Menschen achten, stärken und qualifizieren

Workshop „Mein Umgang mit Stress“

Die HEP-U erlebte einen tollen Workshop „Mein Umgang mit Stress“. Foto: SMMP/Hölscher

„Mein Umgang mit Stress“ hießt ein zweitägiger Workshop, der kürzlich an unserer Schule stattfand. Die Unterstufe der Heilerziehungspfleger hatte sich mehr Informationen zu diesem Thema gewünscht.

Gemeinsam mit Referendarin Dorothea Pietrzak wurde er anhand eines Fragebogens thematisch geplant. Am ersten Tag setzte sich die Gruppe mit der Theorie und am zweiten Tag mit unterschiedlichen Methoden zur Stressbewältigung auseinander.
Mehr erfahren »

Einblick in das Ausbildungsangebot

Was bietet das Placida Viel Berufskolleg für Chancen für junge Menschen? Diese Frage beantwortet die Schule durch die Teilnahme an gleich zwei Ausbildungsbörsen.

Los geht es am Donnerstag, 31. Mai: Von 8 bis 15 Uhr informieren Lehrer und Schüler bei der 2. Mendener Ausbildungsbörse in den Städtischen Saalbetrieben auf der Wilhelmshöhe. Bereits im letzten Jahr hatte sich die Schule auf der Börse präsentiert und den Ausbildungsplatzsuchenden einen Einblick in ihr umfangreiches Bildungsangebot vermittelt.
Mehr erfahren »

Sozialhelfer geben Feedback

Sozialhelfer des PVBK gaben jetzt Experten Feedback. Foto: SMMP/Lowe
Eine besondere Veranstaltung fand am Placida Viel Berufskolleg statt: Eine Sozialhelfer-Klasse hat sich mit dem Thema „Alt sein“ befasst und festgestellt, dass die meisten Senioren nicht in Heimen wohnen, sondern in den eigenen vier Wänden.

Die Bevölkerung wird immer älter – der Weltgesundheitstag ist 2012 dem Thema Altern und Gesundheit gewidmet.
Mehr erfahren »

Adieu, Abi 13!

Mit einer Aktionswoche feiert die Abi 13 zurzeit ihren Abschied vom Schulunterricht. Foto: SMMP/Hofbauer
Die Klasse 13 des Beruflichen Gymnasiums hat ihre letzte reguläre Schulwoche hinter sich.

Und dabei ließen es die Abiturienten mit einer Motto-Woche richtig krachen. Am Montag erschienen sie in Schlafanzügen in der Schule, am Dienstag lautete das Motto „verkehrt herum“: Frisuren und Kleidung wurden verkehrt getragen.
Mehr erfahren »

Sozialhelfer im Zeichen des „Service Lernens“

Bereits seit fünf Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler des BIldungsgangs Sozialhelfer für das Projekt "Service Lernen". Foto: SMMP/Neuhaus

Die Unterstufe des Bildungsganges „Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ verbrachte jetzt einen Nachmittag im Zeichen des Projekts „Service Lernen“.

Das Projekt ist am Placida Viel Berufskolleg in diesem Bildungsgang seit bereits fünf Jahren fest installiert.Mehr erfahren »

So macht Lernen Spaß

Stolz präsentieren die FHR-Oberstufen die Ergebnisse ihrer Projektwoche zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention am Placida Viel Berufskolleg“. Foto: SMMP/Neuhaus

Neue Wege im Fachunterricht Gesundheitswissenschaften beschritten die zwei FHR-Oberstufen des mit Fachlehrerin Stephanie Diedrich: weg vom lehrerzentrierten Lernen – hin zum eigenständigen Entwickeln von Fragestellungen und Lösungen im Projektunterricht.

Nachdem in einer Unterrichtsstunde pro Woche im ersten Schulhalbjahr die Theorie vermittelt worden war, ging’s in den letzten Wochen an die praktische Umsetzung. Zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention am Placida Viel Berufskolleg“ arbeiteten zwölf Gruppen an selbstgewählten Konzepten für eine gesunde Schule. Mehr erfahren »