Sozialhelfer geben Feedback
Die Bevölkerung wird immer älter – der Weltgesundheitstag ist 2012 dem Thema Altern und Gesundheit gewidmet.
Mehr erfahren »
Startseite » Aktuell
Die Bevölkerung wird immer älter – der Weltgesundheitstag ist 2012 dem Thema Altern und Gesundheit gewidmet.
Mehr erfahren »
Und dabei ließen es die Abiturienten mit einer Motto-Woche richtig krachen. Am Montag erschienen sie in Schlafanzügen in der Schule, am Dienstag lautete das Motto „verkehrt herum“: Frisuren und Kleidung wurden verkehrt getragen.
Mehr erfahren »
Die Unterstufe des Bildungsganges „Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ verbrachte jetzt einen Nachmittag im Zeichen des Projekts „Service Lernen“.
Das Projekt ist am Placida Viel Berufskolleg in diesem Bildungsgang seit bereits fünf Jahren fest installiert.Mehr erfahren »
Neue Wege im Fachunterricht Gesundheitswissenschaften beschritten die zwei FHR-Oberstufen des mit Fachlehrerin Stephanie Diedrich: weg vom lehrerzentrierten Lernen – hin zum eigenständigen Entwickeln von Fragestellungen und Lösungen im Projektunterricht.
Nachdem in einer Unterrichtsstunde pro Woche im ersten Schulhalbjahr die Theorie vermittelt worden war, ging’s in den letzten Wochen an die praktische Umsetzung. Zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention am Placida Viel Berufskolleg“ arbeiteten zwölf Gruppen an selbstgewählten Konzepten für eine gesunde Schule. Mehr erfahren »
Wie können Pflegende die Wahrnehmungsbereiche von schwerstbehinderten Menschen aktivieren und deren Sinne angeregen?
Die Unterstufe der Studierende der Heilerziehungspflege am Placida Viel Berufskolleg lernt zurzeit das heilpädagogische Förderkonzept „Basale Stimulation“. Gero Sauer, Heilerziehungspfleger an der Kinderheilstätte Nordkirchen, kam jetzt zum wiederholten Mal in das Berufskolleg um Theorie und Praxis zu vermitteln.
Mehr erfahren »
„Menschenwege – Gottes Wege“ lautete Anfang März das Motto des diesjährigen Placida-Tages am Placida Viel Berufskolleg. Traditionell findet zum Tag der Schulpatronin ein Projekttag statt.
Nach einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Paulus beteiligten sich die Schüler an 16 Projekten. Schulseelsorger Matthias Menke hatte wieder für eine spannende Themen-Bandbreite gesorgt. Mehr erfahren »
Dechant-Röper-Straße 47
58706 Menden
Telefon: 02373 – 93110
Telefax: 02373 – 931122
bkplacida(at)smmp.de
Die Vorbestellung des Essens in der Cafeteria ändert sich.
Weitere Informationen hier »
Hier für die Bestellung des Essens registrieren (Link öffnet ein neues Fenster) »
・Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel・
SMMP Unterstützungsverein e.V.
SMMP Unterstützungsverein e.V.
Ein spiritueller Wanderweg
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft
Senioren-WG St. Lambertus, Ahlen-Dolberg
Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
Senioren-WG St. Pankratius, Geseke-Störmede
Senioren-WGs St. Martinus, Herten
Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
Senioren-WG St. Vitus, Oelde-Sünninghausen
Tagespflege im Haus Maria, Geseke
Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt