Menschen achten, stärken und qualifizieren

Schule lebt von den Menschen

Gaby Petry gratulierte Daniela Hölscher zu 25 Jahren „Placida“.

In stressigen Zeiten wirkte die Weihnachtsfeier des Kollegiums wie eine wohlverdiente Vollbremsung: Eine gemütliche Feuerschale draußen, ein liebevoll dekorierter Raum, eine Weihnachtsgeschichte, Süßes, Gebäck, Kakao, Glühwein und wärmende Suppen erfreuten die Mitarbeitenden.

Neben dem gemütlichen Beisammensein gab es auch einige Programmpunkte. Höhepunkt war die Ehrung gleich drei langjähriger Lehrerinnen. Die stellvertretende Schulleiterin Kerstin Kocura und Anke Colonna (didaktische Leitung) wurden für 20 Jahre am „Placida“ geehrt. Daniela Hölscher (lange Bildungsgangleiterin und gerade im Sabbatjahr) ist sogar seit 25 Jahren an der Schule.

Mehr erfahren »

Dem heiligen Nikolaus assistiert

Lina Hens, Luisa Ruhnke und Charlotte Siwek verteilten Schokogrüße. Foto: SMMP / Rickert

Alljährlich hat der heilige Nikolaus enorm viel zu tun. Wie gut, dass er am „Placida“ fleißige Helferinnen und Helfer hat!

In diesem Jahr übernahmen es wieder zahlreiche, zum Teil festlich kostümierte SV-Mitglieder leckere Schoko-Nikolausfiguren zu verteilen. Diese waren mit netten Grußkarten garniert und brachten viel Freude in die Klassenräume und das Lehrerzimmer. Auch Sekretariat und Haustechnik wurden bedacht.

Im Halbfinale!

Unsere erfolgreiche Fußball-Schulmannschaft. Foto: SMMP

Der weltgrößte Schulsportwettbewerb? Da nimmt das „Placida“ selbstverständlich teil. „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ heißt das Ganze.

Beim Viertelfinale auf Kreisebene trat die Schulmannschaft gegen das Team der Gesamtschule Iserlohn an. Die beiden Schüler-Trainer Nataniel Basista und Fabian Palczewski hatten gemeinsam mit Co-Trainer und Lehrkraft Martin Itor die Mannschaft bestens vorbereitet.

Da in diesem Jahr erneut kein Turnier für die Mädchenmannschaft zustande kam, einigten sich beide Schulen darauf jeweils ein Mädchen mitspielen zu lassen. Und so kickte dann Ashley Roberts gemeinsam mit Jonas Barunke, Fabio Huckschlag, Kilian Brühne, Michel Hillebrand, Elijah Cornelius, Jan Honert, Max Rother, Till Krause, Aris Walther, Aaron Lintner, Arda Keklik und Maxim Palmer.

Mehr erfahren »

Bettina Lugk als Schirmherrin gewonnen

Die Hauptstadt erkunden, die eigene Bundestagsabgeordnete kennenlernen und dann auch noch Sport machen: Die Berlinfahrt der Sportklasse des Beruflichen Gymnasiums war perfekt auf die jungen Leute zugeschnitten.  

Bettina Lugk (Mitte), MdB, ist neue Schirmherrin für Sport am „Placida“. Foto: SMMP

Zunächst stand ein Besuch bei Bettina Lugk im Bundestag an. „Nach einem interessanten Gespräch über den Alltag als Bundestagsabgeordnete sowie über Doping im Sport konnten wir Frau Lugk wie schon ihre Vorgängerin Dagmar Freitag als Schirmherrin für das Sportprofil gewinnen. Unsere Sportklassen werden nun regelmäßig nach Berlin reisen und Frau Lugk dort besuchen“, freute sich Klassenlehrer Martin Itor, der gleichzeitig auch Fachbereichskoordinator Sport am „Placida“ ist. 

Im Rahmen dieser Fahrt hatten die Schülerinnen und Schüler ebenfalls die Möglichkeit, gemeinsam zu bouldern. Dabei handelte es sich um eine beliebte Klettersportart – ohne Seil und Gurt. Genügend Zeit für Sightseeing und Shopping gab es ebenfalls.

Offene Fragen geklärt

Das Bewerbungstraining kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Foto: SMMP / Hofbauer

Bewerbungsverfahren sind heutzutage sehr komplex, beispielsweise die so genannten Assessment-Centers. Wie gut, dass am „Placida“ schon seit Jahren die Barmer Ersatzkasse ein spezielles Training anbietet. 

Die Klassen der Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasiums lernten dabei vieles über Einstellungstests, „Knigge“ im Vorstellungsgespräch, Selbstpräsentationen vor einer Gruppe, Rollenspiele und vieles mehr. 

„Für zukünftige Bewerbungen hat es mir viel gebracht, da uns auch Programme vorgestellt wurden, die uns dabei helfen können Lebensläufe und Bewerbungen richtig und individuell zu schreiben. Durch die Online-Umfragen konnte man sich selber aktiv beteiligen und noch offene Fragen klären“, erklärte beispielsweise Valentina Branca später. 

„Fazit: Tolle Zusammenarbeit und eine gute Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf anstehende Bewerbungsprozesse“, fasste es Inga Gerlings als Studien- und Berufswahlkoordinatorin zusammen. 

Erste Hilfe für den Fall der Fälle

Erste Hilfe am „Placida“? Kein Problem, die Lehrkräfte sind fortgebildet! Foto: SMMP / Diedrich

Was tun bei Unterzuckerung? Wie hilft man bei einem Asthmaanfall? Und wie geht man mit Gelenkverletzungen im Sportunterricht um?  

Damit die Lehrkräfte am „Placida“ im Fall der Fälle auch alles richtig machen, gab es jetzt mal wieder eine Erste-Hilfe-Fortbildung. 

Dabei konnte auf eine Fachkraft aus dem eigenen Haus zurückgegriffen werden: Stephanie Diedrich ist nicht nur Lehrerin am „Placida“ (unter anderem für das Fach Pflege), sondern auch Ausbilderin des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis. 

Einen ganzen Tag lang unterrichtete sie einige ihrer Kolleginnen und Kollegen. Dabei ging es auch um „nicht-schulische“ Themen wie das Sichern einer Unfallstelle. Auch Reanimationen wurden geübt – wobei mit der den Takt vorgebenden Musikauswahl („Staying alive“) nicht immer alle zufrieden waren.