erfolg und Gottes Segen für die anstehenden Prüfungen unter „Corona-Bedingungen“!