Menschen achten, stärken und qualifizieren

„Sagt doch einfach mal Hallo!“

Die "caput"-Redaktion der Iserlohner Werkstätten war zu Gast im PVBK. Foto: SMMP/Neuhaus
Die „caput“-Redaktion der Iserlohner Werkstätten war zu Gast im PVBK. Foto: SMMP/Neuhaus

Die Redaktion der Iserlohner Werkstätten war am Mittwoch beim Bildungsgang Heilerziehungspflege am Placida Viel Berufskolleg zu Gast.

„DU bist Deutschland! WIR nicht?“ – Diese Frage stellt das Autorenteam der „caput“ – Redaktion (früher „Fahrtwind“) der Iserlohner Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zu Beginn ihres Buches „Glasknochen sucht Therapiehund“.
Mehr erfahren »

Ab ins Ausland – wie funktioniert’s?

Die frühere Walburgis-Schülerin Michaela Klenner berichtete über ihre Erfahrungen als Au-Pair-Mädchen in den USA. Foto: SMMP/Fiebig
Die frühere Walburgis-Schülerin Michaela Klenner berichtete über ihre Erfahrungen als Au-Pair-Mädchen in den USA. Foto: SMMP/Fiebig

Ein längerer Aufenthalt im Ausland ist gut für die Entwicklung der Persönlichkeit und der Sprachfähigkeiten.

Schülerinnen und Schüler der AHR 12 und 13 wurden deshalb jetzt über unterschiedliche Möglichkeiten ins Ausland zu gehen informiert.

Referenten bei der Veranstaltung im Berufskolleg waren Michaela Klenner (ehemalige WBG-Schülerin, die als Au-Pair-Mädchen in den USA war), Maike Schulte (frühere Schülerin des Berufskollegs, die als Missionarin auf Zeit in Brasilien über die Arbeit des Ordens SMMP berichtete) und Berufskolleg-Lehrerin Dorothee Krause, die die Austauschorganisation AFS vertrat, über die man zum Beispiel ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland verbringen kann.

Mehr erfahren »

Mit den Risiken neuer Medien vertraut machen

Die neu ausgebildeten Multiplikatoren sollen ihre Mitschüler mit den Risiken neuer Medien vertraut machen. Foto: SMMP
Die neu ausgebildeten Multiplikatoren sollen ihre Mitschüler mit den Risiken neuer Medien vertraut machen. Foto: SMMP

Die AHR-12-Schülerinnen Jessica Pulter und Nele Staar berichten:

Am 21. und 22. September 2012 fand an unserer Schule ein Präventionsworkshop statt, an dem zehn Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Bildungsgängen teilnahmen. Hierzu schulten uns die Schauspielerin und Theaterpädagogin Alexe Limbach und der Schauspieler und Regisseur Jonas Schweitzer-Faust vom „Innocence in Danger“.

Mehr erfahren »

Placida Viel Berufskolleg präsentiert sich bei der Ausbildungsmesse „Karriere in MK“

Lehrer und Schüler beantworteten am Stand des Berufskollegs in der Zeltstadt gerne Fragen Interessierter. Foto: SMMP/Neuhaus

Wo letzte Woche noch beim Campus Symposium Prominente wie Concoleezza Rice und Peter Maffey weilten, informierten sich am Dienstag 4000 Schülerinnen und Schüler aus Menden, Hemer, Iserlohn und Balve über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und knüpften erste Kontakte.

In der Zeltstadt auf dem Campus der privaten Hochschule BITS in Iserlohn präsentierte sich auch das Placida Viel Berufskolleg mit seinen attraktiven Bildungsgängen. Die Bildungsgangleiterinnen waren gefragte Ansprechpartner für Hunderte von Schülern, die sich für weiterführende Schulabschlüsse und Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitswesen interessierten.
Mehr erfahren »

„Eine großartige Erfahrung“

AHR-Schülerin Jessica Pulter betreute als Praktikantin traumatisierte Kinder. Foto: privat

Unsere Schülerin Jessica Pulter (AHR 12) berichtet von ihrer Erfahrung als Praktikantin bei der Kunstwoche für traumatisierte Kinder, die von dem Verein Innocence in Danger am Ruppiner See in der Nähe von Berlin organisiert wurde.

„In der letzten Woche vor den Sommerferien 2012 hatte ich die Möglichkeit das Praktikum zu machen, da ich hierfür von der Schule befreit wurde.
Mehr erfahren »